„Ordnung statt Corona-Chaos“ reitschuster.live mit Luthe

Er sorgt bundesweit für Schlagzeilen mit seinen kritischen Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus an Berlins rot-rot-grünen Senat – mit einer Themenpalette von Corona über Kriminalität bis hin zu Extremismus: Der Abgeordnete Marcel Luthe. Im Frühjahr schlossen ihn die FDP-Abgeordneten aus ihrer Fraktion im Berliner Parlament aus. Bis Oktober war er noch Mitglied der FDP. Dann trat er aus – und warf Parteichef Christian Lindner vor, die Partei so „beliebig wie einen Zahnpastahersteller“ gemacht zu haben (siehe hier). Heute sitzt Luthe als parteiloser Abgeordnete im Abgeordnetenhaus. Viele bescheinigen ihm, eine  Art „Ein-Mann-Opposition“ zu sein. Hier sehen Sie meinem Live-Stream mit ihm – mit Ihren Fragen:

Luthe hat unter anderem gemeinsam mit meiner Seite aufgedeckt, dass ein Abteilungsleiter beim Robert-Koch-Institut gleichzeitig Miteigentümer einer privaten Firma ist, die mit PCR-Tests Geschäfte betreibt und auch mit der Charité zusammenarbeitet, für die wiederum Prof. Christian Drosten tätig ist (siehe hier). Auf seine Frage hin musste der Berliner Senat einräumen, dass er keinen Überblick hat über die Ct-Werte der PCR-Corona-Tests in der Hauptstadt (siehe hier), und auch nicht darüber, ob Patienten mit oder wegen Corona auf die Intensivstationen kommen (siehe hier).

Marcel Luthe studierte Wirtschaftswissenschaften in Essen, ab 2002 war er Geschäftsführer und Gesellschafter diverser Gesellschaften. Unter anderem entwickelte er ein mobiles Coffeeshopsystem in Form eines Lastenfahrrads, das er sowohl in Deutschland als auch in den USA zum Patent anmeldete. Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 war er Direktkandidat im Wahlkreis Grunewald an und erzielte dort für die Liberalen ihr berlinweit bestes Erst- und Zweitstimmenergebnis. Eines seiner wichtigsten Themen im Abgeordnetenhaus war der Flughafen Berlin-Tegel. Er gründete den Verein „Pro Tegel“, um den Flughafen zu erhalten. Dieser Verein stand auch hinter dem Volksbegehrens „Berlin braucht Tegel“; bei der Abstimmung sprach sich eine Mehrheit der Berliner für den Erhalt Tegels aus. Der rot-rot-grüne Senat ignorierte allerdings den Bürgerwillen. Mitte 2018 war Luthe einer Umfrage von INSA zufolge einer der bekanntesten Berliner Landespolitiker mit einem Bekanntheitsgrad von 38 Prozent.

[themoneytizer id=“57085-1″]
Bild: Reitschuster/ bearbeitet von Vadim Mertvych
Text: red
[themoneytizer id=“57085-2″]
[themoneytizer id=“57085-3″]
[themoneytizer id=“57085-16″]

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert