Krankenhäuser fordern sofortiges Ende der Impfpflicht Prekäre Lage der Intensivmedizin wegen impfpflichtbedingten Personalmangels

Von Mario Martin

Die Lage in den Krankenhäusern ist weiterhin angespannt. Obwohl weniger Covid-Patienten auf den Intensivstationen landen, geht die Anzahl der Notfallpatienten insgesamt kaum zurück. Die Auslastung ist weiterhin hoch, obwohl die Erkältungszeit bereits überwunden ist.

Divi-Sprecherin Nina Meckel bestätigt die angespannte Personallage: „Die Situation, wie sie jetzt ist, zeigt, in welcher prekären Lage sich die Intensiv- und Notfallmedizin befindet, weil wir ganz dringend mehr Personal brauchen und für das Personal noch keine Perspektiven geschaffen worden sind.“

Am 20. April war in 38 Landkreisen kein einziges Intensivbett mehr frei. Gleichzeitig sind bundesweit etwa 3.400 Intensivbetten nicht belegt. Seitdem Anreize für Kliniken geschaffen wurden, möglichst unter voller Auslastung zu operieren, um Subventionen zu erhalten, schwankt die Anzahl der freien Betten zwischen 2.500 und 4.000.

Mitverantwortlich für die prekäre Lage ist die Impfpflicht für das Pflegepersonal. Kollegen wurden aus dem Dienst entfernt oder sind schon vorher freiwillig ausgeschieden.

Nun melden sich die Klinken zu Wort. In einer Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu einer Anhörung im Bundestag geben die Verantwortlichen zu Protokoll, dass es für die Beschäftigten der Krankenhäuser nicht nachvollziehbar ist, warum sie zu Impfpflichten und anderen Arbeitsverboten verpflichtet werden, die Patienten aber nicht ebenfalls betroffen sind.

Die Kliniken fordern die sofortige Aussetzung der Impfpflicht für das Pflegepersonal.

Diese Einschätzung teilt auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, der Pflegeheimbetreiber vertritt. Um effektiv zu wirken, hätte es eine allgemeine Impfpflicht benötigt.

„Mit der Ablehnung der allgemeinen Impfpflicht gehört deshalb nun auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf den Prüfstand“, heißt es in der Stellungnahme für eine Anhörung im Gesundheitsausschuss an diesem Mittwoch.

Man könne den Mitarbeitern schlecht vermitteln, warum diese dem gesetzlichen Druck verpflichtet sind, während Angehörige und Besucher weiterhin ungeimpft bleiben können.

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Mario Martin ist Ökonom und arbeitet als Software-Projektmanager in Berlin.

Bild: Shutterstock
Text: mm

mehr von Mario Martin auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert