Im ARD-DeutschlandTrend sprechen sich 87 Prozent der Befragten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem abgebrannten Lager Moria aus“ – mit dieser Aussage machte die ARD im September Stimmung. Welche Frage genau in der Umfrage gestellt wurde, die zu diesem Ergebnis führte, ist zumindest aus dem Beitrag auf Tagesschau.de nicht zu entnehmen. Mir kam die Zahl sehr merkwürdig vor – 87 Prozent für die Aufnahme von Flüchtlingen (Schlagzeile: „Große Mehrheit“ dafür) erschien mir nicht so recht glaubwürdig. Und umso mehr, wenn man die genaue Frage nicht gleich findet.
Mit etwas Recherche kam ich auf den Wortlaut der Frage: „Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat es vergangene Woche einen Brand gegeben. Deutschland hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus dem Lager aufzunehmen. Wie sehen Sie das? Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf jeden Fall aufnehmen? Sollte Deutschland nur dann Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, wenn sich die EU-Staaten auf eine europaweite Verteilung der Flüchtlinge einigen? Oder sollte Deutschland grundsätzlich keine Flüchtlinge aus dem Lager Moria aufnehmen?“
Ich fand diese Art der Fragestellung manipulativ. Weil zum einen nicht darauf hingewiesen wird, dass es sich um Brandstiftung handelte. Und dass Flüchtlinge, deren Asylanträge abgelehnt worden waren, diesen Brand legten. Und weil die wichtigste Alternative, nämlich Hilfe vor Ort, gar nicht angeboten wird. Der Befragte hatte bei der ARD also nur die Möglichkeit, sich zwischen Aufnahme in Deutschland und der Verweigerung von Hilfe zu entscheiden. In meinen Augen ist das Framing, ja Manipulation. Das Ergebnis wird so in eine bestimmte Richtung getrieben.
Umfragen sind zwar teuer. Aber die Suche nach der Wahrheit ist wichtiger als Geld. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Unterstützung von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in die Wahrheitssuche zu investieren. Und bei INSA eine Umfrage in Auftrag gegeben, die sich genau an der ARD-Formulierung orientiert – aber eben auch auf Brandstiftung durch Flüchtlinge hinweist und Hilfe vor Ort als Alternative anbietet (den genauen Text meiner Frage finden Sie unten). Die repräsentative Umfrage* basiert auf 2084 Befragten, fast doppelt so vielen wie bei der gebührenfinanzierten ARD-Umfrage von infratest dimap.
Auch wenn ich mir sicher war, dass die ARD das Ergebnis durch das Framing bei der Frage verzerrt – dass der Verzerrungseffekt so gewaltig ist, hätte ich mir kaum träumen lassen. Das Ergebnis der INSA-Umfrage: Die 87 Prozent für die Aufnahme von Flüchtlingen, von denen die ARD berichtete und die durch alle Medien gingen, schmolzen auf sage und schreibe 43 Prozent zusammen – fast die Hälfte. Die Befürworter der Flüchtlingsaufnahme sind also keine überwältigende Mehrheit, wie die ARD es meldet. Sie sind – wenn auch knapp – in der Minderheit gegenüber denjenigen, die sich gegen eine Aufnahme aussprechen: das sind 44 Prozent.
Nahezu ein Drittel (32 %) und somit die relative Mehrheit findet, dass Deutschland keine Flüchtlinge aus Moria aufnehmen und stattdessen vor Ort helfen sollte. Ein Viertel (25 %) ist der Ansicht, dass man auf jeden Fall Flüchtlinge aufnehmen sollte, 18 Prozent grenzt die Aufnahme auf den Fall ein, dass sich die EU-Staaten einigen können. Zwölf Prozent finden, man solle keine Flüchtlinge aus Moria aufnehmen und auch nicht vor Ort helfen. Während weibliche Befragte recht mehrheitlich dafür sind, keine Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen und stattdessen vor Ort zu helfen (34 %), sind die Ansichten der männlichen Befragten gespalten zwischen eben jener Antwortoption (29 %) und der Möglichkeit, auf jeden Fall Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen (27 %). Hier wäre noch zu prüfen, inwieweit die geringere Zustimmung zur Aufnahme bei Frauen mit persönlichen Erfahrungen oder Ängsten zu tun haben könnte.
Unterschiede bei den Antworten gibt es auch zwischen Ost und West. Zwar ist hier wie dort eine Mehrheit dafür, keine Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen und stattdessen vor Ort zu helfen (31-32 %), jedoch geben westdeutsche Befragte etwas häufiger an, dass man auf jeden Fall Flüchtlinge nach Deutschland holen sollte (26 zu 21 %), während ostdeutsche Befragte etwas häufiger weder Flüchtlinge aufnehmen noch vor Ort helfen wollen (15 zu 11 %).
Aktuelle SPD- (40 %), Linke-(48 %) und Grünen-Wähler (57 %) sprechen sich mehrheitlich für die Aufnahme von Flüchtlingen in jedem Fall aus. Unions- (33 %), AfD- (48 %) und FDP-Wähler (35 %) hingegen wollen relativ-mehrheitlich keine Flüchtlinge aufnehmen und stattdessen vor Ort helfen. AfD-Wähler geben zudem deutlich häufiger als die anderen an, weder Menschen aufnehmen noch vor Ort helfen zu wollen (41 zu 2-16 %).
Von den Befragten ohne Migrationshintergrund spricht sich eine relative Mehrheit dafür aus, keine Flüchtlinge aufzunehmen und stattdessen vor Ort zu helfen (32 %). Befragte mit Migrationshintergrund schwanken zwischen eben dieser Antwortoption und der Option, auf jeden Fall Flüchtlinge aus Moria nach Deutschland zu holen (28 bzw. 27 %).
Das Ergebnis der von mir bestellten INSA-Umfrage zeigt, wie unterschiedlich Umfrageergebnisse ausfallen, je nachdem, wie die Frage formuliert wird. Hier bietet sich leider ein breiter Spielraum für kaum bemerkbare und nachweisbare Manipulationen. Und da wir Menschen einem starken Konformitätsdruck unterliegen, wird so Stimmung erzeugt: Je größer die vermeintliche Mehrheit, umso größer der Drang, sich ihr anzuschließen. Wenn 87 Prozent für die Aufnahme der Moria-Flüchtlinge sind, fällt es vielen deutlich schwerer, eine abweichende Meinung zu haben, als bei 43 Prozent. Und damit, wenn auch knapp, einer Minderheit.
Das zeigt, wie wichtig es ist, gegenzuhalten. Ich habe bereits eine zweite Umfrage zu einem anderen Thema durchführen lassen, deren Resultat mich mindestens genauso überrascht hat. Ich würde sogar das Wort „umgehauen“ nicht scheuen. Ich werde sie in den nächsten Tagen veröffentlichen – und bin mir sicher, Sie werden genauso überrascht sein wie ich. Und ich habe auch schon eine Idee für die nächste Umfrage – politisch höchst brisant. Es geht um ARD & Co. Und es ist auch dringend – ich möchte die Umfrage noch diese Woche in Auftrag geben. Das geht nur mit Ihrer Unterstützung – helfen Sie mit, setzen Sie einen Akzent gegen das Framing: direkt hier via Paypal oder Überweisung (IBAN DE92 1001 1001 2629 8468 32, N26 Berlin). Verwendungszweck: Meinung ohne Framing.
Bild: vchal/Shutterstock
Text: br
*) Feldzeit: 09.10. – 12.10.2020
Methodik:
Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Sie ist gestützt auf einer permanenten Telefon-Befragung (INSA-Perpetua Demoscopia).
Stichprobe:
2.084 Personen aus Deutschland ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil.
Fragetext: Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat es vor drei Woche einen Brand gegeben. Laut Angaben griechischer Behörden soll eine Gruppe von sechs minderjährigen Flüchtlingen, deren Asylanträge abgelehnt wurden, den Brand selbst gelegt haben. Wie sehen Sie das? Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf jeden Fall aufnehmen? Sollte Deutschland nur dann Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, wenn sich die EU-Staaten auf eine europaweite Verteilung einigen? Oder sollte Deutschland keine Flüchtlinge aus dem Lager Moria aufnehmen und stattdessen vor Ort helfen? Oder sollte Deutschland grundsätzlich keine Flüchtlinge aufnehmen und auch nicht vor Ort helfen?
Korrekturhinweis: Durch einen Zahlendreher war in diesem Text an zwei Stellen bei der ARD-Umfrage kurzzeitig von 83 Prozent der Befragten die Rede, die für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria sind. Die korrekte Zahl ist 87 Prozent. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
Wie es so schön heißt " glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ". Die biegen sich doch alles so wie sie es brauchen.
Da muss ich Ihnen zustimmen. Nehmen wir doch 2016: Zu 95% war Frau Clinton der Sieg sicher, ich ging zu Bett und machte mir echt Sorgen, ob es Krieg mit Russland geben würde. Dann wurde Herr Trump Präsident (er wird
weiterlesenDamit sind sie nicht alleine. Ich glaube auch keine Zahlen mehr und die Umfragen sind wahrscheinlich genauso manipuliert wie früher die DDR-Wahlen.
Und welche Schlussfolgerungen ziehen wir daraus für die nächsten Bundestagswahlen und lange vorausgehenden Hochrechnungen?
Ich nehme Wetten an, dass Donald Trump auch dieses Mal wieder gewählt wird. Sein Auftreten ist oft gefühlsbedingt, aber er steht uneingeschränkt für sein Land und sein Volk.
Sie schreiben: ", Donald Trump steht uneingeschränkt für sein Land und sein Volk." So sehe ich das auch, es ist nur traurig, dass wir in unserem Land nicht mit solch einem loyalen und für das Volk arbeitenden Regierungschef gesegnet sind.!
weiterlesenIch halte das was Sie schreiben fuer weit hergeholt. Trump sagt "America first" aber er meint Amerika first fuer Israel. Und damit streitet er sich mit Putin, der Israel fuer sich in Anspruch nimmt. Trumps Macht endet, nach Aussage Willi
weiterlesenSind Sie wirklich Sie oder sind Sie ich oder bin ich Sie ?
Sind Sie wirklich Sie oder sind Sie ich oder bin ich Sie ?
Das fängt schon damit an, dass man alle pauschal als Flüchtlinge definiert. Wenn man das aufrichtig trennen würde, ergäbe allein schon das ein völlig anderes Bild.
Und wir?
Super Arbeit!!! Gratulation!!!
Besten Dank!!
Das bringt aber nichts! Es wird nur noch schimmer werden, und noch mehr Statistiken werden gefälscht! Sie haben mich wirklich damit nicht überrascht!
hallo herr reitschuster. warum beauftragen sie bei insa die umfragen? das institut ist umstritten bei meinungsumfragen, da sie ihre daten von yougov bekommen, das umfragen ausschließlich online tätigt gegen bezahlung tätigt.
Das ist linkes Framing – alles, was einem nicht gefällt, als "umstritten" zu framen. Und falsche Behauptungen aufzustellen – wie hier, INSA mache die Umfragen ausschließlich online. Ist so, wie von jemandem zu behaupten, er schlage seine Frau, nach dem Motto: Es
weiterlesenhallo herr reitschuster, sie benutzen das wort umstritten doch selbst in ihren beiträgen. zb artikel über carola rackete am 16. oktober 2020. in einem aber muss ich ihnen rechtgeben insa verbessert die online umfragen durch telefonanrufe bei anderen teilnehmern. allerdings
weiterlesenJa, es gibt mehrere Meinungsforschungsinstitute. INSA lieferte bisher immer die zutreffensten Ergebnisse. Jedenfalls bei der Voraussage von Wahlen auf Länder und Bundesebene. Das kann jeder Nachprüfen bei Wahlrecht.de
Diese Mainstreammedien sind eine große Gefahr für Wahrheit, Demokratie, Land und Menschen. Es ist höchste Zeit, das dort effektiv gesäubert wird. Wer heute noch diese Lügenmärchenerzähler für voll nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen !
weiterlesenDie Leute bei den Rundfunkanstalten haben dicke Gehälter,die wollen sie sich nicht streitig machen.Tom Buro soll 20000 Euro erhalten wenn er in den Ruhesrand geht.
"Glaube keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast", kommt dem Geschehnis etwas näher 😉
"Glaube keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast", kommt dem Geschehnis etwas näher 😉
Bravo! Bravissimo!
Zustimmung: Die Idee, eine eigene Umfrage in Auftrag zu geben, bei sonst vom Mainstream genutzten Instituten, ist genial, bahnbrechend, vorbildlich und schreit nach mehr.
Das Problem ist, dass eigene Umfragen keine mediale Verbreitung finden. Dass Fragestellungen in der Regel manipulativ sind, wesentliche Optionen fehlen, ist gängige Praxis. Der Zweck dieser Umfragen ist, abzufragen, ob die mediale Gehirnwäsche im Sinne der Regierung zu den gewünschten
weiterlesenWas erwartet man? Es wird eh alles so gedreht damit es passt! Ist das nicht deren Spiel...? Zum Thema Statistiken: Es gab mal in Abständen solche besagten Anrufe im Auftrag von xxx (?). Da ging es um Statistik. Ich dachte
weiterlesenDas Traurige ist aber, dass ein großer Teil solchen offensichtlich manipulierten Umfragen Glauben schenkt. Ähnlich verhält es sich bei Wählerumfagen, das meiste reine Propaganda, schwache leicht zu beeinflussende Wähler lassen sich dadurch aber durch aus manipulieren, dafür sorgen fast ein
weiterlesenWie die Schafe wollen viele bei der Mehrheit sein.
das SIND leider lauter Schafe!
und die, die man darauf aufmerksam macht, zu zahnlosen Wölfen werden
Und die, die man darauf aufmerksam macht, zu zahnlosen Wölfen werden
Ich hatte erst gestern ein Gespräch mit einem befreundeten Kollegen. Über das Thema Corona-Wahn haben wir allerdings eine völlig andere Meinung. Ich sagte ihm, dass meiner Meinung nach die Presse sowie Funk und Fernsehen gleichgeschaltet sind. Seine Antwort drauf: "Das
weiterlesenDiesen Effekt nennt man "kognitive Dissonanz". Niemand ist dagegen gefeit, Sie nicht, ich nicht. Aber es hilft, sich dieser "Eigenmanipulation" bewußt zu sein. Ihr Kollege ist es offenbar nicht.
Ich nenne es gesteuerte Volksverblödung, unterm Strich kommt das gleiche bei raus.
Das ist leider sehr erschreckend und ich sehe das auch im Bekannten und Verwandtenkreis. Auf der anderen Seite gibt es extrem schlaue Menschen die irgendwelchen Sekten verfallen. Das schlimme ist, dass ich öfter auch die Aussage bekommen habe, es nicht
weiterlesenDie Aussage " ich will es gar nicht wissen " ist mir auch schon mehrfach untergekommen. Meine Antwort darauf ist dann immer - Sagt später nicht ihr habt es nicht gewusst.
Habe aktuell meine beste Freundin (wohnt leider in Bremen und ich in Köln) in Telegram geblockt, weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste. Sie retweetet auf Twitter die populistischsten und manipulativsten Tweets, in der jeder, der hinterfragt und sachliche
weiterlesenDas ist schrecklich. Solche Messengerdienste, in denen man gar nicht persönlich kommuniziert, sondern alles in irgendwelche Gruppen postet, taugen nichts für die Kommunikation unter guten Freunden. Da braucht man eine eins-zu-eins Situation.
So langsam glaube ich nicht mehr an die klugen Köpfe in Germoney. Wenn ich mir Wahlergebnisse der vergangenen 14 Jahre so ansehe.
Das Traurige ist nicht nur, daß sie geglaubt werden, sondern daß es wahlberechtigte Menschen gibt, die ihre Entscheidungen nach diesen Zahlen richten, um bloß nicht zu einer vermeintlichen Minderheit zu gehören. Man könnte ja die Zahlen glauben und trotzdem eine
weiterlesenMan kann noch so viele Wahrheiten sagen, dazu ist es zu spät, es geht nur noch um die Geburtenraten. Und da steht die Urbevölkerung so schlecht da dass sie bald ausgestorben ist dank falsch erzogener Weibchen. Heute züchtet man Kinder
weiterlesenDas Problem sind ja wohl die falsch erzogenen Männchen! Welches Exemplar ist denn schon bereit zwölf Monate Erziehungsurlaub zu nehmen und danach halbtags zu arbeiten, um sich alleine um Haushalt und Kinder zu kümmmern, damit die Gattin sich auf die
weiterlesenDie Pornoindustrei erzieht die Männer und die Gendergleichmacherei, die aus dem Feminismus hervorging die Frauen. Und zwar voneinander weg.
Das sehe ich als Frauenbewegte mittlerweile ähnlich. Ein Kommentar, der sich weder in Weisse - Männchen - Sprüchen noch in weiblichem Männer - Bashing ergeht, sondern das Denken anregt. Genau wie die erhellende Arbeit von Herrn Reitschuster.
Och *wird rot vor Freude* Danke :)
Einspruch! Weder falsch erzogene Weibchen noch falsch erzogene Männchen! Es ist unser fehlerhaftes Geldsystem (Zinseszins/destruktive Geldumlaufsicherung), welches dazu führt, dass häufig Ungleichgewichtigkeit bei den Elternlasten entstehen. Der Arbeitsertrag des einzelnen abhängig Beschäftigten wird zugunsten der Finanzclique umverteilt. Dieser ökonomische Sachverhalt
weiterlesenSie verkennen, daß die Rollenverteilung bei der Aufzucht des Nachwuchses von der Evolution und nicht von den Feministinnen vorgenommen wird. Die Qualen der Schwangerschaft halten sich bei gesunden und fitten Frauen sehr in Grenzen, üblicherweise können sie auf Rücksichtnahme rechnen.
weiterlesenIch denke es ist Zeichen dass lange Frieden war. Schaut man sich Länder an in denen viel Krieg ist, die arm sind, schlechte Versorgung, etc. die haben viel mehr Nachwuchs. Das könnte ein Selbstkorrektiv der Natur sein. Je besser es
weiterlesenDa gibt es ein Ted Talk zu von einem Bevölkerungsforscher. (Allerdings auf Englisch und ich haben den Namen vergessen) Er beschreibt, das die Bevölkerung nicht explodiert, sondern das die zweite Ableitung der Bevölkerung gerade sinkt. (Ante Corona) Das bedeutet, die
weiterlesenIst wie mit den Wahlen in der DDR früher,immer 98,9%! Und fast 40 Jahre hat das Volk es geglaubt bis auf solche,wie wir,die aus politischen Repressalien in den Westen gingen,lange noch vor der Wende!
Da muss ich heftig widersprechen! Geglaubt hat dies damals nicht einmal jedes SED-Mitglied. Das Problem damals war das gleiche wie heute. Die Mehrheit der Bevölkerung kam nicht aus der Deckung und hatte eine offizielle und eine private Meinung. Allerdings muss
weiterlesenAlles Zwangsfinanzierte entartet und wird bösartig.
Dem möchte ich einen Gedanken entgegenhalten: wir finanzieren unseren Staat ja quasi auch aus Zwang (zumindest finde ich Steuern zahlen nicht als das große Vergnügen). Haben wir nicht auch ganz viele tolle Dinge in Deutschland (kostenlose Bildung, ein super Gesundheitssystem,
weiterlesenAll das was Sie in ihrem Kommentar richtigerweise aufgeführt haben, verändert sich sukzessive zum schlechteren, seit Merkels Amtsantritt und noch mal schneller seit 2015. Die sicher löblichen Errungenschaften unserer Sozialsysteme, werden gerade Stück für Stück geopfert und Merkel inkl. ihrer
weiterlesenWen wundert es - Frau Merkel hat ja nur FDJ gelernt und niemals Demokratie!
Zumindest werden einem die Dinge als "ganz toll" verkauft. Natürlich ginge es uns in einem totalitäen System bestimmt nicht besser, aber von "ganz viele tolle..." bleibt nicht mehr so viel übrig, wenn man hinter die Fassade schaut. Das Thema "Sicherheit"
weiterlesen@ Reitschuster Im Fragetext am Ende Ihres Beitrags fehlt gerade die entscheidende Frage: "Oder sollte Deutschland keine Flüchtlinge aus dem Lager Moria aufnehmen und stattdessen vor Ort helfen?" (In der Balkengraphik selber findet man sie in roter Schrift.)
Danke für den Hinweis, entschuldigen Sie den Fehler, korrigiere ich gleich!
Auch bei diesem Thema gilt die alte Regel: "Wer lesen kann, ist im Vorteil". Wer nur das konsumiert was in den ÖR verzapft wird und die BILD (warum heißt die wohl so?) für seine Weisheiten heranzieht, dem kann man alles
weiterlesenWenn die ARD schon einen 6-stelligen Betrag für eine framing Fachfrau ausgibt (deren Institut nur aus ihr selbst besteht!), dann muss sie das teuer zugekaufte Fachwissen doch auch anwenden!
Ein paar Zitate aus dem Handbuch: »Denken und sprechen Sie nicht primär in Form von Faktenlisten und einzelnen Details. Denken und sprechen Sie zunächst immer über die moralischen Prämissen.« »Es ist aber nicht nur so, dass moralische Narrativen bei der
weiterlesenIst das original aus diesem Framing-Handbuch?? Wo kann man dieses übrigens bekommen?
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2019/02/framing_gutachten_ard.pdf
Danke sehr, Herr Reitschuster! Allein eine Umfrage in Auftrag zu geben finde ich schon mutig, extravagant und inspirierend. Bei der Frage an das Institut hatte ich allerdings auch ein ungutes Gefühl. Interessant wäre ein Vergleich mit einer erweiterten Frage um:
weiterlesenDa braucht man nicht zu schummeln, man muss die Frage nur so stellen, dass maximal auf die Mitleidsdrüsen gedrückt wird. Umgekehrt sieht man aber auch, wieviel % der Befragten trotzdem noch in der Lage sind, sich einen realen Blick auf
weiterlesenWenige Tage nach der Großdemonstration in Berlin traute ich meinen Ohren nicht, als im SWR darüber berichtet wurde, dass laut einer ARD- Umfrage angeblich eine große Mehrheit der Deutschen die Corona-Maßnahmen der Regierung unterstütze. 86% sollten danach dafür sein, dass
weiterlesenSo ist es.
Es ist gut, immer wieder Statistiken zu hinterfragen. Mit der von Ihnen beauftragten Umfrage wurde das eindrucksvoll belegt.
Sehr gut, Herr Reitschuster, dass die Ergebnisse von ARD/ZDF - Studien/Umfragen oft zweifelhaft sind muss man erst mal nachweisen. Danke dafür
Lieber Herr Reitschuster, ich bin begeistert. Mir kommen mittlerweile viele Umfragen unplausibel vor. Gerade die Zustimmungswerte zu den Corona-Massnahmen, sowie die Beliebtheitswere der Regierung kommen mir absurd hoch vor, als seien wir ein Volk voller Masochisten. Danke für diese Maßnahme
weiterlesenSie entwickeln sich immer mehr zu meinem Lieblingsjournalisten, anscheinend muss man durch die harte russische Schule gegangen sein, um dem Staat oder in diesem Fall dem ÖRR auf die Finger zu schauen. Respekt, das war mir eine kleine Spende wert!
Guten Morgen H. Reitschuster, die Ergebnisse Ihrer Umfrage sind sehr interessant, aber eben auch erwartbar, wenn man das politisch korrekte Brett NICHT vor dem Kopf hat. Uns allen hier ist klar, dass keine 87 % der Mitbürger einer uneingeschränkten Aufnahme
weiterlesenUps: ... 83 % ... und nicht 87 %
Die Zahlen der ARD waren eh absurd. Wenn man vollständig über die Folgen aufklären würde und ausführlich über die Toten in Afrika aufgrund von Malaria, Hunger und anderen tödlichen Krankheiten berichten würde, dann würde Moria verblassen. Insofern ist bisher jegliche
weiterlesenDas mit den Umfragen ist immer sehr interessant vor allen wen man wie bei Civey auf Rohdaten zugreifen kann ,hab mal einer der Bemerkenswerten Umfragen als Link angehängt wo die Rohdaten das Gegenteil zu den Repräsentativen Daten aussagen ,macht euch
weiterlesenDas ist ja ein Hammer! Wenn die Rohdaten so stark von den repräsenativen Daten abweichen, kann man die Befragung in die Tonne stopfen. Mehr dazu unter https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/meinungsumfragen-die-erstaunlichen-unterschiede-zwischen-repraesentativ-und-roh-bei-civey-a2661359.html
Haargenau! Darüber habe ich auch schon geschrieben – und große Merkwürdigkeiten entdeckt: https://www.reitschuster.de/post/phantom-befragte-bei-merkel-jubel-umfrage/ https://www.reitschuster.de/post/merkel-umfragen/
Und das Ergebnis würde noch weiter zusammenschmelzen, wenn die Biografien der Aufzunehmenden bekannt wären.
Einige landen dann sicher in unserer Psychiatrie (Forensik) und kriegen noch Kost und Logis gratis, machen auf Plem-plem und lachen sich einen Ast. Seltsamerweise sind viele der "Patienten" am 01.01. geboren, geben unterschiedliche Alias-Namen an und das fällt keinem auf?
weiterlesenFragt doch mal Merkel u.die GroKo sowie all die Gutmenschen wedeehen Betonpoller an Weihnachtsmärkten installiert werden. ? Das war doch vor 2015 noch nicht oder ?? Kann es.sein,wegen Kegelclubs-Rockern-Briefmarkenliebhabern oder sonstigen Deutschen Vereinen Danke Frau Merkel
Und wenn die Frage lauten würde: "Oder möchten Sie lieber vor Ort helfen?" All die Maulhelden, die sich in der Theorie so sehr für Flüchtlinge und Migranten stark machen, haben doch noch nie ein Flüchtlingsheim von innen gesehen, geschweige denn
weiterlesenUnd wenn die Frage lauten würde: "Oder möchten Sie lieber vor Ort helfen?" All die Maulheld*n, die sich in der Theorie so sehr für Flüc*tlinge und Migrant*n stark machen, haben doch noch nie ein Flüchtlingsh*im von innen gesehen, geschweige denn
weiterlesenRein interessehalber, was kostet denn so eine Umfrage bei Insa?
Das habe ich mich auch gefragt, aber das ist wie mit der Umfrage, wenn die Details bekannt sind, dann sinkt eher die Zustimmung.
Schade, die Antwort kam leider nicht an ...
