„Undifferenzierte Schwurbelei mit falschen Zahlen“ Ärzteverband diskreditiert Brandbrief der BKK Provita zur Untererfassung von Impfnebenwirkungen

Von Daniel Weinmann

Am Montag vergangener Woche sorgte eine Meldung der Krankenkasse BKK Provita zu Impfnebenwirkungen für Aufsehen. „Die unserem Haus vorliegenden Daten geben uns Grund zu der Annahme, dass es eine sehr erhebliche Untererfassung von Verdachtsfällen für Impfnebenwirkungen nach einer Corona-Impfung gibt“, schrieb Vorstand Andreas Schöfbeck. Vermutlich seien 2,5 bis 3 Millionen Bundesbürger wegen Impfnebenwirkungen in Behandlung gewesen (Reitschuster.de berichtete).

Beim deutschen Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gingen daraufhin die Wogen hoch. „Schwurbel-BKK gibt falschen Alarm bei Impfnebenwirkungen“, titelte der Virchowbund nur drei Tage später.

„Peinliches Unwissen oder hinterlistige Täuschungsabsicht – was davon den Vorstand der BKK Provita bewogen hat, vor angeblichen Alarmzahlen bei Impfkomplikationen zu warnen, weiß ich nicht. Die Schlussfolgerungen aus der Datenlage sind jedenfalls kompletter Unfug“, wettert der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dirk Heinrich, in seiner Stellungnahme.

»Offenbar will man vor allem Werbung in der impfkritischen Klientel machen«

Die Krankenkasse vermische zwei völlig unterschiedliche Bereiche, nämlich die ärztliche Diagnose-Codierung mit ICD-Codes und die Meldung an das Paul-Ehrlich-Institut. Unerwünschte Wirkungen würden auch erwartbare, milde und vorübergehende Impffolgen umfassen, die nicht an die Behörde gemeldet werden müssten. „Von einer ‚Gefahr für das Leben von Menschen‘, wie die Kasse sich ausdrückt, kann (…) also keine Rede sein“, so Heinrich.

Der Schulmediziner zeigt zugleich wenig Verständnis für alternative Heilmethoden: „Diese undifferenzierte Schwurbelei passt aber ganz offensichtlich in das Markenimage der Kasse, die mit Homöopathie und Osteopathie als Satzungsleistungen wirbt und sich selbst als ,veggiefreundlichste Krankenkasse‘ tituliert. Offenbar will man vor allem Werbung in der impfkritischen Klientel machen.“

Diese scheint dem Virchowbund ein Dorn im Auge: Vor drei Wochen sprach sich der Ärzteverband für die „schnellstmögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus“ aus. Sie sei ein Zeichen der sozialen Verantwortung, unterstrich Heinrich. Auch das deutsche Bundesgesundheitsministerium hält die Analyse der BKK Provita für „hochgradig unseriös“.

»Polemische Äußerungen lehnen wir ab«

Die so gescholtene Krankenkasse distanzierte sich „in aller Deutlichkeit von den unseriösen Äußerungen des Virchowbundes“ und bleibt bei ihrer Darstellung. Sie veröffentlichte vier Grafiken ihrer Auswertung (eine zu jedem ausgewerteten Diagnosecode) und wies darauf hin, dass sich Ärzteverbandschef Heinrich zu keinem Zeitpunkt mit dem Vorstand der BKK Provita in Verbindung gesetzt oder Einblick in die Datenauswertung verlangt habe.

„Nur eine ernsthafte und sachorientierte Datenanalyse kann der Impfstoffsicherheit und somit der Gesundheit der Versicherten einen Nutzen bringen. Polemische Äußerungen lehnen wir als ungeeignetes Mittel der Auseinandersetzung ab“, ätzte die BKK Provita.

In den kommenden Tagen werden sich Vertreter der Krankenkasse und des Paul-Ehrlich-Instituts zu einer „eingehenden Datenbesprechung“ treffen. Ausgang offen.

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Shutterstock
Text: dw

mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert