Merkel lässt die Hochwasserkatastrophe kalt Kanzlerin zieht Ehrung in den USA Einsatz vor Ort vor

Ein Gastbeitrag von Vera Lengsfeld

Erinnert sich noch jemand an das Oder-Hochwasser? Damals war Bundeskanzler Kohl zur Stelle, um sich über die Lage zu informieren. Der damalige Umweltminister Matthias Platzeck, späterer Ministerpräsident von Brandenburg, erwarb sich als „Deichgraf“ bundesweite Bekanntheit, weil er Tag und Nacht vor Ort war. Bundeskanzlerin Merkel weilt in den USA, um sich die x-te Ehrendoktorwürde abzuholen. Sichtbar gut gelaunt, unerschüttert von der Katastrophe in dem Land, das sie regiert. Deutlicher kann sie nicht machen, wie sehr ihr Deutschland am Allerwertesten vorbeigeht.

Vermissen Sie in der Berichterstattung in den staatstragenden Medien etwas? Genau: Die Abwesenheit von Merkel, die jedem anderen Bundeskanzler um die Ohren gehauen worden wäre, wird nicht thematisiert. Ohne diese Servilität könnte Merkel nicht agieren, wie sie es tut.

Aber auch diejenigen, die sich darüber echauffieren, dass Armin Laschet eine Dame mit „junge Frau“ angeredet hat, finden die Abwesenheit unserer Kanzlerin offenbar in Ordnung. Sie haben sicher vollstes Verständnis, dass so eine Ehrung wichtiger ist als die Not im Land.

Als seinerzeit sich Königin Elisabeth II. weigerte, den Ort des größten Bergwerksunglücks in der Geschichte Englands zu besuchen, wurde sie schließlich von der empörten Öffentlichkeit dazu gezwungen. So reagiert eine demokratische Gesellschaft mit mündigen Bürgern. In Deutschland ist das gesellschaftliche Klima inzwischen so vergiftet, dass eine solche furchtbare Heimsuchung mit noch ansteigenden Opferzahlen ungeniert von der Klimalobby ausgeschlachtet wird. Während das Oderhochwasser 1997 noch richtig auf bestimmte Wetterphänomene zurückgeführt wurde, ist heute nur noch davon die Rede, dass Starkregen und Hochwasser durch den „Klimawandel“ verursacht seien. Es wird in diesem kalten Sommer, in dem wir uns dem Wärmetod entgegenbibbern, sogar von Hitzeschäden gesprochen.

Das Schlimmste: Kaum jemand wagt Widerspruch, aus Angst vor öffentlicher Stigmatisierung.

Denk ich an Deutschland in der Nacht…


Dieser Artikel ist zuerst auf Vera Lengsfelds Blog erschienen.

[themoneytizer id=“57085-3″]

 

Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen, ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Sie betreibt einen Blog, den ich sehr empfehle. Sie finden ihn hier.

Bild: Shutterstock
Text: gast
[themoneytizer id=“57085-2″]

Mehr von Vera Lengsfeld auf reitschuster.de

[themoneytizer id=“57085-1″]

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert