Ein Blick zurück – die wichtigsten Beiträge aus dem Jahr 2020. Hier vom Oktober:
„ARD meldet Rekordwerte: Bürger mit Merkel-Regierung so zufrieden wie noch nie“, titelte Focus Online im August, und im ARD-Deutschlandtrend hieß es im April: „Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verzeichnet den höchsten Zufriedenheitswert mit ihrer Arbeit in dieser Legislaturperiode.“ Die Luzerner Zeitung schrieb im Mai: „In der Corona-Krise stellen sich die Deutschen hinter ihre Kanzlerin. Angela Merkels Beliebtheitswerte schiessen durch die Decke.“ Der T-Online Chefredakteur Florian Harms, früher Chef von Spiegel Online, lobpreiste gar im Januar: „Die Kanzlerin ist ein Licht in der Finsternis.“
Und dann das! Vor kurzem erfuhr ich, dass Medien Umfragen in Auftrag gegeben haben, in denen nach dem unbeliebtesten Politiker in Deutschland gefragt wurde. Und dann diese Umfragen tief in der Schublade versteckten. Weil sie nicht das offenbar erhoffte Ergebnis erbracht hatten? Denn nicht die üblichen Verdächtigen kamen auf die Spitzenplätze – sondern keine andere als Angela Merkel. Mich ließ das nicht los. Und ich suchte den Kontakt zu Meinungsforschern. Die erklärten mir ganz nüchtern: Wenn man die Frage nach dem unbeliebtesten Politiker ganz offen stellt, ohne Vorgaben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Merkel auf Platz eins landet, sehr hoch. Weil sie polarisiert. Viele mögen sie. Aber viele eben auch nicht. Wer so exponiert ist wie Merkel, an vorderster Stelle und an der Macht steht, der kommt automatisch bei Beliebtheits-Umfragen ganz weit nach vorne. Aber umgekehrt eben auch bei der Frage, wer besonders unbeliebt ist. Entscheidend ist, welche der Fragen die Medien stellen. Und welche Antworten sie dann auch wirklich drucken.
Mut zum (Umfrage-)Risiko
Hier sehen Sie das Ergebnis (wegen gerundeter Zahlenangaben weicht die Summe der Prozentzahlen von 100 Prozent ab):
Ich konnte es kaum glauben: „Mutti“, das „Licht in der Finsternis“, deren „Beliebtheitswerte durch die Decke schießen“ – als unbeliebteste Poltikerin im ganzen Land. Noch vor Alexander Gauland und Alice Weidel von der AfD. Und vor ihrem Möchtegern-Nachfolger Jens Spahn (CDU), der es immerhin auf den vierten Platz schaffte. Spahn ist damit Nummer zwei unter den medial nicht aussätzigen Politikern. Bemerkenswert auch das Abschneiden von Markus Söder: Wenn ein CSU-Chef und Bayerischer Ministerpräsident nur von drei Prozent als der unbeliebteste Politiker gesehen wird, muss das für ihn bedenklich sein: Er wird offenbar nicht ganz ernst genommen. Interessant ist auch, wer am seltensten erwähnt wird: Beatrix von Storch, Sahra Wagenknecht, Claudia Roth, Julia Klöckner sowie Heiko Maas.
Interessant ist auch, dass Merkel bei Frauen auf mehr Abneigung stößt als bei Männern. Für 23,4 Prozent der weiblichen Befragten ist sie die unbeliebteste Politikerin, aber nur für 17,7 Prozent der männlichen Befragten. Bei den jungen Befragten zwischen 18 und 29 Jahren lehnen die Kanzlerin nur 6,2 Prozent am entschiedensten ab. Am höchsten ist die Abneigung bei 40-49-Jährigen (24,2 Prozent) und bei 50-59-Jährigen (24,6 Prozent). Auch die regionalen Unterschiede sind beachtlich. Im Saarland ist Merkel am wenigsten unbeliebt (6,4 Prozent). Besonders schlecht gelitten ist sie in Bayern (23,1), Sachsen-Anhalt (25,2) und Niedersachsen (25,7). Im Ost-West-Vergleich ist Merkel bei 20,2 Prozent der Westdeutschen die unbeliebteste Politikerin – gegenüber 19,4 Prozent im Osten. Bei der Betrachtung nach Religionsgruppen ist Merkel bei Menschen islamischen Glaubens mit 27,4 Prozent am unbeliebtesten (gegenüber 19,6 Prozent bei Katholiken und 15,5 Prozent bei Protestanten).

Auch anhand von Einkommensverhältnisse lässt sich ein klarer Trend ausmachen: Je weniger Geld, umso unbeliebter ist die Kanzlerin. Nach Parteien betrachtet ist Merkel nur oder immerhin bei 3,1 Prozent der CDU-Wähler die am entschiedensten abgelehnte Politikern – gegenüber 59,5 Prozent bei den AfD-Wählern. Fast so gering wie bei ihren eigenen Wählern ist die Abneigung gegen Merkel bei Grünen-Wählern (5,0 Prozent). Besonders hoch ist die Abneigung bei den Nichtwählern.
Eine Betrachtung der Kanzlerin anhand solcher Zahlen erzeugt ein völlig anderes Stimmungsbild als bei den üblichen Umfragen. Deshalb ist es so gefährlich, dass Umfragen in Deutschland so massiv zum Framing benutzt werden. Dies soll hier explizit nicht geschehen. Weswegen nochmals darauf aufmerksam gemacht sei, dass die Aussage „Angela Merkel ist Deutschlands unbeliebteste Politikerin“ einerseits völlig korrekt ist. Aber andererseits eben auch irreführend. Genauso wie aber eben auch die umgekehrte Feststellung anhand anderer Umfrage-Fragen nur eine sehr begrenzte Aussagekraft hat. Dies zu verdeutlichen war die Intention und der Sinn meiner Umfrage: Zu zeigen, mit welcher Vorsicht man Umfragen behandeln muss.Interessant ist, dass meine INSA-Umfrage, wonach eine relative Mehrheit der Deutschen, nämlich 43 Prozent, gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria ist, von keinem anderen Medium aufgegriffen wurde. Als die ARD eine Zahl von 87 Prozent Zustimmung fabrizierte – in meinen Augen durch eine Fragestellung, die unlauter bzw. Framing ist – lief das breit durch die Medien. Beide Umfragen sind von anerkannten Instituten. Im einen Fall, wo es ideologisch offenbar passt, wird das Ergebnis überall verbreitet. Im anderen Fall totgeschwiegen. Wetten, dass es bei der Merkel-Umfrage genauso sein wird?
Aber genau das beweist, wie manipuliert wird. Und zeigt, wie wichtig, ja entscheidend, alternative Umfragen sind. Steter Tropfen höhlt den Stein. Dank Ihrer Hilfe konnte ich das (nicht journalistische, aber wirtschaftliche) Risiko eingehen, bereits die nächsten Umfragen in Auftrag zu geben. Unter anderem geht es um ARD & Co. Und auch um. Corona. Lassen Sie sich zu Beginn der nächsten Woche überraschen. Möglich ist dieses Gegenhalten gegen die Meinungs-Monokultur und das betreute Informieren in den großen Medien nur mit Ihrer Unterstützung! Helfen Sie mit, setzen Sie einen Akzent gegen das Framing: direkt hier via Paypal oder Überweisung (IBAN DE92 1001 1001 2629 8468 32, N26 Berlin). Verwendungszweck: Meinung ohne Framing.
Lesen Sie hier die unglaubliche Fortsetzung: Welche Kreise meine Umfrage zog – bzw. nicht zog:

Bild: 360b/Shutterstock
Text: br


Methodische Angaben
Feldzeit:
09.10. – 12.10.2020
Methodik:
Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Sie ist gestützt auf einer permanenten Telefon-Befragung (INSA-Perpetua Demoscopia).
Stichprobe:
2.084 Personen aus Deutschland ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil.
Sehr geehrter Herr Reitschuster, ich nehme regelmäßig an Umfragen teil, und kenne mich daher ganz gut damit aus. Ich wundere mich z. B. bei dieser Sonntagsfrage immer, wer diese Politiker auswählt, weil immer wieder dieselben Gestalten mit ein paar Punkten
weiterlesenHallo Charlott Wie kann es sein das Sie regelmäßig an Umfragen teilnehmen? Das hört sich ja für mich so an, als ob ständig die gleichen befragt werden?
Sehr guter Punkt, Stefan! Ich wurde zum Beispiel noch nie befragt!
Boris schrieb Er wäre noch nie befragt worden. Gegenfrage: Haben Sie denn eine Festnetznummer? Wenn nicht, ist es eher nicht verwunderlich das sie noch nie befragt wurden. Da ich noch eine alte "Nomadische Festnetznummer" -die ich auf meinem Mobiltelefon dabei
weiterlesenrepräsentativ heißt also Festnetz - sehr intetessant.
