Floridas Gesundheitsminister rät von Corona-Impfungen für gesunde Kinder ab "Es ist an der Zeit, das 'Covid-Theater' zu beenden"

Von Daniel Weinmann

Seit Beginn der Corona-Pandemie präsentiert Floridas Gouverneur Ron DeSantis den Sunshine State als US-Bundesstaat, der die Krise trotz – oder besser: dank – seiner laxen Corona-Regeln besonders gut meisterte. Nun sorgt das Florida Department of Health für Schlagzeilen. Laut einer neuen Richtlinie sollten gesunde Kinder im Alter zwischen fünf und 17 Jahren nicht geimpft werden. Allenfalls besonders gefährdete Kinder oder solche mit Grunderkrankungen sollten in Absprache mit ihrem Arzt eine Impfung in Erwägung ziehen.

Brisant: Der Leiter des Gesundheitsministeriums von Florida, Joseph Ladapo, widerspricht damit offen den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention: Das US-Pendant des Robert Koch-Instituts empfiehlt nämlich, alle Kinder ab fünf Jahren gegen COVID-19 zu impfen. „Es ist an der Zeit, das ‚Covid-Theater‘ zu beenden“, forderte Ladapo zusammen mit dem republikanischen Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, bereits Anfang März.

Nur wenige Tage zuvor kündigten die beiden neue politische Leitlinien an, die vom Tragen von Masken abraten und Ärzte verpflichten, bei der Behandlung von Viruspatienten nach eigenem Ermessen vorzugehen, einschließlich des Einsatzes neuer Behandlungsmethoden und nicht zugelassener Medikamente.

»Wir haben die Bürger Entscheidungen für sich und ihre Kinder treffen lassen«

„Florida wird der erste Staat sein, der offiziell von der Corona-Impfung für gesunde Kinder abrät“, zeigte sich Ladapo am Rande einer von Gouverneur DeSantis organisierten Diskussionsrunde aus hochkarätigen Wissenschaftlern kämpferisch. Deren Credo lautete: Lockdown-Verfechter und das medizinische Establishment haben kontinuierlich Daten ignoriert und sich stattdessen dafür entschieden, Ängste zu schüren und auf Lockdowns und Maskenpflichten zu drängen, um die Ausbreitung zu stoppen.

„In Florida haben wir die Wahrheit gesagt“, brachte es DeSantis auf den Punkt, „wir haben uns von den Daten leiten lassen, und wir haben die Bürger Entscheidungen für sich und ihre Kinder treffen lassen. Das Ergebnis ist, dass Florida besser dasteht als Staaten, die auf Angstmacherei und Vorschriften setzen.“

„Die Lockdowns waren ein enormer, katastrophaler Fehler, der sich niemals wiederholen sollte“, wetterte Jay Bhattacharya, Professor für Gesundheitspolitik an der Stanford University Medical School. „Ich denke, [wir brauchen] die Wiederherstellung der Freiheit für Wissenschaftler, offen miteinander zu diskutieren, ohne Angst vor Unterdrückung, die wir während der Pandemie erlebt haben, um die Lockdowns zu unterstützen. Ich denke, dass der richtige Platz der Wissenschaft in der Gesellschaft wiederhergestellt werden muss, damit Wissenschaftler die Politik beraten, aber nicht diktieren können.“

»Wir wussten, dass diese Maßnahmen Schaden anrichten würden«

Robert Malone, der zu den Pionieren der mRNA-Impfstoffe zählt, meldete sich so zu Wort: „Es gibt keine Rechtfertigung dafür, Kindern Impfungen vorzuschreiben – Punkt. Wenn es ein Risiko gibt, muss es auch eine Wahl geben. Unserer Meinung nach gibt es jetzt keinen medizinischen Notfall und daher gibt es keine Rechtfertigung für die Ausrufung des medizinischen Notstands und die Aussetzung von Rechten …“

Als treffsichere Zusammenfassung des Umgangs der westlichen Regierungen mit der Pandemie erwies sich das Statement des Yale School of Public Health-Epidemiologen Harvey Risch: „Wir kehrten also das Vorsorgeprinzip um, indem wir versuchten, den Schaden zu minimieren und indem wir das taten, von dem wir wussten, dass es Schaden verursachen würde. Im Nachhinein können wir sagen, dass die Maßnahmen tatsächlich nicht viel dazu beigetragen haben, die Ausbreitung zu verlangsamen. Traurig ist, dass das, was wir von Anfang an wussten, nämlich dass diese Maßnahmen Schaden anrichten würden, sich tatsächlich vor unseren Augen abgespielt hat.“

Ebenso harte wie überzeugende Worte, die hierzulande öffentlich wohl kaum geäußert werden dürften.

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Daniel Weinmann arbeitete viele Jahre als Redakteur bei einem der bekanntesten deutschen Medien. Er schreibt hier unter Pseudonym.

Bild: Alexandros Michailidis/Shutterstock
Text: dw

mehr von Daniel Weinmann auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert