Was für ein Kontrast. Bei Anne Will in der ARD waren am 13. September von sechs Teilnehmern in der Runde – die Moderatorin eingeschlossen – gefühlt alle im Großen einer Meinung, was die Migrationspolitik angeht. Meinungsunterschiede gab es im Wesentlichen in Details. Einen Teilnehmer, der eine grundlegend andere Meinung hat, ließ die ARD-Chef-Talkerin einfach nicht in die Sendung. Man könnte hier böse von journalistischer Inzucht sprechen, oder Informations-Wrestling: Der Show-Kampfsportart, bei der vorher schon das Resultat feststeht.
Ganz anders beim österreichischen Fernsehsender Servus TV. In der Nacht auf Freitag war ich dort in Salzburg beim „Talk im Hangar 7“ zu Gast. Und der Unterschied könnte größer kaum sein zu den deutschen Kollegen. Das ging schon in der Vorbesprechung los. Ich war auch in den großen deutschen Talkshows zu Gast – von „Anne Will“ über „Hart aber fair“ bis hin zu Lanz und der „Phoenix-Runde“. Schon im Vorgespräch wird die „Haltung“ des „Kandidaten“ geprüft. Erst danach fällt die Entscheidung, ob man eingeladen wird oder nicht. Je nachdem, ob das Gesagte passt. Bei den Österreichern war das umgekehrt: Zuerst kam die Einladung – und dann wurde gefragt, was man sagen möchte. Nicht zum Aussieben – sondern zur Vorbereitung auf die Sendung. So soll es sein.
Auch die Titel bei Will und Servus TV zeigen die unterschiedliche Herangehensweise. „Europas gescheiterte Migrationspolitik – welche Rolle soll Deutschland übernehmen?“, so die wachsweiche Frage in der ARD. Bei Servus TV dagegen knallhart: „Brennende Flüchtlingslager: Lässt sich Europa erpressen?“

Statt trauter Eintracht dann wirklich verschiedene Stimmen mit ganz unterschiedlicher Meinung vor dem Bildschirm. Ein konträrer, knallharter Austausch. In meinem Fall mit Florian Klenk, einem linken österreichischen Juristen und Publizisten, ein ganz klarer Antipode. Entsprechend fetzten wir uns dann auch vor laufender Kamera. Ohne dass Moderator Michael Fleischhacker auch nur ansatzweise versuchte, diesen Streit manipulativ oder einseitig zu beeinflussen. Er blieb sachlich und fair, wurde nie Partei. Diskussionskultur, wie sie aussehen sollte, und wie sie in den deutschen Talkshows leider ausgedient hat. Als ich beklagte, dass in Deutschland so viele Themen Tabu sind, konterte Klenk, das stimme nicht. Darauf ich: „Das, was ich hier sage, könnte ich in keiner deutschen Talkshow sagen, ich wurde früher beim Thema Russland eingeladen, heute nicht mehr, weil man solche kritischen Töne nicht hören will, das geht nur im österreichischen Fernsehen, ich bin hier quasi im journalistischen Exil bei Servus TV.“

Ein bewegender Aspekt am Rande: Andrea Wegener, Flüchtlingskoordinatorin auf Lesbos, die ebenfalls in der Sendung war, dachte vorher ebenso wie ich, dass wir aneinander geraten werden. Das gestanden wir beim anschließenden Umtrunk. Dabei war dann genau das Gegenteil der Fall. Wir waren beide offenbar überrascht, dass das jeweilige Gegenüber kein Ideologe ist, sondern nachdenkenswert argumentiert. Wegener erzähle hoch interessante Dinge aus dem abgebrannten Lager Moria, in dem sie lange arbeitete: Zuerst sagte sie, dass dort gut 4000 Kinder seien. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass dies nur nach Zählweise der UN zutrifft – bei der jeder unter 18 Kind ist. Wie viele Kinder im Sinne des deutschen Sprachgebrauchs es seien, wollte ich wissen. Und war überrascht: Immerhin rund 3000. Deutlich mehr, als ich dachte. Wegener berichtete auch von Gewaltbereitschaft in den Lagern. Allein seit November 2019 sind demnach neun Menschen durch Messerstechereien ums Leben gekommen. Darüber wird kaum berichtet. Alles in allem ein sehr interessanter Abend. Ansehen können Sie sich die Sendung hier:
Bild: Screenshot Servus TV
Text: br
Lieber Boris Reitschuster, es freut mich, dass es mit und bei Servus TV geklappt hat. Ein kleiner Tip in die richtige Richtung hilft manchmal ;-). ServusTV - das mir bekannte vielleicht letzte freie, neutrale und journalistisch seriöse Medium westlicher Prägung.
weiterlesenDanke! Es war mit ein Vergnügen bei Servus TV. Es zeigt: Es gibt noch guten TV-Journalismus und gute Talk-Shows, die Journalismus betreiben statt Framing!
Das waren klare Worte, Herr Reitschuster. Doch frei nach dem Motto "Legal, Illegal, Scheißegal" bleiben NGOs und Integrationsindustrie die milliardenschweren Gewinnprofitler dieser grenzenlosen Schlepperei. Jeder Rechtsbruch wird gerechtfertigt durch eine moralinsaure Menschlichkeit, natürlich auf Kosten der Steuerzahler. Geltendes Recht wird
weiterlesenDanke! Ich habe mich auch bemüht! Und nach dieser Sendung wurde mir noch klarer, warum sie Angst haben, Leute wie mich in Deutschland in Talkshows einzuladen!
habe die Aufzeichnung heute mittag gesehen, und es war tatsächlich ein wohltuender Kontrast zu den Schwafel-Talksendungen im ARD/ZDF/DLF-Volkserziehungsfunk. Herr Reitschuster, mein Kompliment! Im DE-ÖR hätte man Sie schon nach zehn Sekunden unterbrochen und das Wort an Gäste mit der "korrekten"
weiterlesenLeider, leider haben Sie Recht. Bis auf eines: So leicht lasse ich mich nicht unterbrechen. Das wäre ein zäher Kampf geworden! :) Darum haben sie auch Angst, mich einzuladen ;-)
Tja, mich haben die öffentlich-rechtlichen in den letzten Jahren als Zuseher diverser Formate komplett verloren. Migration, Gender, Feminismus, Klima, Corona etc., es wird fast nichts mehr von allen Seiten beleuchtet, es gibt nur noch Ideologie und Haltung. Ein Totalversagen in
weiterlesenIn dieser Form hat sich der ÖR wirklich entbehrlich gemacht. Die an sich sehr gute Idee ist regelrecht pervertiert.
und das Problem ist, daß wir diese Scheisse zwangsmäßig bezahlen müssen.
Müssen wir nicht. Es gibt Möglichkeiten die ÖR mit verspäteten, ausbleibenden, in Bar eingeschickten Zahlungen zu ärgern.
ich zahle die Gebühren nocht auf einmal, sondern mit Tagen Pausen dazwischen in 8 - 10 Tranchen. Die müssen jedesmal neu buchen.
Donnerwetter, lieber Peter, ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Raffinesse! Und ich bin ganz sicher, dass sich der Computer, den Sie so mutig aus seinem täglichen Gleichgewicht zu bringen versuchen, dass der sich geradezu tierisch ärgert ;-))
Wenn am Ende 1 Cent fehlt oder zuviel ist, muss sich das ein Mensch anschauen und den ganzen Zettel nachrechnen. Kann man aber auch schon vorher haben, denn ein Computer wird das Schreiben mit "Tut mir leid, ich habe 12
weiterlesenFrüher habe ich Westfernsehen geschaut, weil man über die DDR-Propaganda nicht mal mehr lachen konnte. Heute muss man Ost- und Südfernsehen schauen und deren Medien lesen, wenn man dem linken deutschen Haltungsjournalismus aus dem Weg gehen will. Ein absolutes Armutszeugnis
weiterlesenAlle Achtung, Herr Reitschuster, wie Sie dem Haltungsjournalisten Florian Klenk immer wieder sachlich, aber bestimmt Paroli geboten haben: Debatte zur Sache statt gegen die Person.
Ich finde dieses ständige Attckieren der Person, wie es viele Linke so gerne machen, unsäglich, und möchte es deshalb selbst vermeiden. Wenn mir das in Ihren Augen gelungen ist, freut mich das sehr! Danke für die Einschätzung!
weiterlesenLieber Herr Reitschuster. Super, dass Sie Herrn Klenk nicht mit dem falschen Gaulandzitat haben davonkommen lassen. Haben Sie schonmal den Redeabschnitt Gaulands unmittelbar vor dem verhängnisvollen "Vogelschiss" gelesen. Wenn nein, bitte googlen, es lohnt sich, versprochen!
Ich habe ihn hier vollständig zitiert: https://aktuellezeitkultur.wordpress.com/2019/09/07/was-ist-buergerlich/
jawohl Herr Reitschuster, absolut gelungen! Hangar 7 und Fleischhacker sind ein Lichtblick, so stelle ich mir normalen Journalismus und Diskussionsrunden vor. herzlichen Dank,übrigens auch für Ihr Buch.. einfach wohltuend!
Lieber Herr Landes, vielen Dank für die freundlichen Worte! Freut mich sehr, dass das Buch angekommen ist und gefällt!
absolut gelungen, Servus und Fleischhacker sei Dank, es gibt noch normalen Journalismus und normales Diskutieren! vielen Dank Herr Reitschuster übrigens auch für Ihr Buch.
Und das ist ja das Problem deutscher Medien und Politiker. Die könnten bei einer "Debatte zur Sache" rein gar nichts einbringen, weil denen mehrheitlich die nötige Intelligenz und das Fachwissen fehlen. Ein Habeck oder eine Baerbock würden in einer Talkshow
weiterlesenHerr Klenk ist das Pendant zu Herrn Restle 😉
Das so eine Sendung als kontrovers durchgeht?! Der riesige ROSAELEFANT im Raum: Nachteile für die Aufnahmegesellschaft. In der kompletten Sendung ging es letztlich um die negative Situation für die "Flüchtlinge". Was ist mit der explodierenden Kriminalität in EUropa? Bevölkerungsaustausch?! AUs
weiterlesenMir ist aufgefallen, dass die österreichische Debatte irgendwie anders läuft, als unsere. Vielleicht, weil dort eine andere Regierung ist und die Migrationsbefürworter eher in der Defensive sind? Zu Gerald Knaus kann ich noch sagen, dass ich ihn gestern in der
weiterlesen...unsere Sucht, die andern Europäer ständig manipulieren zu wollen, bekommt langsam amerikanische Ausmaße. Dafür sind wir eigentlich nicht groß genug.
Deutsche Sender werden direkt oder indirekt von der Politik gesteuert, bei Servus gibts hingegen eine Linie, die von Dietrich Mateschitz bzw. der Red-Bull-GmbH, denn von dort kommt die Kohle, wenns mal nicht läuft. Und wenn man sich selbst nichts mehr
weiterlesenDanke, Herr Paulsen, für den Hinweis auf die Phoenix-Runde. Nachdem ich zu meiner konkreten Information schon quälende eineinviertel Stunden lang das Hangar-Video angesehen hatte, habe ich noch die Zeit von Phoenix draufgelegt, so dass die 2 Stunden voll waren. Vergnügen
weiterlesenErgänzend sicherheitshalber zur Klarstellung: Niemand hat so etwas auch nur ansatzweise klar geäussert. Auch Herr Reitschuster nicht. Vielleicht wegen der verständlichen, aber mMn niedriger priorisierten Gefahr, nicht wieder zu so etwas eingeladen zu werden.
Was Boris Reitschuster immerhin sehr deutlich dargestellt hat, ist, dass Migranten sich immer entlang eines sozialen Gefälles bewegen und zwar möglichst aufwärts (Beispiel mit den Russen, die in Schweden freiwillig in den Knast gegangen sind, weil es dort besser war.)
weiterlesenDanke für Ihr Feedback zu unseren unterschiedlichen Wahrnehmungen, Herr Paulsen. "Auch wenn es Ihnen zu wenig deutlich war". Sehr ausgeprägt zu wenig deutlich. Es geht ja letztlich nicht um Leute wie uns hier (was zugegeben ja schon eine leicht abenteuerliche
weiterlesenNa immerhin...dann sind wir uns zumindest einig, was den ungarischen Botschafter angeht :) Es war ja auch Phönix....die politisch wenig Interessierten kriegen sowas nur zufällig mit.
Der Link zur Sendung: https://www.servustv.com/videos/aa-245qma2cd1w12/
Geht er oben im Text etwa nicht? Jetzt bin ich aber erschrocken....
Ich schaue sch länger die Sendung - Talk im Hangar 7 . Das Servus TV solch eine Sendung bringt ist super ! DANKE - Servus TV - DANKE - Herr Reitschuster ! Was ich auch noch bei dem Sender gut
weiterlesenVielen Dank für die Rückmeldung und den Tipp – muss ich mir auch mal ansehen!
O ja, der Wegscheider! Da könnten unsere öffentlich-rechtlich überversorgten Pöbler, Mobber und Hetzer von Böhmermann über Ehring bis Welke noch lernen, was echte Satire ist.
Will und Co ,tun wir uns schon lange nicht mehr an ,ebenso die Nachrichten von ZDF und ARD mittlerweile hat es auch die RTL Nachrichten erwischt immer schön nach Regierungswillen berichten und den Menschen eintrichtern wollen ,wir schaffen das ,geschafft
weiterlesenRichtig! Hatte ich mich auch schon drauf gefreut zu sehen. Nur die Quelle allen Übels von "Flüchtlingen" besser Migranten: Islam und Stammesgehabe im weitesten Sinn, sowie die Erwartungen auf ein Paradies wo Milch und Honig fließt, das kam zu kurz.
weiterlesenHaben sie nicht letztens die Suchmeldung eines armen 15 jährigen gesehen?Der Typ könnte locker 40 sein!
Das schwedische Problem wie in der Sendung angesprochen, gibts in abgewandelter Form in D doch schon, davon sind vor allem Städte aus NRW betroffen, wenn Kosovaren und Albaner ende Herbst hierher kommen und schon seit Jahren immer wieder Asylanträge stellen,
weiterlesenHallo Herr Brunner . ich bin ganz ihrer Meinung, aber ich finde Herr Reitschuster ist mit Herrn Klenk super klar gekommen ! So stelle ich mir eine solche Sendung vor, verschiedene Meinungen sprechen mit einander .
Merkwürdig, ich habe mir die ganze Sendung angeschaut und gar keine Lust, mit Fackeln braune Lieder singend durch deutsche Städte zu ziehen und Flüchtlingsheime anzuzünden- wie vorher übrigens auch nicht. Dabei erzählt uns das deutsche ÖRR doch immer, dass das
weiterlesenIn der Tat ist diese Talk Runde nicht mit den deutschen zu vergleichen, da kommen wirklich unterschiedliche Ansichten zu Wort, und der Moderator ist äußerst neutral. Ich hatte noch nie den Eindruck, dass er Partei ergreifen würde, das ist bei
weiterlesenKrude und schiefe/krumme Haltungen sind das mittlerweile im deutschen Journalismus!
O ja, der Wegscheider! Mit dessen Satire müssen Sie einmal die Hetzer von Böhmermann über Ehring bis Welke vergleichen. Aber es gibt auch in Deutschland noch einige wenige, die Satire nicht als legales Mobbing verstehen, wie etwa Bruno Jonas oder
weiterlesenO ja, der Wegscheider! Mit dessen Satire müssen Sie einmal die Hetzer von Böhmermann über Ehring bis Welke vergleichen. Aber es gibt auch in Deutschland noch einige wenige, die Satire nicht als legales Mobbing verstehen, wie etwa Bruno Jonas oder
weiterlesenNiemand weiß, was hier genau vorgeht, aber dieses Video von Rebecca Sommer vom 19.09.2020 gibt vielleicht ein wenig Aufschluß: https://www.youtube.com/watch?v=f4fscr0xyaM&list=PLpv6GCo8trYgwxXFUlGp9w6TMTMw824rS&index=5 Solche Informationen müssen unbedingt verbreitet werden! Jeder soll sehen, was KGE von den Grünen und all die vielen anderen da
weiterlesenFetzen ? Streit ? Eigenartig, ich habe diese Runde eher als nicht einmal hitzige Debatte, als sachliche Diskussion empfunden. Unaufgeregt. Aufgeregt habe ich mich eher..... über die Blauäugigkeit oder Verlogenheit dieser Frau Wegener. Ohne Einzelschicksale negieren zu wollen - es
weiterlesenApropos "Servus TV" Ein Tipp: "Der Wegscheider" ein kluger und launiger Kommentar dort einmal pro Woche.
Ö TV ist wirklich empfehlenswert, ich freue mich z.B. jeden Di auf OE24 Fellner Bohrn-Mena ggn Grosz, ganz großes Kino, ein Linker und ein Rechter kloppen sich wie die Kesselflicker, ähnlich wie Hauser-Kienzle vor langer Zeit hier bei uns vor
weiterlesenKontrast ist eine Untertreibung. Alleine dass die Teilnehmer sich ausreden lassen, und unaufgeregt Argumentieren und sich nicht gegenseitig Drangsalieren und verbale body checks verteilen als seien sie beim Eishokey. Eine Wohltat dass die Moralinkeule zuhause gelassen wurde. Undenkbar im deutschen
weiterlesenHerzliche Gratulation zu Ihrem Auftritt: Sie haben sachlich, präzise und sympathisch argumentiert und damit vielleicht dem einen oder anderen einen Denkanstoss gegeben.
Es gibt jetzt auch die Sendung - Corona Quartett - bei Servus TV . Sonntags, 22.20 Uhr, nach dem Wegscheider . Da kommen auch endlich Leute wie z.B. - Prof. Sucharit Bhakdi - zu Wort .
Herzlichen Glückwunsch, ein gelungener Auftritt. Bedauerlicherweise war die Sendung zu kurz, Weil viele Themen einfach nicht ausreichend beleuchtet werde können, sondern nur angeschnitten. Erfreulich auch der Herr, der dann frank und frei erzählte, wie 2015 wirklich gelaufen ist und die
weiterlesenSehr geehrter Herr Reitschuster, bis zu der Talk-Sendung in Servus TV war ich ein großer Fan von Ihnen. Aber das was Sie zu Björn Höcke ab der Minute 14:00 von sich gegeben haben, hat mich doch sehr irritiert, Herr Höcke
weiterlesenLieber Herr Reitschuster,wie immer ein guter Bericht! ARD und ZDF sind Merkel,links,rot und vor allen Dingen Grün gesteuert! Das sie immer mehr bekannt werden,für ihren kritischen Jouralismus ist sehr gut und bringt die Einheitsparteien schwer zu schaffen,ich würde einmal sagen,sie
weiterlesen