Prinzipiell ist bei solchen Dingen Vertraulichkeit vereinbart, aber INSA kann Ihnen sicher eine offizielle Preisliste zusenden, wenn Sie Interesse haben. Ich persönlich war überrascht, dass es viel günstiger ist, als ich als Laie bei Umfragen gedacht hätte – sonst hätte ich
weiterlesenDie von ARD und anderen L-Medien regelmäßig durchgeführten Umfragen sind motiviert gefakt, keine Frage. Wer den in Auftrag gegebenen Blödsinn glaubt, dem ist nicht zu helfen. Allerdings ist die Fragestellung dieser Umfrage mit der eingangs dargestellten Brandstiftung methodisch auch nicht
weiterlesenWetten, dass diese Umfrage in den Qualitätsmedien keine Verbreitung finden wird! Den Beitrag zur nächsten Umfrage habe ich soeben überwiesen.
Na da sollte doch direkt der hausinterne "Faktenfinder" bei der ARD gestartet werden. "Wer hat sich die Fragen ausgedacht und zu welchem Zweck". Super-Gensing, übernehmen Sie!
Das große Problem der Medien: Es sind nicht alle Konsumenten intellektuell so minderbemeittelt, wie diese es gerne hätten... und wohl auch brauchen! Hinzu kommt: man macht sich von selbst immer unglaubwürdiger und wird hinterfragt, wenn der geneigte, unbefangene Konsument immer
weiterlesenInteressant und meiner Meinung nach wichtig wäre bei der Fragestellung auch gewesen, dass die Flüchtlinge allesamt bereits auf gepackten Koffern saßen, als das Feuer ausbrach.
Herr Reitschuster, SO stelle ich mir Journalismus vor. Alle Achtung. Früher wurde diese Aufgabe von Spiegel und co. wahrgenommen.
Richtig! Den letzten investigativen Journalismus durfte ich erleben als Rudolf Augstein noch das Vorwort im Spiegel geschrieben hat...
Solche Umfragen sind nichts wert, weil das gewünschte Ergebnis zumindest "richtungsweisend" von der Politik vorgegeben wurde. Alles Andere wäre kontraproduktiv und würde die Bevölkerung unnötig verunsichern, dass die Politik möglicherweise falsche Entscheidungen getroffen hat? Solche Fragen dürfen nachweislich niemals gestellt
weiterlesenBei allen veröffentlichen Umfragen sollten die Medien gezwungen sein, sowohl den konkreten Wortlaut der Fragen und alle Antwortmöglichkeiten mit anzugeben. Außerdem müssten auch die realen Antwortzahlen angegeben werden - neben den repräsentativen Werten, da keiner außerhalb der Umfrage-Institute weiß, wie
weiterlesenDas machen die Medien schon, aber die Abweichung auf Grund einer etwas anderen Fragestellung bringt doch die Uninformiertheit eines sehr großen Teils der Bevölkerung zum Ausdruck.
Wie sicher ist denn der Befund der griechischen Behörden über die Brandstiftung? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es so war; es ist einfach kongruent mit den Indizien einerseits und dem Bild vieler - nicht aller natürlich - auch
weiterlesenDas Ergebnis der ARD-Umfrage hat mich keineswegs überrascht. Wer heute noch den Umfrageergebnissen der ÖR-Anstalten Glauben schenkt, muß unter völligem Realitätsverlust leiden. Ich wundere mich allerdings, daß Sie, lieber Herr Reitschuster, von dem Ergebnis überrascht waren. Ihnen sind doch die
weiterlesenHammer!!! Was kostet eigentlich so ne Umfrage?
Frag lieber was Corona kostet? Art. 2a Kreditermächtigung zur Finanzierung von Kapitel 13 19 – Sonderfonds Corona-Pandemie https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHG2019_2020-2a?AspxAutoDetectCookieSupport=1 Ungeheuerlich: Schaut bitte auf die Daten im Dokument obere Zeile
Klasse, das ist journalistische Arbeit, vielen Dank Herr Reitschuster!
Zwei Anmerkungen: - Gerade Söder bei einer Pressekonferenz: "Wir merken von den Umfragen heraus, dass wir getragen werden von der Mehrheit der Bevölkerung". Und: "Die Infektionszahl ist die Mutter aller Zahlen." - Gestern (12.10.2020) in der SZ (und anderen Medien):
weiterlesenHinzu kommt, dass es sich um Telefonabfragen handelt. Die Anrufer haben eine Liste von Nummern und kategorisieren sie nach dem Anruf mit Häkchen, z.B. "hat aufgelegt", "ist dafür", "ist dagegen". Wer mehrmals aufgelegt hat, wird nicht mehr angerufen. Die anderen
weiterlesenGrandiose Idee, lieber Herr Reitschuster, die Umfrage durch eine zweite zu überprüfen. Es ist bezeichnend für unsere traurige Medienlandschaft, dass ein unabhängiger Journalist das veranlassen muss.
Lieber Herr Reitschuster, mal wieder ein erstklassiger Beitrag! Eins ist mir aber aufgefallen: In dem veröffentlichten Fragetext kommt aber die Option "vor Ort helfen" nicht vor. Hab' ich das überlesen, oder fehlt der Passus? Danke für eine Auskunft!
Was heisst denn-vor Ort-? im Ursprungsland oder in Moria im Lager?
Wenn die Frage lauten würde: "Oder möchten Sie lieber vor Ort helfen?" Würde das Ergebnis noch anders aussehen. Denn all die Maulhelden, die sich in der Theorie so sehr für Flüchtlinge und Migranten stark machen, haben doch noch nie ein
weiterlesenWas nach so vielen Jahren offenbar noch immer nicht durchgedrungen ist, Herr Reitschuster aber wissen müsste: Umfragen sind Momentaufnahmen, nicht mehr und nicht weniger. Die Verteilung von Meinungen - gerade bei emotionalen, wertgeladenen Themen - ist dynamisch. Nun liegt zwischen
weiterlesenDas sehe ich nicht so. Die Tendenz kann sich ändern, aber es kann nicht sein, dass der Wert doppelt so hoch war im September. Hier spielt eindeutig das Fehlen der dritten Alternative – vor Ort helfen – und des Hinweises auf die
weiterlesenIch habe den Artikel so verstanden, dass die ARD Umfrage allein von Ihrer Fragestellung manipulativ gewesen ist und das entsprechende Ergebnis hervorgebracht hat. Die Zahlen stehen ja heute auch noch da und werden von Söder und co. benutzt. Das scheint
weiterlesenSchön, dass Sie so etwas inzwischen machen können - vielen Dank dafür! Ihre Ergebnisse finde ich äußerst aufschlussreich, insbesondere hätte ich bei weiblichen Befragten eine andere Verteilung erwartet. Bisher war es ja so, dass besonders viele junge Frauen Plakate mit
weiterlesenIch schätze Ihre Arbeit sehr, Herr Reitschuster. Vielen Dank dafür.
Das wundert mich nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich sämtliche Umfragen überhaupt nicht als repräsentativ empfinde. Da mir viel zu wenige befragt werden. Ebenso verwundert mich eine Umfrage per Telefon. Ich bin in 60 Jahren inkl. meiner Familie/Freunde/Verwandte noch
weiterlesenGanz großes Lob für Ihre hervorragende Arbeit, Herr Reitschuster. Das ist unabhängiger und neutraler Journalismus, wie er sein sollte. Ich habe mal gelesen, dass eine überragende Mehrheit der Deutschen (genaue Zahl ist mir nicht im Kopf, deutlich über absoluter Mehrheit)
weiterlesenIch vergleiche Frau Merkel mit Kaiser Nero der ließ auch Rom anzünden Wie kann man sein eigenes Land so schaden 2 Millionen Goldstücke reingeholt um sie ein Lebenlang zu alimentieren Pfui Teufel
Mit dem Unterschied Nero hat das Leben genossen. Frau Merkel Geiselt sich ;)
Weiter so! Ich freue mich, das Leute doch noch klar denken können!
Es gibt keine Entscheidung von Frau Merkel, die nicht auf Umfragen basiert. Angeblich hat die Bundesregierung noch nie so viele Umfragen in Auftrag gegeben wie unter Merkel. Ich denke, dass nahezu jeder Politiker auf solche Umfragewerte schaut, was dabei rauskommt
weiterlesenDanke, Herr Reitschuster für Ihre Arbeit. Sie haben sich auf den Kampf gegen "die Philister" begeben, Sie stehen auf dem Acker und verteidigen das Land alleine wie einer von Davids Helden gegen die Hyänen. Danke.
Sehr gute Idee, mit einer korrekten Gegenumfrage den ARD-Framing-Mist offen zu legen. Ich dachte immer dass solche Umfragen nur mit Milliarden im Hintergrund erstellt werden können. Darf man fragen was sowas kostet?
So sieht echter Journalismus aus. Danke, Herr Reitschuster!
Hier ein interessanter Beitrag von Kelly Greenhill. Diese Theorie vertrat schon der verstorbene, zu Unrecht als "Islamophober Populist" in die rechte Ecke gestellte Udo Ulfkotte. Die heutige Realität rehabilitiert ihn voll.---->https://renovatio.org/2020/03/kelly-m-greenhill-migration-als-politische-waffe/
Sorry, Eigentor, denn diese Frage ist derartig suggestiv, dass ich meinen Studierenden das als Lehrbeispiel zeigen würde, wie man es auf keinen Fall machen darf! Gruß G. Roth