Bundespräsident würdigt Terroristin als „große Frau der Weltgeschichte“ Linksradikale Töne aus dem Bellevue – nur ein Flüchtigkeitsfehler?

Über die linksradikale Vergangenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde bereits viel geschrieben, und es macht wenig Sinn, das hier zu wiederholen. Genauso wenig darf aber verschwiegen werden, in welchem Ausmaß bei ihm nun, da er das höchste Amt im Staate nunmehr in der zweiten Amtszeit innehat, solch linksradikales Gedankengut durchsickert – ganz abgesehen von seiner Amtsführung, die ausgesprochen parteiisch und sehr voreingenommen ist. Die folgende Causa ist unglaublich.

Der Präsident hat der Schauspielerin und Regisseurin Margarethe von Trotta zum 80. Geburtstag gratuliert, am 21. Februar. In dem auf der Internetseite des Präsidenten inzwischen gelöschten Glückwunschbrief schrieb er:

Mit der Ihnen eigenen Handschrift ermöglichen Sie neue Sichtweisen, insbesondere auf große Frauen der
Weltgeschichte, die sich den Brüchen und Zumutungen ihrer jeweiligen Zeit mit großer Intelligenz,
persönlicher Stärke und einem ausgeprägten Willen zur Veränderung der gesellschaftlichen als auch
politischen Verhältnisse stellen. Sei es das Leben von Gudrun Ensslin, Rosa Luxemburg, Hildegard von
Bingen oder Hannah Arendt – allen diesen Frauen und vielen anderen haben Sie unvergessliche filmische
Porträts gewidmet.

Gudrun Ensslin, die hier derart gelobt wird, war eine RAF-Terroristin. Die Linksextremistin wurde 1977 wegen vierfachen Mordes 1977 zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Am 18. Oktober 1977 starb sie gemeinsam mit anderen RAF-Mitgliedern durch eigene Hand im Gefängnis Stuttgart-Stammheim.

Eine Terroristin in höchsten Tönen zu loben, in einem Atemzug mit Hannah Arendt zu nennen, ist unsäglich.

Man kann nun einwenden, dass solche Briefe in der Regel auf unterer Ebene gefertigt werden und sie der Präsident selbst nicht durchliest. Mag sein. Aber wäre so etwas passiert, wenn Steinmeier nicht das Präsidialamt jahrelang stramm auf links getrimmt hätte und deshalb dort viele Mitarbeiter sitzen, die so wenig Sensibilität für Linksextremes aufbringen, dass der Fehler nicht einmal beim Gegenlesen aufgefallen ist?

Und stellen Sie sich mal vor, so ein Fehler wäre unter umgekehrten Vorzeichen einem konservativen oder liberalen Politiker unterlaufen. Wie groß der mediale Aufschrei wäre. Hier aber: Fehlanzeige.

Nur im Netz hagelt es Kritik:

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!
Bild: Gints Ivuskans/Shutterstock
Text: br

mehr zum Thema aus reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert