Affenpocken – ich glaube mich juckt der Affe! Wie unsere Medien Angst schüren

„21 Tage – Erstes Land führt Affenpocken-Quarantäne ein“ – so lautet eine Schlagzeile in der Bild. Die Angst macht. Zumindest beim eiligen Leser. Umso mehr, wenn er weiter liest: „Das Affenpocken-Virus breitet sich aus: Mehr als 100 Fälle in zwölf Ländern auf der ganzen Welt wurden in den vergangenen zwei Wochen gezählt… Belgien führt jetzt als erstes Land der Welt die Affenpocken-Quarantäne ein. 21 Tage müssen sich Infizierte isolieren. Für Kontaktpersonen gilt die Pflicht nicht. Bisher wurden drei Fälle in Belgien entdeckt. Der erste davon am Freitag in Antwerpen. In Österreich gibt es einen ersten Verdachtsfall.“

Doch nicht nur in der Bild – wo man hinschaut in den großen deutschen Medien – die Affenpocken sind fast allgegenwärtig. Und mit ihnen die Angstmache. Man hat den Eindruck, hier werden tief sitzende Ängste absichtlich getriggert – denn die Berichterstattung erinnert auffällig an den Beginn des Corona-Zeitalters.

Minister Karl Lauterbach denkt, so hieß es in anderen Medien, bereits über Isolationen und Impfempfehlungen nach. Man müsste „schnell und hart“ reagieren, fordert der Bundesangstminister, Entschuldigung, Bundesgesundheitsminister sollte das heißen. Wen wundert seine Reaktion?

Doch was steckt hinter der Angstmache? Im Bild-Artikel muss man ziemlich weit bis nach unten vordringen – was viele eilige Leser wie ich leider auch allzu oft selbst nicht mehr tun – um dann im Kleingedruckten sachliche Information und Entwarnung zu bekommen. Im Kleingedruckten steht da in einem Kasten:
Was sind Affenpocken eigentlich?
● Affenpocken sind eine Infektionskrankheit, die 1970 erstmals in Afrika diagnostiziert wurde. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist selten, kann aber durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten von Infizierten passieren.
● Die Verläufe sind meistens mild. Betroffene entwickeln Fieber und Hautausschlag, vorwiegend im Gesicht, an Handflächen und Fußsohlen. Bei den meisten Betroffenen verschwinden die Symptome nach zwei bis vier Wochen von selbst.
● Nur in äußerst seltenen Fällen sterben Infizierte an Affenpocken.
Eine alarmistische Überschrift, ein kaum weniger alarmistischer Einstieg – und dann unten im Kleingedruckten die Entwarnung. Ist das Unfähigkeit, der Drang, Klicks zu produzieren – oder ein absichtliches Irreführen der Leser?
David
Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Bild: Shutterstock
Text: br

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert