Chef der Hausärzte im Saarland rät: Weniger Maske tragen „Wir müssen wieder zurück zu einem normalen Leben“

Von Daniel Weinmann

Mitten im Sommer gehen in Deutschland die Erkältungen um. Trotz der warmen Jahreszeit leiden hierzulande derzeit ungewöhnlich viele Menschen an Erkältungskrankheiten. Das Robert Koch-Institut (RKI) bezifferte die Zahl der sogenannten akuten respiratorischen Erkrankungen Anfang dieses Monats auf 4,5 Millionen innerhalb einer Woche.

Dies entspricht etwa einer Erkrankung auf 18,5 Einwohner. In den Vorjahren – sowohl während als auch vor der Corona-Pandemie – lagen die Werte deutlich darunter. Bei den Erwachsenen gebe es bis zu dreimal mehr Arztbesuche als in den Jahren vor der Corona-Pandemie zu dieser Zeit, berichtet das RKI.

Zwei Jahre Maskenpflicht fordern offensichtlich ihren Tribut. Experten zufolge ist das Immunsystem vieler Menschen durch das andauernde Maskentragen zu selten mit potenziellen immunologischen Gefahren konfrontiert worden und daher für sämtliche aerogenen Erreger untrainiert. Es hat schlicht verlernt, die Menschen vor schädlichen Eindringlingen zu schützen.

»Wir müssen wieder zurück zu einem normalen Leben«

Während der Corona-Zeit hätten die Abstands- und Maskenpflicht auch die Übertragung der Erkältungs- und Grippeviren eingedämmt, bestätigt Michael Kulas, Chef des saarländischen Hausärzteverbandes, diese Vermutung. Dadurch seien zudem weniger Abwehrkräfte durch Antikörper aufgebaut worden. „Wir haben zwei Jahre lang zurückgezogen gelebt, haben nahezu alle Infekte vermieden oder verhindert“, sagte Kulas der Saarbrücker Zeitung.

Seine Empfehlung: „Wir müssen wieder zurück zu einem normalen Leben. Dazu gehört auch, dass wir uns die Hände geben und uns umarmen.“ Zu erleben sei jetzt, was passiere, wenn das Immunsystem auch durch große Hygienemaßnahmen allzu sehr geschont werde.

Masken-Fetischist Karl Lauterbach hält davon wenig. Bereits nach dem Ende des Maskenzwangs in Innenräumen hatte sich der Bundesgesundheitsminister dafür ausgesprochen, weiter die im deutschen Volksmund als Mundnasenschutz verbrämte Gesichtsbedeckung zu tragen. Nun hat er seine Kabinettskollegen hinter sich geschart und den Weg für eine Maskenpflicht in Innenräumen spätestens ab Herbst geebnet.

»Die Maske ist nichts Natürliches«

„Für die Gesellschaft ist das fatal“, kommentiert die Welt die Marschrichtung von Panik-Karl. „Die Entscheidung bestätigt ein moralisierendes Symbol, das die Missstände im Gesundheitswesen verdeckt. Und verfestigt die Neurosen, die sich hinter der Maske verbergen.“

Während die Maske für Lauterbach & Co. gekommen ist, um zu bleiben, hält der saarländische Hausärzte-Chef deren flächendeckendes und kontinuierliches Tragen auf Dauer nur für bedingt sinnvoll. Die Maske sei „nichts Natürliches“, so Michael Kulas. Gleichwohl hält er sie bei hohen Corona-Inzidenzen zumindest in geschlossenen, von vielen Menschen frequentierten Räumen für sinnvoll.

Der Mediziner ermutigt zu einem Prinzip, das dem System Lauterbach gänzlich fremd ist: Die Menschen sollen selbstverantwortlich entscheiden, wo sie von der Maske Gebrauch machen und wie effektiv sie sich schützen wollen – nicht nur vor Covid-19. Zugleich stellt er klar: „Wir müssen unser Immunsystem wieder hochfahren.“

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Shutterstock
Text: dw

mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert