Oberministrant gefeuert – wegen politischem Interesse für die „Falschen“ AfD-Foto kostet Ministranten den Dienst

Von Kai Rebmann

Die Pfarrei Regen in Bayern erteilt in diesen Tagen besten Anschauungsunterricht, wie die oft beklagte Politikverdrossenheit in der sogenannten Generation Z weiter gefördert werden kann. Im Januar ließ sich ein Jugendlicher, der seit zwei Jahren als Oberministrant dient, mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah ablichten. Schlimmer noch, zumindest in den Augen mancher: Der Kirchendiener veröffentlichte das Foto zu allem Überfluss in seinem WhatsApp-Status.

Wie im Land der allgegenwärtigen Denunzianten leider nicht anders zu erwarten, landete das Bild schon bald beim zuständigen Pfarrer, „auf Umwegen“, wie die PNP hinter der Bezahlschranke berichtet. Der Gottesmann sah es dann als seine Pflicht an, den langgedienten Ministranten zu feuern, schließlich seien das Christentum und die Positionen der AfD unvereinbar, wie die Kirche immer wieder betont. Das Bistum bestätigte den Vorgang auf Nachfrage, der Pfarrer selbst wollte sich nicht äußern.

Das tat jetzt aber die Familie des Jugendlichen, die zwar anonym bleiben will, sich aber dennoch mit einem offenen Brief Gehör verschaffen möchte. Ihr Sohn sei am Boden zerstört, schließlich habe er seinen Dienst über neun Jahre hinweg stets „mit Leib und Seele“ verrichtet. Zuletzt habe er sich insbesondere mit Blick auf die Bundestagswahl aber auch „politisch recht interessiert“ gezeigt und mehrere Wahlkampfveranstaltungen besucht – nicht nur, aber eben auch der AfD.

Kirche bestellt Jugendlichen zum 'Verhör'

Bei einer dieser Gelegenheiten ist dann offenbar das folgenschwere Foto entstanden. Das Bistum Passau und sein Gemeindeoberhaupt hätten der PNP zufolge versucht, zwischen dem Pfarrer und dem Oberministranten zu vermitteln. Was von Seiten der Kirche aber ein „moderiertes Gespräch“ gewesen sein soll, entpuppte sich in den Augen der Familie als „Verhör“. So soll der Jugendliche vom Pfarrer unter anderem als „Nazi“ beschimpft, ihm das Christsein abgesprochen und „mangelnde Reflexion“ vorgeworfen worden sein.

Inzwischen scheinen die Fronten verhärtet. Ein Angebot des Bistums an den Jugendlichen, „in den Kreis der Ministranten zurückzukehren“ sei von der Familie den Angaben zufolge bisher unbeantwortet geblieben. Das Gemeindeoberhaupt verteidigt die Entscheidung seines Pfarrers aber auch und verweist dabei auf eine Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz vom März 2024, in der es unter anderem heißt: „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“. Zudem stehe die Kirche von Passau für „eine freiheitliche, demokratische Grundordnung“ ein.

Da ist es also wieder, das berühmt-berüchtigte Feigenblatt des „Kampfes für die Demokratie“, hinter dem sich die selbsternannten Gutmenschen bei ihrem Ausgrenzen der AfD und ihrer über 10 Millionen Wähler zu verstecken versuchen. Was ein derart unsensibler Umgang aber mit einem Jugendlichen macht, der gerade damit begonnen hat, sich für Politik zu interessieren und sich eine eigene Meinung zu bilden, bleibt dabei vollkommen offen.

Und auch sonst scheinen die weiteren Folgen unabsehbar. Ihr Sohn habe sich sogar eine eigene Berufung zum Pfarrer vorstellen können, wie die Familie schreibt, Nachwuchs also, den die Kirche in Deutschland so dringend braucht. Jetzt aber sei der geschasste Oberministrant „am Boden zerstört“ und fühle sich „massiv ungerecht behandelt, zutiefst beleidigt und verunglimpft“.

Unter dem Strich haben das Bistum, die Pfarrei Regen und die dort jeweils Verantwortlichen der Demokratie, der Meinungsfreiheit und nicht zuletzt der Gesellschaft insgesamt einen Bärendienst erwiesen – auch wenn sie selbst ironischerweise vom Gegenteil überzeugt sind.

ES GEHT NUR MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe im Monat. Sie setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen – ohne Steuergelder, ohne Großspender, nur mit Herzblut, Idealismus – und vor allem: mit Ihrer Hilfe.

Ihre Unterstützung macht meinen Einsatz überhaupt erst möglich. Jede Geste, ob klein oder groß, zeigt mir: Mein Engagement – mit all den Herausforderungen und schlaflosen Nächten – wird geschätzt.

Das ist für mich nicht nur ein unermesslich wertvolles Geschenk, sondern auch eine große Motivation, weiterzumachen.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

Mit noch höheren Gebühren ist über Umwege auch (wieder) Paypal-Bezahlung möglich:

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Meine neuesten Videos und Livestreams

„UN-fähig“ in New York: Wie Merz Baerbock peinlich nach oben rettet – und was dahinter steckt

Eine Billion neue Schulden – gesamte Union knickt feige ein! Der Bückling des Jahres vor Rot-Grün

Merz & SPD hebeln Wählerwillen aus – der dreiste Coup gegen die Demokratie!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.

Bild: Shutterstock

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert