
Klingbeil nutzt Fake für „Kampf gegen Rechts“ SPD-Chef erfindet „Sieg, Heil!“-Angriffe
Wie lebendig die alte KGB-Taktik ist, Rechtsextremismus zur Ablenkung einzusetzen, hat nun der Chef-Sozialdemokrat erneut drastisch bewiesen.
Wie lebendig die alte KGB-Taktik ist, Rechtsextremismus zur Ablenkung einzusetzen, hat nun der Chef-Sozialdemokrat erneut drastisch bewiesen.
Offenbar staut sich gerade viel Wut auf die Politik der Grünen an – der sich jetzt auch auf der Straße entlädt. Die Parteichefin sah sich in ihrer Baden-Württembergischen Heimat massiven Bürgerprotesten ausgesetzt.
Bei einem Konflikt mit den Eltern soll nach Wunsch der Genossen ein familiengerichtliches Verfahren erfolgen. Dabei würden dann Berater eingesetzt, die „mit der Situation und den Bedürfnissen von trans* Menschen vertraut.“ sind.
Ausgewählten Journalisten gibt Karlsruhe seine Urteile schon vor Verkündung. Für die AfD ist das eine „willkürliche Bevorzugung“ eines „Klüngelverein“ mit „öffentlich-rechtlicher Schlagseite“. Sie klagt dagegen.
Das populäre Partei-Urgestein klagt über eine Entfremdung zwischen der Funktionärsschicht und Mitgliedern sowie noch verbliebenen Stammwählern. Hier seine schonungslose Abrechnung:
Die Jusos diffamieren die mutigen Hitler-Attentäter und glauben, sie selbst seien mutiger und moralisch überlegen – weil sie für die Regierung gegen Regierungskritiker mobil machen.
Auf einer internen Party der SPD-Bundestagsfraktion ist es zu einem heimtückischen Anschlag mit K.O.-Tropfen gekommen. Bis zum Sonntag wurden von der Polizei neun Opfer ermittelt, von den Tätern fehlt jede Spur.
Der Tankrabatt ist längst verpufft, der Griff zum Zapfhahn ist so teuer wie zuvor. SPD-Chefin Esken sieht die Mineralölkonzerne in der Pflicht. Bestraft werden aber die Bundesbürger. Von Daniel Weinmann.
Der Ex-SPD-Chef zieht jetzt über den ukrainischen Botschafter und Präsidenten her. Ausgerechnet er, der lange Putin hofierte und eher unappetitliche geschäftliche Verbindungen in Sachen Russland hat.