Vize-Chefredakteur der „Zeit“ erklärt Fleischkonsum für illegal Willkommen im Bevormundungs-Staat!

Wir leben in einem Erziehungsstaat. Eine kleine Elite, vor allem aus Politikern, Beamten und Journalisten, wähnt sich im Besitz der Wahrheit. Und glaubt, sie könne und müsse uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Das Robert Koch-Institut fühlte sich sogar bemüßigt, uns zu diktieren, was wir an Silvester (nicht) zu essen haben. Und warnte vor Raclette und Fondue. Selbst ans korrekte und richtige Händewaschen werden wir inzwischen auf Schritt und Tritt erinnert – wie kleine Kinder. Hurra, wir haben den Nanny-Staat. Und viele, wohl vor allem autoritäre Charaktere, sind über die Entmündigung und Bevormundung geradezu glücklich. Nimmt sie uns doch nicht nur die Qual der Wahl, sondern vor allem auch die der Eigenverantwortung. Frei nach Dostojewski bzw. dessen „Großinquisitor“: Es gibt für Menschen nichts Qualvolleres als die Freiheit.

Bernd Ulrich

Die Reihe der Erziehungsmaßnahmen ist nun um eine Facette reicher. Dank Bernd Ulrich, stets stramm auf Linie des Zeitgeists befindlicher stellvertretender Chefredakteur des Zentralorgans des rotgrünlila Guten in Deutschland, der „Zeit“.  Der ist Träger diverser Journalistenpreise und hat schon mit seinem Buch „Alles wird anders. Das Zeitalter der Ökologie“  klar gemacht, wohin die Reise nach seinem Willen gehen soll. Er ändert selbst den Anglizismus „Follower“ und macht daraus „Follower:innen“. Schon in seinem Twitter-Profil steht politisch korrekt „vegan“. Für manche hört die öffentliche Präsentation der richtigen „Haltung“ nicht mal bei Fragen des Essens auf. Das sei ihm vergönnt. Bemerkenswert ist aber, dass er nun Fleischessern die Legitimität ihrer Essgewohnheiten abspricht:

Zur richtigen Haltung gehört auch, dass sie richtig begründet wird – denn nur, wer betont freiwillig und mit Freude auf Linie ist, ist richtig auf Linie:

Über Kritik an Ulrichs Bekenntnis zum Zeitgeist war man in der linksgrünlila-Journalistenblase nicht amüsiert. Georg Restle, Monitor-Chef beim WDR und verbitterter Kämpfer für alles Gute und gegen alles Schlechte, versucht sich in der Kunst, die Ideologen meist am schlechtesten gelingt – Humor:

Ulrich nahm es noch ernster und brachte gleich noch Corona ins (Fleisch-)Spiel:

Mich lässt all das sprachlos zurück.

Ich finde: Die Essgewohnheiten der Menschen sind ihre Privatsache. Wenn der Staat und eng mit ihm verbundene Medien versucht, da Einfluss zu nehmen, ist das kein gutes Zeichen. So wurde in den sozialistischen Staaten immer gepredigt, wie ungesund genau die Dinge seien, die es wegen der Mangelwirtschaft nicht gab. Bananen? Ganz schlecht!

Ich bin selbst Vegetarier seit jungen Jahren. Seit der geliebte Hase bei meinem Großonkel, der einen Bauernhof hatte, plötzlich auf dem Tisch stand – als Hasenbraten. Zu der Zeit biss Ulrich wohl noch kräftig ins Steak. Aber ich habe aus meinem Verzicht auf Fleisch und Fisch nie eine Religion gemacht (der Schuss wäre in meinen 16 Jahren in Russland auch ordentlich nach hinten los gegangen). Auch wenn ich die industrielle Massentierhaltung logischerweise kritisch sehe: Ich würde mir niemals im Leben anmaßen, meinen Umgang mit Essen anderen aufzudrängen. Oder, um noch weiter zu gehen, ihnen die Legitimität ihrer Essgewohnheiten abzusprechen. Ja mich gar zum Richter über diese zu erheben. Mehr noch: Ich setze mich gerne dafür ein, dass jeder erwachsene Mensch das essen kann, was er essen will.

Bild:

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert