Göring-Eckardt macht nach Rassismus-Selbstentlarvung Rückzieher Grüne löscht peinlichen Tweet und gibt kleinlaute Erklärung ab

Als Journalist hat man in diesen Tagen neben den üblichen Problemen noch ein besonderes: Der rot-grüne Alltags-Irrsinn nimmt derart überhand, dass man nicht hinterher kommt. Und bei dem Versuch, ihm nicht zu viel Raum zu geben, leicht den Fehler machen kann, ins andere Extrem zu verfallen – ihm zu wenig Raum zu geben.

So habe ich gestern in den sozialen Medien auf einen Tweet von Bundestags-Vize-Präsidentin Katrin Göring-Eckardt reagiert. Sie schrieb:. „Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler“. Dahinter setzte sie drei Regenbogen.

Ich kommentierte den Tweet wie folgt:

„Faszinierend. Die angeblichen Bekämpfer von Rassismus von Rot-Grün merken in ihrem Elfenbeinturm mit ihrer Hyper-„Moral“ gar nicht, dass sie mit solchen Aussagen offenbaren, dass Sie Menschen nach Hautfarbe unterscheiden. Ich dachte immer, genau DAS sei Rassismus.“

Im Nachhinein muss ich sagen: Die Aussage von Göring-Eckardt war weitaus mehr wert als eine schnelle, aber kurze Reaktion in den sozialen Netzwerken.

Le Bon Sozialismus

Denn sie ist absolut typisch für diejenigen, die überall Rassismus oder Sexismus wittern – aber das ganz offensichtlich vor allem deshalb tun, weil ihnen eben Hautfarbe und Geschlecht wichtig sind und sie Menschen nach diesen unterscheiden.

So unschön und erschreckend dieses vor allem bei Rot-Grün anzutreffende Phänomen ist – so erfreulich sind die vernichtenden Reaktionen, die Göring-Eckardt auf ihren Tweet bekam.

Die viele Kritik zeigt, dass sich der Wind langsam dreht, was die grüne Meinungs-Hegemonie in Deutschland angeht.

Früher ließen die Grünen, von denen sich selbst viele für Besitzer einer höheren Moral und damit auch für bessere Menschen halten, solche Kritik an sich abprallen und konterten sie mit dem obligatorischen „Nazi“-Vorwurf gegen Kritiker.

Diesmal klappte das nicht.

Göring-Eckardt gab sich, offenbar notgedrungen, kleinlaut. Sie löschte den Tweet und rechtfertigte sich: „Tut mir leid, wie ich formuliert habe. Mich hat aufgeregt, dass 21 Prozent der Deutschen es besser fänden, wenn mehr ‘Weiße‘ in der Nationalmannschaft wären. Ich bin stolz auf diese Mannschaft und wünsche mir, dass wir auch die 21 Prozent noch überzeugen.“

Dass sie sich zu so einem Rückzieher gezwungen sieht, macht zumindest ein klein wenig Hoffnung.

Meine Seite braucht Ihre Unterstützung!

Wenn Sie weiter Artikel wie diesen lesen wollen, helfen Sie bitte mit! Sichern Sie kritischen, unabhängigen Journalismus, der keine GEZ-Gebühren oder Steuergelder bekommt, und keinen Milliardär als Sponsor hat. Und deswegen nur Ihnen gegenüber verpflichtet ist – den Lesern!

1000 Dank!

Aktuell sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – trotz der Paypal-Sperre:

Über diesen Link

Alternativ via Banküberweisung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501

BITCOIN Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Mein aktuelles Video

Wie der Staat mit V-Männern selbst Verbrechen produziert: Anwalt aus Reichsbürger-Prozess packt aus

Mein aktueller Livestream

Mannheimer Polizist verstorben nach Islamisten-Attentat – warum Politik und Medien mitschuldig sind


Grüne und Ampel stürzen ab, AfD legt massiv zu – und doch ein „Weiter so!“: Kurzanalyse zur Wahl

Bild: Screenshot Video X

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert