Deutschland auf Abwegen – nichts wie weg? Warum ich nächsten Samstag nach Russland fliege ...

Immer öfter schreiben mir Leser, dass sie Auswanderungsgedanken haben. Auch ich selbst habe mich in den vergangenen Monaten und vor allem Wochen immer öfter gefragt, ob es nicht Sinn macht, auf Nummer sicher zu gehen – und zu gehen, bevor es zu spät ist. Oft denke ich dabei an die Geschichte. Wie der Eiserne Vorhang Europa teilte. Wie auf der einen Seite von diesem Freiheit herrschte, und die Menschen auf der anderen Seite in Unfreiheit lebten. Und ihnen die Propaganda immer vorgaukelte, auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs sei alles so schlimm und schlecht. Immer öfter frage ich mich: Können wir wieder in solch eine Situation kommen? Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Besteht die Gefahr, dass gerade wieder ein Vorhang herunter kommt? Diesmal kein eiserner, aber vielleicht ein grüner? Ein öko-sozialistischer? Droht der Tag zu kommen, an dem es zu spät ist, „rüber zu machen“?

Ich habe keine Antworten, nur sehr viele Fragen. Und viele Zweifel. Und ein Blick in die Geschichte lehrt einen Demut. Wie das tragische Schicksal von Ari Leschnikoff zeigt, dem Tenor der legendären Comedian Harmonists. Seine Lebensgeschichte war für mich immer sehr berührend. Und auch eine Warnung.

Ich habe mich heute von dem Bericht von Jörg Schneidereit auf meiner Seite inspirieren lassen: über seine Reise nach Kroatien – eine Rückkehr in die Freiheit, wie er sie nennt. Und da ich ohnehin ein Visum für Russland habe, buchte ich mir kurzentschlossen einen Flug. Darüber, über Leschnikoff und über vieles mehr spreche ich in meinem neuen Video – das Sie hier sehen.

Und bevor Sie fragen: Ich habe ein Rückflugticket aus Moskau, sogar schon nach wenigen Tagen, für den Mittwoch. Wobei ich nicht ausschließe, dass ich der Versuchung erliege und „verlängere“. In jedem Fall möchte ich Ihnen viel berichten über das Leben in der russischen Hauptstadt, das sich durch Corona kaum verändert hat. Sowohl im Bild als auch im Text. Auf Wiedersehen in Moskau – und hoffentlich auch noch vor meiner Abreise oft hier auf der Seite.

Meine Alltagsgeschichten aus Moskau

 

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

[themoneytizer id=“57085-3″]

Bild: Shutterstock
Text: br

[themoneytizer id=“57085-2″]

[themoneytizer id=“57085-1″]

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert