Zensieren Google und Apple jetzt auch fremd – bei Telegram? Nur in Deutschland? Aktuell auch mein Kanal massiv gestört

Massenhaft erreichen mich heute Mails von Lesern, die berichten, dass jetzt auch auf Telegram zensiert werde. Auch mein Kanal dort mit knapp 300.000 Abonnenten. Allerdings nicht von dem Netzwerk selbst, das sich ja die Zensurfreiheit auf die Fahnen geschrieben hat – sondern offenbar von Google und möglicherweise auch von Apple.

Leser bekommen demnach gehäuft solche Anzeigen in ihrer App:

Besonders bizarr: Als ich am Montag Abend auf meinem Telegram-Kanal auf das Problem hinwies und Leser darum bat, eigene Erfahrungen zu schildern, erschien bei einem großen Teil der Kommentare auf dem Computer eine ähnliche Meldung:

Auf Android-Handys lesen sich die Kommentare so:

Diese Meldungen erschienen auf der Computer-App und auf Android-Handys: Nutzer berichten, dass sie mit iPhones von Apple das gleiche Problem haben.

Ebenso bemerkenswert:

Ich war mit einer deutschen IP-Adresse im Netz, da wurde zensiert. Dann habe ich auf ausländische IP-Adresse umgeschaltet über ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) – und wie von Geisterhand waren die zensierten Stellen wieder da. Solange das aber nur in einem Einzelfall vorkommt bei mir, kann es Zufall oder eine Ausnahmeerscheinung sein. Weitergehende Schlüsse verbieten sich.

PürnerAktuell bleibt zu hoffen, dass es sich nur um eine technische Störung handelt.

Google ist allerdings dafür bekannt, dass es auf seiner Plattform »Youtube« massive Zensur betreibt. Häufig offenbar in enger Absprache mit den Behörden der jeweiligen Länder, denen sich der Internet-Gigant brav anpasst (andere Stimmen sehen die Zusammenhänge hier wieder umgekehrt und glauben, die Regierungen würden sich Google anpassen).

Telegram ist der Bundesregierung schon lange ein Dorn im Auge, weil anders als in den zensierten Netzwerken wie Twitter, Facebook und Youtube dort bislang keine Zensur möglich war und sich Kritiker der Regierung frei austauschen konnten. Die Regierung beklagte, dies würde für die Absprache von Straftaten missbraucht.

Sollte es sich bei dem Verschwinden von Nachrichten und Meldungen nicht um einen technischen Defekt handeln, und hier gezielt in fremden Apps Zensur betrieben werden von Google, wäre das ein neuer Präzedenzfall in der Unterdrückung der Meinungsfreiheit und Bevormundung der Menschen. Das käme dann George Orwells Schreckensvisionen einer Zukunft mit Überwachung noch einen wichtigen Schritt näher.

Ich bitte meine Leser auch hier um Rückmeldung, ob ihnen das Problem bekannt ist und bei ihnen auftaucht. Und ob sie im Ausland noch Zugriff haben?

Aktuell gibt es jedoch Möglichkeiten, dieser möglichen Zensur zu entkommen – indem man die Original-App von Telegram installiert oder über die Internet-Seite online geht. Hier finden sie eine detaillierte Anleitung.

gettr

Bild: klevo/Shutterstock
Text: br

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert