Was hinter der Cancel- und Empörungskultur steckt Wiener Psychiater Bonelli erklärt den moralischen Narzissmus

Hier geht es direkt zu dem Interview

Wie kommt es zu der massiven Cancel-Kultur und zu dem großen Hass und der massiven Hetze gegen Andersdenkende, die nicht dem Zeitgeist folgen? Ein Hass und eine Hetze, die so weit gehen, dass sie den Biologen und Impfkritiker Clemens Arvay offenbar in den Freitod getrieben haben. Der Wiener Psychiater und beherzte Kritiker der Corona-Maßnahmen Raphael Bonelli hat eine überaus interessante Erklärung für dieses Phänomen: Er spricht von Moral-Narzissmus. Bei diesem käme Narzissmus mit einer Pseudo-Moral zusammen.

Drei Merkmale machen den Narzissten aus, so der Mediziner:

  • Selbstidealisierung. Betroffene halten sich für höherwertiger als die anderen.
  • Fremdabwertung: Der Narzisst ist immer einer, der den anderen abwertet, vor allem einen, der ihm gefährlich wird oder vielleicht sogar toller ist. Diese Abwertung sehen wir besonders in den Medien – wenn einer nicht genehm ist, wird er heruntergemacht. Das ist ein narzisstisches Phänomen.
  • Fehlende Selbsttranszendenz: Narzissten bleiben immer in sich selbst, haben keine Werte. Das Gute, das Wahre, das Schöne – ihnen ist nichts heilig, außer sich selbst. Sie sind ihr eigener Gott.

In seinem neuen Buch „Bauchgefühl“ schildert Bonelli drastische Beispiele für Moral-Narzissmus. Etwa einen Mann, der sich für moralisch überlegen hält gegenüber seiner Frau, weil er für Klimaschutz kämpft – während sie sich nur „eigennützig“ um die Kinder und die Familie kümmert. Schließlich verlässt er sie mit einer viel jüngeren Frau, die ebenfalls für Klimaschutz kämpft, und fühlt sich dabei völlig im Glauben, er habe eine moralische Wahl getroffen – weil er sich von der „egoistisch“ auf Familie und Kind fixierten Ehefrau getrennt und für die Weltrettung entschieden habe.

„Wir sind in einer Zeit, die nicht nur in die Angst gekippt ist und in den Hass, sondern auch in die Rechtfertigung des Hasses, und das ist der Moralismus“, sagt Bonelli: „Der Narzissmus reichert sich an mit Moral. Das heißt: Nicht nur ich bin der Beste und der Schönste, sondern das, was ich denke, ist so viel besser als das, was du denkst, dass das, was du denkst, nicht erwähnenswert ist. Das heißt: Das, was du denkst, darf beispielsweise in einer Talkshow gar nicht vorkommen! Das ist das psychodynamische Prinzip der Cancel Culture. Cancel Culture bedeutet: Ich bin im Besitz der Wahrheit, ich bin überlegen und du bist so minderwertig, dass du nicht deine Meinung sagen darfst, sondern wir vernichten dich, moralisch und sozial, weil du das Falsche denkst.“

Dieser moralische Narzissmus habe Arvay in den Freitod getrieben.

Im Gespräch geht Bonelli der Frage auf den Grund, wie der moralische Narzissmus entstanden ist, wie er derart die Überhand gewinnen konnte – und wie man damit umgehen kann. Für mich selbst waren Bonellis Aussagen überaus erhellend und haben mir viele Zusammenhänge erklärt, die ich bisher so nicht verstand.

Ich rate Ihnen daher sehr, sich das Gespräch anzusehen – Sie finden es über diesen Link.

Für meine Arbeit müssen Sie keine Zwangsgebühren zahlen und auch nicht mit Ihren Steuergeldern aufkommen, etwa über Regierungs-Reklameanzeigen. Hinter meiner Seite steht auch kein spendabler Milliardär. Mein einziger „Arbeitgeber“ sind Sie, meine lieben Leserinnen und Leser. Dadurch bin ich nur Ihnen verpflichtet! Und bin Ihnen außerordentlich dankbar für Ihre Unterstützung! Nur sie macht meine Arbeit möglich!
Aktuell ist (wieder) eine Unterstützung via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – trotz der Paypal-Sperre: über diesen Link. Alternativ via Banküberweisung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71. Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Bild: Screenshot Interview

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert