Linksgrüne Medienschelte gegen Wutrede von Börsenchef Weimer "Spiegel", "Zeit", "Süddeutsche" & Co stehen stramm hinter der Regierung

Von Daniel Weinmann

Diese Worte trafen ins Mark. „Ich habe inzwischen mein 18. Treffen mit unserem Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck hinter mir – und ich kann Ihnen sagen: Es ist eine schiere Katastrophe“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Theodor Weimer, in einer jetzt bekannt gewordenen Rede, die er bereits im April bei einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern in München gehalten hatte.

Anfangs sei er von Habeck noch begeistert gewesen, sagte Weimer. „Er hat super zugehört, hat auch ein paar Dinge richtig gemacht. Aber inzwischen kommen die Fundamentalisten eben immer mehr durch.“ Deutschland sei unter dem Kurs Habecks „zum Ramschladen“ geworden und werde in Europa als großer Verhinderer wahrgenommen. „Wir führen politisch nicht mehr, weil wir drei Parteien haben in der Ampel und der kleinste gemeinsame Nenner überhaupt nichts mehr bringt“, ätzte Weimer.

Sein Fazit aus seinen Gesprächen mit internationalen Investoren ist eine schallende Ohrfeige gegen die Arbeit der Ampel: „So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie. Wir sind, ökonomisch gesprochen, auf dem Weg zum Entwicklungsland.“ Die Migrationspolitik werde „allseits als vollkommen falsch“ empfunden. „Unsere Ausrichtung am Gutmenschentum wird nirgends geteilt“, so Weimer.

»Oberflächlich und unterkomplex, ein furioser Rant«

Die stramm regierungsergebenen medialen Gesinnungsgenossen reagierten prompt. „Börsenchef Weimer hält Wutrede – zur Freude der AfD“, titelte etwa der „Spiegel“ schon am Freitag.

Als wäre dies nicht genug, legte die Wochenzeitschrift, die einst Regierungskrisen auszulösen vermochte, tags darauf nach: „Ein furioser Rant des Deutsche-Börse-Chefs Theodor Weimer gegen die Ampelregierung macht viral die Runde. Sein Angriff ist oberflächlich und unterkomplex – und passt damit perfekt in die Zeit“, lautet der Vorspann eines Kommentars.

Mit den Termini „Rant“, einem Synonym für eine leidenschaftliche und emotionale (Wut)Rede, sowie „unterkomplex“ möchte sich der Verfasser offensichtlich als besonders intelligent gerieren. An anderer Stelle schreibt er von „teils zusammenhanglosem Thesen-Labskaus“. Fragt sich, ob er mit derlei Floskeln auch Leser abseits der linksgrünen „Spiegel“-Claqeure zu gewinnen vermag.

Auf über 10.000 Zeichen erstreckt sich der Kommentar, in dem sich der Autor über „Wachstum durch größere Dienstwagen“, die „monopolartige Stellung“ der Deutschen Börse im Aktienhandel und Weimers Stationen bei in linken Kreisen verpönten Firmen wie McKinsey, Bain und Goldman Sachs empört.

Weimer bestätigt mangelnde Lernfähigkeit und Realitätsverweigerung der Regierenden

Die „Zeit“ darf bei der medialen Schelte aus dem linksgrünen Blätterwald nicht fehlen. Deren langjähriger Wirtschafts- und Finanzjournalist hat sich auf die Fahnen geschrieben, hinter der Bezahlschranke zu erklären, „was es heißt, wenn einer Dax und Demokratie verwechselt“.

Auch die „Süddeutsche Zeitung“ wirft sich für Habeck & Co in die Bresche und konstatiert neben „provokanten Worten“ auch die „Freude rechter Kreise“. Der Berliner „Tagesspiegel“ bläst ins gleiche Horn und beruft sich gleich in mehreren Absätzen auf den „Spiegel“.

Die unmittelbare Reaktion der linksgrünen Meinungsmacher an Weimers schonungslosen Worten bestätigt genau das, was der Börsenchef beklagt: Verdrängung der Realität, mangelnde Lernfähigkeit und die unsägliche Blasiertheit der Regierenden. Und es ist eine weitere Bestätigung für die gänzlich fehlende Kritikfähigkeit der linksgrünen Blase.

Meine Seite braucht Ihre Unterstützung!

Wenn Sie weiter Artikel wie diesen lesen wollen, helfen Sie bitte mit! Sichern Sie kritischen, unabhängigen Journalismus, der keine GEZ-Gebühren oder Steuergelder bekommt, und keinen Milliardär als Sponsor hat. Und deswegen nur Ihnen gegenüber verpflichtet ist – den Lesern!

1000 Dank!

Aktuell sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – trotz der Paypal-Sperre:

Über diesen Link

Alternativ via Banküberweisung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501

BITCOIN Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Mein aktuelles Video

Umerziehen statt informieren: Tilo Jungs Bauchklatscher – eine Selbstentlarvung der Medien-Branche

Mein aktueller Livestream

Grüne und Ampel stürzen ab, AfD legt massiv zu – und doch ein „Weiter so!“: Kurzanalyse zur Wahl

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Holger Uwe Schmitt, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert