
Blanke Nerven: Gespenstische Szenen im Kreml Starre Mienen, fassungslose Blicke
Es war als große Feier geplant, doch die Stimmung war eher wie bei einer Beerdigung: Russlands versammelte Elite wirkte bei Putins Auftritt geradezu traumatisiert.
Es war als große Feier geplant, doch die Stimmung war eher wie bei einer Beerdigung: Russlands versammelte Elite wirkte bei Putins Auftritt geradezu traumatisiert.
Nach den Niederlagen in Charkiw setzt der russische Präsident alles auf eine Karte: Mit Referenden will er die eroberten Gebiete unter den russischen Atomschirm stellen – und droht unverhohlen mit einem atomaren Schlag.
Dmitrij Medwedjew, Vertrauter Putins und einst dessen Präsidenten-Platzhalter, gab Ende August einem französischen Sender ein längeres Interview. Die Weltsicht des Kreml, wie er sie erläutert, ist für all jene desillusionierend, die es nicht schon längst sind. Von Christian Osthold.
Vor dem Sarg von Wladimir Schininowski, der die Zerstörung Europas und des Westens forderte, verneigte sich der Kreml-Chef im April auf der Trauerfeier. Für die von Gorbatschow hat er keine Zeit.
Dass viele Menschen sich bei der Abwehr der Missionierung durch Öko- und Genderideologen im Bunde mit einem Massenmörder wähnen, ist eine gefährliche Gedankenlosigkeit, aber auch ein historisches Versagen der deutschen Konservativen. Von Arnold Vaaz.
Der Mord an Darja Dugina, der Tochter des russischen Ideologen Alexander Dugin, in der vergangenen Nacht wirft viele Fragen auf. Wer ist der Täter, wer sind die Hintermänner? Von Klaus Kelle.
Russlanddeutsche wählen die AfD, leben in Parallelgesellschaften und jubeln Putin zu. Geht es nach dem SWR, dann ist damit alles über die rund 3,5 Millionen starke Minderheit unter der deutschen Bevölkerung gesagt. Von Kai Rebmann.
Ein Moskauer Abgeordneter wurde zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er auf einer Sitzung Kriegsopfern gedenken wollte und den Krieg mit der Ukraine „Krieg“ nannte. Kommen jetzt die finsteren Zeiten Russlands zurück? Von Ekaterina Quehl.
Schon 1999 beschrieb Wladimir Putin ganz offen, dass er Russland mit Hilfe von Gas und Öl wieder zur Weltmacht machen will. Einziges Problem: Im Westen wollte es keiner wahrhaben.