Großbritannien streicht Geschlechtsidentität aus dem Lehrplan Biologisches Geschlecht statt „fragwürdiger Ansichten“

Von Daniel Weinmann

Trans sein ist im Trend. Wer trans ist, bekommt Aufmerksamkeit und Support. Mann, Frau, divers: Das entscheidet in Deutschland künftig jeder selbst. Am 12. April ebnete der Bundestag mit der Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes den Weg in eine neue Ära: Die Biologie wurde über Bord geworfen, stattdessen ist die Bestimmung des Geschlechts Lifestyle geworden.

Wer hierzulande daran erinnert, dass es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt, wird diskriminiert. Wer als Eltern sein Kind vor möglicherweise unumkehrbarem Schaden schützen will, gilt als „transphob“. Die Ampelkoalition kann – und will – das enorme Schadenspotenzial offenbar nicht sehen.

Dass eine eindeutige Geschlechterzuordnung in diesen Zeiten als ewiggestrig gilt, zeigt auch der Sieg des Schweizers – oder müsste man regelkonform sagen: der Schweizerin? – Nemo beim Eurovision Song Contest. Nemo definiert sich als nonbinär und tut alles dafür, dass diese nonbinäre Geschlechtsidentität im Gesetz verankert wird.

72 verschiedene Geschlechter

Großbritannien stemmt sich derweil der woken Monsterwelle entgegen und setzt auf einen rigiden Anti-Transgender-Kurs. Was hierzulande Aufstände links-grüner Gesinnungsgenossen nach sich ziehen würde, wird auf der Insel zum Programm: Schulen dürfen künftig nicht mehr vor der fünften Klasse mit der Sexualerziehung beginnen.

Der am vergangenen Donnerstag vorgestellte Entwurf der konservativen britischen Bildungsministerin Gillian Keegan für Schulen in England und Wales soll sicherstellen, dass Unterrichtsmaterialien vermieden werden, die „umstrittene Auffassungen als Tatsachen darstellen, einschließlich der Sichtweise, dass das Geschlecht ein Spektrum ist“. London verschärft zudem die Vorschriften, um den Eltern den Zugang zu den Unterrichtsmaterialien der Schulen zu erleichtern, damit sie sehen können, was ihre Kinder lernen.

„Das biologische Geschlecht ist die Grundlage der Beziehungs-, Sexual- und Gesundheitserziehung – nicht diese fragwürdigen Ansichten“, sagte Bildungsministerin Keegan gegenüber der „BBC“. Sie habe entsprechende Unterrichtsfolien erhalten: „Die Art von ‚es kann ein Spektrum sein, es ist fließend, man kann an verschiedenen Tagen verschiedene Geschlechter haben‘ oder ‚es gibt 72 von ihnen‘. Diese Art von Dingen“.

Rishi Sunak: Kinder sollen nicht 'verstörenden Inhalten' ausgesetzt werden

„Eltern vertrauen zu Recht darauf, dass ihre Kinder, wenn sie sie in die Schule schicken, dort sicher sind und nicht mit verstörenden, für ihr Alter unangemessenen Inhalten konfrontiert werden“, gab der britische Premier Rishi Sunak zudem zu bedenken. „Deshalb war ich entsetzt, als ich im letzten Jahr Berichte darüber hörte, dass dies in unseren Klassenzimmern geschah.“ Nach seinem Dafürhalten tragen die neuen Leitlinien dafür Sorge, dass Kinder nicht „verstörenden Inhalten“ ausgesetzt werden. Worte, die von seinem deutschen Pendant Olaf Scholz wohl nie zu hören sein werden.

Während einige Eltern den Vorstoß feierten, setzt es auch Kritik. Der Generalsekretär der Association of School and College Leaders, Pepe Di’Iasio, hält es für wichtig, dass „das Verbot des Unterrichts über Geschlechtsidentität die Diskussion nicht zum Erliegen bringt“. Junge Menschen müssten in der Lage sein müssen, dieses Thema zu diskutieren, „ohne dass ihre Lehrer das Gefühl haben, etwas Falsches zu sagen“.

Der Entwurf soll während der kommenden neun Wochen beraten werden. Nach seiner Verabschiedung wird er zum Gesetz, das die Schulen befolgen müssen.

Meine Seite braucht Ihre Unterstützung!

Wenn Sie weiter Artikel wie diesen lesen wollen, helfen Sie bitte mit! Sichern Sie kritischen, unabhängigen Journalismus, der keine GEZ-Gebühren oder Steuergelder bekommt, und keinen Milliardär als Sponsor hat. Und deswegen nur Ihnen gegenüber verpflichtet ist – den Lesern!

1000 Dank!

Aktuell sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – trotz der Paypal-Sperre:

Über diesen Link

Alternativ via Banküberweisung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501

BITCOIN Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Mein aktuelles Video

Stinke-Socken vom Vorgänger und Fenster-Öffnungs-Verbot – „Dschungelcamp“-Gefühle im Berlin-Urlaub.

Mein aktueller Livestream

Wie Habeck über Stalins Schnurrbart stolperte – und Esken sich dringt verriet.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Shutterstock

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert