
Führt die WHO-Reform geradewegs in die Gesundheitsdiktatur? Menschenwürde gestrichen
Grundrechte nur noch nach Gutdünken? Was in den vergangenen Jahren vielerorts zur Normalität wurde, will nun offenbar auch die WHO umsetzen. Von Kai Rebmann.
Grundrechte nur noch nach Gutdünken? Was in den vergangenen Jahren vielerorts zur Normalität wurde, will nun offenbar auch die WHO umsetzen. Von Kai Rebmann.
Was steckt hinter diesem plötzlichen Anstieg? Die WHO weiß es nicht und teilt deshalb mit, dass die „epidemiologischen Untersuchungen“ noch andauerten.
Kommunale und private Betreiber sprechen von einem „Kahlschlag“, andere sehen sogar die Notfallversorgung gefährdet. Was als Reform verkauft werden soll, entpuppt sich als beispiellose Schließ-Orgie auf Kosten der Patienten. Von Kai Rebmann.
Fakt ist: Habecks Heiz-Wende wird noch viele wirtschaftliche Existenzen kosten. Oder kostet sie sogar Menschenleben? Ein Rechenmodell legt einen Zusammenhang zwischen steigenden Energiepreisen und einer höheren Sterblichkeitsrate nahe. Von Kai Rebmann.
Langzeitschäden nach der „Impfung“? Zunahme von Krebsfällen? Schlampige Studien? In geradezu prophetischer Manier wies der Chef der Arzneimittelkommission auf Gefahren von mRNA-Gentherapien hin – zu einer Zeit, als man das noch ungestraft durfte. Von Kai Rebmann.
Der Monsterplan mit den Wärmepumpen wäre für einen Bruchteil der Kosten viel einfacher zu erreichen. Eine CO2-Abscheidung für die Braunkohlekraftwerke würde für den gleichen Effekt nur etwa ein Hundertstel der Kosten verursachen. Warum macht man das nicht? Von Fritz Vahrenholdt.
Das Statistische Bundesamt gab für den Februar erneut einen deutlichen Rückgang der Geburtenzahlen in Folge bekannt, der zeitlich auffällig mit der Impfkampagne korreliert. Doch das ist ein Tabu. Von Dirk Maxeiner.
Auf den Packungsbeilagen von Medikamenten soll künftig politisch korrekt gegendert werden – sofern diese gerade verfügbar sind. Während bei Fiebersäften und Co. chronischer Mangel herrscht, setzt der Gesundheitsminister ganz eigene Prioritäten.
Die plumpe Panikmache der Öko-Radikalen wird immer gefährlicher. Nun wollen sie in den Schulen neue Mitstreiter finden. In Hamburg lehnten SPD, Grüne und Linken einen Verbotsantrag der CDU ab. Von Daniel Weinmann.