Neue INSA-Umfrage: Deutsche wollen sich Maskenpflicht nicht nehmen lassen Keine Lust auf Freiheit wie in Großbritannien

Böse Zungen sagen den Deutschen nach, eine Mehrheit von ihnen hätte Probleme mit der Freiheit. Eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA gibt diesen bösen Stimmen nun neue Nahrung. INSA befragte 2.146 repräsentativ ausgewählte Menschen in ganz Deutschland zum Thema Maskenpflicht. Sie sollten ihre Einstellung zu folgender These ausdrücken: „Die Maskenpflicht sollte in Deutschland, ähnlich wie in Großbritannien, komplett abgeschafft werden.“ Eine absolute Mehrheit von 60 Prozent der Befragten stimmt der Aussage nicht zu. Nur 28 Prozent sprechen sich hingegen für eine komplette Abschaffung der Maskenpflicht aus. Neun Prozent wissen keine Antwort und drei Prozent machen hier keine Angabe.

Mit dem zunehmenden Lebensalter der Befragten steigt tendenziell der Anteil derer, die der Aussage nicht zustimmen, dass die Maskenpflicht in Deutschland, ähnlich wie in Großbritannien, komplett abgeschafft werden sollte, von 46 Prozent bei den Befragten zwischen 30 und 39 Jahren bzw. 55 Prozent bei den 18- bis 29-Jährigen bis auf 70 Prozent bei den ab 60-jährigen Befragten an. Entsprechend umgekehrt verhält sich der Alterstrend bei denen, die der Aussage zustimmen. Bei allen Altersklassen überwiegt jedoch der Anteil derer, die hier nicht zustimmen (46 – 70 Prozent).

Befragte aus dem Osten Deutschlands sind häufiger für eine komplette Abschaffung der Maskenpflicht als diejenigen, die im Westen leben (33 zu 27 Prozent).

 

Befragte, die sich rechts der Mitte des politischen Spektrums verorten, stimmen deutlich häufiger als die anderen Befragten der Aussage zu, dass die Maskenpflicht in Deutschland, ähnlich wie in Großbritannien, komplett abgeschafft werden sollte (42 Prozent gegenüber 18 bzw. 28 Prozent).

Befragte mit einem Migrationshintergrund stimmen der Aussage häufiger zu, dass die Maskenpflicht in Deutschland, ähnlich wie in Großbritannien, komplett abgeschafft werden sollte, als dies die Befragten ohne Migrationshintergrund angeben (34 zu 27 Prozent).

Einzig die Wähler der AfD stimmen der Aussage absolut-mehrheitlich zu, dass die Maskenpflicht in Deutschland, ähnlich wie in Großbritannien, komplett abgeschafft werden sollte (70 zu 21 Prozent). Die Wähler der anderen Parteien stimmen dem hingegen jeweils absolut-mehrheitlich nicht zu (61 – 78 Prozent).

Ich musste, als ich das Ergebnis der Umfrage las, wieder an einen alten Witz aus der DDR denken. Auf einer Sitzung des Warschauer Paktes haben die sowjetischen Gastgeber jedem osteuropäischen Parteichef einen Reißnagel auf seinen Stuhl gelegt. Todor Schiwkoff wischt ihn zur Seite und setzt sich hin. Gustav Husak dreht ihn um und drückt ihn ins Holz. Der stolze Janos Kadar ruft seinen Sekretär und lässt den Reißnagel entfernen. Erich Honecker sieht den Nagel, tut nichts, setzt sich drauf, beißt die Po-Backen zusammen und denkt sich: „Die sowjetischen Genossen werden schon ihren Grund dafür haben.“

Man kann es nun natürlich auch drehen und sagen: Die Deutschen sind eben vorsichtiger und das ist gut so. Eine legitime Position. Die ich respektiere, aber nicht teile. Meine Interpretation des Ergebnisses schließt sich, leider, der aus dem Honecker-Witz an.

david

Bild: Shutterstock
Text: br

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert