Sinneswandel im ÖRR? ZDF-Moderator zerlegt Lauterbach Peinlicher Auftritt des Gesundheitsministers im "Morgenmagazin"

Von Daniel Weinmann

Am 17. März beraten die Abgeordneten im Bundestag in erster Lesung über die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Auf dem Tisch liegen derzeit fünf verschiedene Entwürfe. Fast paradox: Nur drei Tage später soll eine Reihe von Corona-Maßnahmen wegfallen.

Nicht nur Impf-Apologeten fragen sich, ob es vor diesem Hintergrund überhaupt noch einer Impfpflicht ab 18 Jahren bedarf. Für Karl Lauterbach lautet die Antwort uneingeschränkt „Ja“. Bei der Impfpflicht sei es nie darum gegangen, die Omikron-Welle zu bekämpfen, sagte der Bundesgesundheitsminister im „ZDF-Morgenmagazin“. Es gehe vielmehr um das, was uns im Herbst erwarten kann, nämlich neue und möglicherweise gefährlichere Coronavirus-Varianten, sagte der SPD-Politiker in seinem ureigenen Stil des ewigen Mahners.

So weit, so alltäglich. Doch dann geschieht etwas, was man so im öffentlich-rechtlichen Fernsehen seit Ausbruch der Coronakrise noch nicht erlebt hat. Moderator Andreas Wunn nimmt Lauterbach in die Zange. „Sie scheinen ja manchmal drastisch übers Ziel hinauszuschießen“, so der TV-Journalist – und zählt Beispiele auf: „Sie haben von Gefahren und Erkrankungen bei Kindern gesprochen, die es in dem Ausmaß dann nicht gab. Sie sprachen von Mittvierzigern auf Intensivstationen, die dort aber eher die Ausnahme waren, warnten vor einer Gefährlichkeit von Omikron, die es dann auch so nicht gab. Warum immer wieder von Ihnen diese Ungenauigkeiten und Übertreibungen?“

Lauterbach will das so nicht auf sich sitzen lassen und wehrt ab: „Es sind keine Übertreibungen. Ich wehre mich auch gegen diese Darstellung. Es ist im Wesentlichen eine Darstellung, die der Berichterstattung der „Bild“-Zeitung folgt. Das muss man hier sagen. Ich habe zum Beispiel nicht flächendeckend vor Erkrankungen bei 40-Jährigen gewarnt. Ich habe auch nicht vor Erkrankungen von Kindern gewarnt, die es nicht gegeben hätte.“

«Ich nutze normalerweise realistische Szenarien»

Wunn unterbricht die Lauterbachschen Rechtfertigungen und verweist auf ein weiteres, vom ZDF recherchiertes Beispiel: „Sie haben zuletzt im Heute Journal von 500 Toten gesprochen, wenn es Lockerungen wie zum Beispiel in Israel geben würde. Wir hatten in Ihrem Ministerium nachgefragt, woher diese Zahlen kamen. Das konnte uns dort niemand sagen.“

Lauterbach versucht, sich wieder herauszureden. Die Zahl sei nicht falsch und er habe darauf hingewiesen, dass er selbst Berechnungen mit dem Modell des Robert Koch-Instituts gemacht habe: „Man kann einfach mit diesen Modellen auf der Grundlage der Inzidenzen hochrechnen, was das bedeutet.“ Es sei auch keine Raketenwissenschaft, so der Gesundheitsminister.

Seine Rückfrage an den Moderator ist bezeichnend für das intellektuelle Niveau Lauterbachs: „Wenn wir also eine Inzidenz gehabt hätten, die ungefähr zwei bis zweieinhalb Mal so hoch gewesen wäre. Was hätten Sie denn erwartet, was dann mit den Sterbefällen passiert?“ Er nutze „normalerweise realistische Szenarien“. Dabei spreche er sich sehr eng mit dem Expertenrat ab.

Bleibt zu hoffen, dass derlei Kritik im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Sachen Corona-Politik keine Ausnahme bleibt, sondern zur Regel wird. Umso mehr ist „Morgenmagazin“-Moderator Wunn zu wünschen, dass er seinen Job behält.

 

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Shutterstock/Juergen Nowak
Text: dw

mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert