
Wie eine Sachbearbeiterin zur Ministerin wurde Frauenquote und Hautfarbe als Qualifikation
In Deutschland 2023 spielen Geschlecht und Hautfarbe wieder eine entscheidende Rolle, wenn es ums Vorankommen geht. Das zeigt eine Posse in Thüringen.
In Deutschland 2023 spielen Geschlecht und Hautfarbe wieder eine entscheidende Rolle, wenn es ums Vorankommen geht. Das zeigt eine Posse in Thüringen.
Der grüne Traum von der Energiewende und ewigem Gutmenschentum kommt die Bundesrepublik teuer zu stehen. Sollten die Koalitionspartner nicht schnell gegensteuern, droht diesem Land der Niedergang. Von Daniel Weinmann.
Wieder wird eine Verschwörungstheorie wahr: Der CDU-Mann sagt ganz offen, er wolle keine „frontale Opposition“ machen. Er lobt die Migrationspolitik der Ampel – und vieles mehr.
Antje Hermenau war 25 Jahre lang Mitglied der Grünen-Partei, hat zuletzt als Fraktionschefin die Politik mitgeprägt. Dann stieg sie aus, vor allem, weil sie Realpolitik vermisste. Von Milena Preradovic.
Roth will jetzt kraft ihres Amtes gegen die Europa prägende christliche Kultur kämpfen und das Bibelzitat mit „alternativen, reflektierenden, kommentierenden Texten“ verhüllen. Von Vera Lengsfeld.
Politiker scheren sich zwar nicht um ihr Geschwätz von gestern, aber ein Eingeständnis, die Weichen falsch gestellt zu haben, ist nicht zu erwarten. Dafür brauchen sie Druck von ihren Wählern. Der wird hoffentlich noch vor dem ersten Blackout kommen. Von Vera Lengsfeld.
Die Grünen haben, wenn man die Nichtwähler mit einbezieht, bundesweit unter 12% der Wählerstimmen erzielt, sie sehen sich aber als die eigentlichen Machthaber. Von Vera Lengsfeld.
„Scholz‘ Donnerwetter ist mit den drei Ampel-Parteien abgesprochen und inszeniert“, glaubt Ralf Schuler. Das wirft die Frage auf: Für wie dumm halten sie in der Ampel die Bürger?
Der Eindruck eines qualitativen Niedergangs der politischen Kaste drängt sich auf. Tatsächlich muss man heute, sobald man aus Politikermund den Satz hört, man tue, was man könne, befürchten, dass hier jemand die Wahrheit sagt. Eine musikalische Bilanz von Prof. Dr. Rießinger.