
Klingbeil nutzt Fake für „Kampf gegen Rechts“ SPD-Chef erfindet „Sieg, Heil!“-Angriffe
Wie lebendig die alte KGB-Taktik ist, Rechtsextremismus zur Ablenkung einzusetzen, hat nun der Chef-Sozialdemokrat erneut drastisch bewiesen.
Wie lebendig die alte KGB-Taktik ist, Rechtsextremismus zur Ablenkung einzusetzen, hat nun der Chef-Sozialdemokrat erneut drastisch bewiesen.
Heute vor 50 Jahren manipulierte die Stasi der DDR erfolgreich eine Abstimmung im Bundestag. Was fast in Vergangenheit geraten ist: Das war nur die Spitze des Eisberges. Die Stasi war in der Bundesrepublik fast allgegenwärtig. Von Simon Akstinat.
Die Empörung, dass US-Geheimdienste führende deutsche Politiker mitsamt der Kanzlerin abhören, ist groß. Wenn man allerdings einmal die Perspektive wechselt, könnte man auch mit ganz anderen Augen auf die Lauschaktion sehen – findet Klaus Kelle.
Hubertus Knabe hat in einem Beitrag für die Zeitschrift des Geschichtslehrer-Verbandes wahrheitsgetreu darauf hingewiesen, dass Anetta Kahane Stasi-Mitarbeiterin war. Die entsprechende Passage wurde ohne Rücksprache mit dem Autor gestrichen.
Eine spannende Zeitreise zur Flucht aus dem Corona-Alltag: Cora Stephans Roman „Margos Töchter“ entführt in die Zeit der deutschen Teilung, von Stasi und SED – eingebunden in eine packende Familiengeschichte. GASTBEITRAG
Ein neues Strategie-Papier der staatnahen Organisation liest sich wie eine Anleitung zum Gruseln: Mit Repressionen und „pädagogischer Bearbeitung“ sollen selbst Eltern den richtigen Kurs gebracht werden.
Es erinnert an finstere Zeiten: Berlins rot-rot-grüner Senat errichtet ein Meldesystem für Justizvollzugsbeamte mit „demokratiefeindlichen Tendenzen“. Die sprechen von einem „Spitzelsystem“.
Im Westen und vor allem in Deutschland ist es heute derart vergessen, dass es nicht mal mehr zum Tabu-Thema gemacht werden muss: Die sozialistischen Regime