„Keineswegs eine Neuheit bei COVID-19“ Auswertung der Abrechnungsdaten aller deutscher Krankenhäuser

Die erfahrenen Mediziner Thomas Voshaar und Dieter Köhler sowie der Physiker Gerhard Scheuch haben in einem Beitrag auf Focus Online die Lockdown-Politik kritisch hinterfragt. Darin verweisen die drei Autoren auf einen Beitrag in dem Blog von Zack F – dem sie bescheinigen, darin die aktuellen Ungereimtheiten „klug zusammengefasst“ zu haben. Nachdem Zack F bereits diesen Beitrag zur Veröffentlichung auf meiner Seite freigegeben hat, hier nun die nächste hochinteressante Analyse von ihm – über die Belastung von Krankenhäusern und Intensivmedizin:


Ein Gastbeitrag von Zack F

Auswertung der Abrechnungsdaten aller deutscher Krankenhäuser

Den folgenden Abbildungen liegen die Abrechnungsdaten der deutschen Krankenhäuser 2019 und 2020 als Kompletterhebung zugrunde. Die Zahlen entstammen dem InEK-Datenbrowser.

Im Jahr 2020 gab es in den deutschen Krankenhäusern 40.000 weniger Fälle von schweren respiratorischen Infekten (also Atemwegsinfekten) als im Vorjahr.


Der obigen Abbildung liegen die Fälle der Diagnosecodes J09-J22 zugrunde. Dies entspricht im wesentlichen der Anzahl der stationär behandelten Lungenentzündungen, unabhängig vom Erreger — orientiert am Vorgehen der regelmäßig publizierten RKI ICOSARI-Stichprobe.

ICOSARI-Stichprobe des RKIs — Belegung mit SARI (Schwere Atemwegsinfektionen) Fällen im Zeitverlauf.

Die Belastungsspitze 2020 entspricht im wesentlichen den Belastungen in früheren Grippewellen, mit dem hauptsächlichen Unterschied, dass weniger Kinder und junge Patienten behandelt wurden. Die schwere Grippewelle 2017/18 ist hier nicht abgebildet, der Gipfel überragte die hier abgebildeten Grippewellen deutlich. Quelle: AGI Influenza Wochenbericht KW04/2021

Im Jahr 2020 gab es in deutschen Krankenhäusern weniger Fälle von Beatmungen als im Vorjahr

Im Jahr 2020 gab es auch deutlich weniger Fälle von Beatmungen auf den deutschen Intensivstationen. Dies dürfte vor allem bedingt sein durch die Reduktion von Operationen und geplanten Eingriffen.

Dies zeigt sich auch in der Beatmungsdauer. Patienten mit kurzer Beatmungsdauer gab es 10 % weniger, es dürfte sich vornehmlich um die Reduktion postoperativer Patienten handeln. Bei Patienten in der kleineren Gruppe mit mittlerer Beatmungsdauer gab es einen Anstieg von etwa 5 %. Einschränkend muss hier eingebracht werden, dass die Grippewelle 2019 ungewöhnlich milde verlief; Daten für 2018 liegen im Moment nicht vor.

Langzeitbeatmete Patienten über 14 Tage sind in der Zahl unverändert — langwierige Verläufe bei Beatmungspatienten sind also keineswegs eine Neuheit bei COVID19.


Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

[themoneytizer id=“57085-3″]

Zack F beschäftigt sich seit März 2020 mit Daten & Fakten der Pandemie auf Twitter.

Bild: Alexandros Michailidis/Shutterstock
Text: Gast

[themoneytizer id=“57085-2″]

[themoneytizer id=“57085-1″]

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert