Sehen Sie hier auch einen Video-Zusammenschnitt zu den Montagsdemos.
Von Daniel Weinmann
Es ist wieder mal eine neue Höchstmarke: 1.899 Spaziergänge wurden gestern auf den Telegramkanälen der Länder gemeldet – 331 mehr als noch vor einer Woche. Vorsichtigen Schätzungen zufolge waren hierzulande knapp 350.000 Menschen auf den Straßen. Am kommenden Montag werden es aller Voraussicht nach 2.000 Städte sein, die sich beteiligen. Das Länder-Ranking ging dieses Mal ganz klar an Baden-Württemberg, wo 459 Spaziergänge stattfanden.
Viel Zulauf gab es in Nürnberg, wo 5.500 Menschen für die „Wiederherstellung der Grundrechte“ einstanden, Rostock zählte – je nach Quelle – zwischen 5.000 und 10.000 Teilnehmer. 3.000 waren es in Pforzheim, 2.500 in Cottbus sowie mehrere Tausend in München, Köln und Berlin.
„Die Straße ist in der Demokratie der Marktplatz der Meinungsfreiheit“, brachte die „Berliner Zeitung“ die Bewegung auf den Punkt. „Jede legitime Meinung muss gesagt und gehört werden. Nicht nur in Familien und im Freundeskreis – wie einst in der DDR – sondern offen auf der Straße.“
Gänzlich ohne Masken, begleitet von sehr kooperativen Polizisten, liefen 700 Menschen durch Vaihingen an der Enz (#SolidarischMitDenKindern):

In Rostock hingegen setzte die Polizei Pfefferspray ein und kesselte die Teilnehmer ein. „Wir sind die rote Linie“, lautete das Motto der Spaziergänger:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sehr aktiv waren die Augsburger, die mehrere Tausend Teilnehmer mobilisierten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nürnberg im Zeitraffer:
https://twitter.com/tioneada/status/1483156826669600778
Eindrücke aus Gotha:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In Eisenach spazierten rund 1.200 Menschen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Heidenheim an der Brenz ging so auf die Straße:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sehr aktiv zeigten sich auch die Karlsruher:
https://twitter.com/tioneada/status/1483175183938727938
„Habe heute mich sehr gefreut den absolut friedlichen #Montagsspaziergang in #Fürstenfeldbruck von meinem Praxisfenster bewundern zu können“, twittert Thomas Quak, „sehr lange Schlange. Danke!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Deutliche Worte gegen das Framing der Montagsspaziergänger fand Peter Hahne bei ServusTV:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sehen Sie hier auch einen Video-Zusammenschnitt zu den Montagsdemos.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.
Bild: Sabrina WiedText: dw
mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