Man kann sich bei diversen Marktforschungsinstituten registrieren. Da wird man dann immer wieder zu Umfragen eingeladen, teilweise online, hin und wieder auch mal telefonisch. Z .B. Toluna, YouGov, Meinungsstudie, ipsos, Harris, Forsa etc. Man erhält jedesmal ein paar Punkte, für
weiterlesenWas gibt es an meinem Kommentar abzuwerten? Das ist eine vollkommen wertfreie Information, einfach nur Tatsachen. So wird Marktforschung gemacht. Finden die acht Personen negativ, dass Menschen / in diesem Falle ich, daran teilnehmen? Oder finden sie Marktforschung an sich
weiterlesenViele Menschen haben eben Probleme mit Tatsachen. Besonders wenn die "Gefahr" besteht, dass Meinungen in Frage gestellt werden könnten.
Ich habe mich schon oft gefragt, warum man an gerade "Ein-Fragen-Umfragen" teilnimmt um dann an zu kreuzen: "Weiss nicht". Aber wenn auch eine solche Meinungskundgabe zu materiellen Vorteilen führen kann, wird das nachvollziehbar. Danke für den Hinweis!
@ Gerald Winkler. Nein, solche Ein-Frage-Umfragen führen bestimmt nicht zu materiellen Vorteilen. Marktforschungsumfragen zu beantworten dauert oft mindestens 5 bis 25/30 Minuten, dafür bekommt man dann ein paar Punkte, die im Centbereich vergütet werden. Je nach Forschungsinstitut werden evtl. etwas
weiterlesenEinfach bei civey.com mitmachen. Da bekommt man regelmäßig Fragen die man beantworten kann.
Früher wurde ich ständig angerufen (ca alle 2 Monate) Meist gegen 18-19 Uhr. Als ich Kinder bekam und wir mitten im Abendritual waren, habe 3-4 Mal gesagt, dass es gerade unpassend ist und seitdem (5 Jahre ungefähr) ist Ruhe. Ich
weiterlesenNein, es war absichtlich kein Multiple-Choice verfahren, das hätte die Ergebnisse verfremdet. Es war keine Antwort vorgegeben, jeder konnte frei antworten. Das ist komplizierter und machte die Umfrage teurer als eine mit vorgegebenen Antworten, aber in diesem Falle wäre alles
weiterlesenVielen Dank, Herr Reitschuster, ich fand die Information wichtig und interessant. Gute Nacht. PS: Ich nehme dann an, dass diese ZDF oder ARD-Geschichte dann doch mit vorgegebenen Namen abgefragt wird.
Was mich keineswegs wundert ist, dass IM Erika hier auf Platz 1 steht. Das nachfolgende Ranking lässt allerdings einige Zweifel offen, ob der genaueren Fragestellungen. Warum wird beispielsweise die einzige Fraktion dieses "Hohen Hauses" auch hier diffamiert? Die Partei, die
weiterlesenHerr Nyman ich bin zu 100% Ihrer Meinung, genau so sieht es aus.!
" Wie eine neue Umfrage zeigt, befürworten fast zwei Drittel der Bürger auch einen baldigen Abschied Merkels aus dem Kanzleramt." Geht mir ebenso.! Seltsam ist nur, dass diese Systemmedien nicht müde werden uns mitzuteilen, wie äusserst beliebt Merkel und ihr
weiterlesen" Wie eine neue Umfrage zeigt, befürworten fast zwei Drittel der Bürger auch einen baldigen Abschied Merkels aus dem Kanzleramt." Geht mir ebenso.! Seltsam ist nur, dass diese Systemmedien nicht müde werden uns mitzuteilen, wie äusserst beliebt Merkel und ihr
weiterlesen@ Dietmar Walther, wir bezahlen es, durch unser erpresstes GEZ . Es wurde von dem Oberraubrittertum Justiz verankert. Gruß
Merkel ist "verdientermaßen" auf Platz 1, aber warum ist der Besitzer von Neuspahnstein nur auf Platz 4?
Na, also Platz vier ist doch ein Spitzenplatz!!!
Gerade bekomm ich das hier zu lesen. Nur mal ganz kurz. Super Arbeit, Herr Reitschuster!
Vielen herzlich Dank!!
Aber trotzdem manipuliert, er ist mindstens der zweitgrösste Verbrecher in dieser Diktatur der Dummen.
Weil er hinter seinen untergebenen drosten und wieler "verschwindet" und seine sonstigen machenschaften & verstrickungen für die große masse noch zu unbekannt sind. Und er schweigt öfter mal & tut dabei nicht so als würde er auf die leute zugehen
weiterlesenSeit seinem Masern"Impfzwang"-Gesetz kennt ihn schon eine ziemlich große Masse, davon sind viele betroffen, schon mal alle, die irgendwas mit Kindern zu tun haben. Von der Tagesmutter bis zum Schulhausmeister, von den Lehrern bis zu allen Schülern usw. Natürlich sind
weiterlesenIch finde es sehr positiv das solche (um-)fragestellungen den wahren zustand anzeigen und nicht in der schublade verschwinden. Selbst wenn nur wenige das nachdenken beginnen, ist damit viel erreicht. Vielen dank auch für diesen einsatz herr reitschuster! ps.: kleingemecker: die
weiterlesenKarlo, danke! Auch für die Geduld mit der Kommentar-Funktion. Mein Webmaster ist dran, ich hoffe, bald wird es besser!
Stimmt, ist schlechter als bei Tichy aber besser als bei der Achse. Dafür verschwinden bei Tichy auch bereits geschaltete Kommentare und bei der Achse kommen nicht alle durch, weil es sehr viel Arbeit macht und man kann dort nur bedingt
weiterlesenHier nervt vor allem der Einzug von Antwort-Antwort-Kommentaren, welche man von oben nach unten lesen muß, da alles am Rand gedrängt ist. Da läßt sich aber einrichten. Das mit Abstand schlechteste Kommentarsystem ist das der Achse. Unpraktikabel und schlecht lesbar,
weiterlesenWer ist der "österreichische Oberzensor"? Ich bin bei Tichy gesperrt, weil ich wegen der Zensiererei kräftig mit blöden Kommentaren herumgestänkert habe. Bei aller Anerkennung für die Leistungen von Tichy und seiner Mannschaft, man darf einschreiten, es muss aber zwingend für
weiterlesenNicht umsonst gibt es Kommentarregeln, die für einen gesitteten Kommentarbereich sorgen, und für ein gewisses Niveau, das die Seriösität des Mediums nicht beeinträchtigen soll. Das ist auch im Sinne der Betreiber, da sie als Gegenöffentlichkeit vermehrt Anfeindungen ausgesetzt sind, denen
weiterlesenHerr/ Frau Gabel, da bin ich voll bei Ihnen, nur muss es möglich sein Anschuldigungen entgegenzutreten und dabei nicht abgewürgt zu werden. Der Moderation kommt dabei sowas wie eine neutrale Schiedsrichterfunktion zu. Bei Reitschneider klappt es doch ganz prima, jedenfalls
weiterlesen Das klingt nun nicht nach "Kommentarregeln", sondern duftet nach Gutsherrenart. Nun kann ich bei Tichy nicht mehr mitreden und da kam mir Reitschneider wie gerufen. Hier fühle ich mich pudelwohl. So ist das genau mein Ding!"Wer ist der 'österreichische Oberzensor'?" Das habe ich erst heute begriffen... Ja, der Herr Goergen (bzw. Fliszar), der war schon heftig... Da muss ich doch freimütig zugeben, dass es hier bei Reitschuster erheblich besser ist... ;-))
TE's Hefte ca. 2 Jahre gekauft. Aber es gab zuviel Lügen u. Schleichreklame. Entspr. Schreiben an den Verlag blieben antwortlos. Kommentare in dessen Blog, die der Wahrheit entsprachen, verschwanden. Käufe eingestellt, sind weder Zeit noch die Ausgabe wert. TE ist
weiterlesenWäre zu begrüßen, wenn sich Ihr Webmeister nicht nur um die nicht veröffentlichten Kommentare kümmert sondern auch darum, dass man seine Kommentare anders gestalten kann, insbesondere um Zeilenumbruch und Absatz. Ich schrieb ja schon mal, dass längere Beiträge im Block
weiterlesenBitte: Zuerst die Meinung und dann die Gestaltung.
Ja, richtig, aber ein Webmeister kostet in der Regel Geld. Also kann man als Auftraggeber erwarten, dass er seine Arbeit auch korrekt nach kommt. Und das tut er im Falle der Kommentare keineswegs. Bestes Beispiel ist auch dieser Diskussionsstrang. Die
weiterlesenWeil er nicht sehr gut ist, sondern versetzungsgefährdet.
" Neuspahnstein " hat mich sehr zum Lachen gebracht - eine tolle Wortkreation!
Wir haben gestern morgen in der Raucherpause in der Firma über Merkel diskutiert und mehrfach ist der Satz gefallen, es sollte schnellstens ein Amtsenthebungsverfahren gegen sie wegen ihrer Rechtsbrüche eingeleitet und sie vor Gericht gestellt werden.
Hallo Herr Daarsten, Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Die Leute haben von Merkel die Schnauze gestrichen voll. Übrigens, schön mal wieder etwas von Ihnen zu lesen.
In meinem Verwandten-Bekannten-und Kollegenkreis mag auch niemand Merkel und alle sind sich einig, dass sie viel Unheil über das Land gebracht hat und noch bringen wird. Auch sind wir immer alle sehr erschrocken, was diese Beliebheitsumfragen pro Merkel anbelangen. Nieman
weiterlesen@ Leah, man kann es auch die totale Volksverblödung bezeichnen. Gruß
Wo war das? Bestimmt eher im Osten als im tiefsten Norden, Süden und Westen.
Das Problem ist dabei nur, wer kommt danach? So wie unsere Demokratie zur Zeit funktioniert, bzw. nicht funktioniert, wird ein neuer Kopf an der Spitze nichts verändern.
Das Problem ist dabei nur, wer kommt danach? Zunächst ist es relativ egal, wer oder was nach der unfehlbaren Gottgleichen kommt. Denn wie sagt ein altes Sprichwort: "Ich weiss nicht ob`s besser wird, wenn`s anders wird. Aber ich weiss, dass
weiterlesenRichtig, wir brauchen einen Zusatz in der Verfassung für die direkte Demokratie und wir brauchen Strafen von höchster Abschreckung für Politiker, die permanent die Verfassung brechen
Ja, das "was kommt danach" ist ja voraussagbar, nämlich irgendwas noch schlimmeres. Die AfD hat noch keine Chance, und bei dem was die etablierten Parteien anzubieten haben sehe ich niemanden, der fähig und bereit wäre, wenigstens den minimalen Widerstand gegen
weiterlesenIch kenn keine der das anders sieht. Zu meiner Eigenen Scham muss ich gestehen, bis vor ein paar Jahren war ich der einzige der in der Beurteilung etwas milder war. Ich dachte immer die Frau sei Opfer und nicht Täter.
weiterlesenIch empfehle Dir das Buch "Die Patin" von Gertrud Höhler, Wie Angela Merkel Deutschland umbaut. Ist zwar schon vor längerem veröffentlicht worden aber m. E. immer noch hochaktuell.
Frau Höhler hat schon die Fortsetzung veröffentlicht: Angela Merkel - Das Requiem
Danke für den Tipp! Klingt spannend.
Gertrud Höhler hatte bereits 2012 erkannt und formuliert, was viele - selbst im konservativen Lager - bis heute nicht begriffen haben. Diese Frau ist weder eine Getriebene noch ein Rädchen im Getriebe und schon gar keine Befehlsempfängerin, sondern sie ist
weiterlesenLockdown bei Wasser und Brot?
"Das Licht in der Finsternis" scheint doch noch viele zu blenden, im Dunkeln sind die Pupillen eben recht groß. (Und der Verstand klein.)
Amtsenthebungsverfahren für "Frau" Merkel hört sich gut an !
Das habe ich vor Monaten an alle Parteien im Bundestag geschrieben, aber die sind bestimmt bloß noch nicht dazu gekommen es zu lesen. Ist ja auch allerhand zu tun in so einem Haus. Ständig kommt Besuch, die Handwerker wollen wissen,
weiterlesenInteressant finde ich den Wert von Markus Söder. Man könnte daraus schließen, dass er nicht wirklich ernst genommen wird.
Tolle Anregung! Super! Habe ich noch aufgenommen in den Text! Vielen Dank!!
Das mag vielleicht auch an der Fragestellung liegen. Es wurde explizit nach Politikern auf Bundesebene gefragt und da dürfte manche/r Söder, den bayerischen Kini, eben nicht im Fokus haben. Obwohl er es sich als selbsternannter Coronabeauftragter grad bundesweit in Stellung
weiterlesenMöglicherweise kennt Söder außerhalb der bajuwarischen Region aber kaum jemand. Söder? Hä? Ich kenne Soda - und Joda natürlich.
Als ich versuchte mir die Platzierungen nach dem lesen Ihres Kommentars noch mal kurz in den Geist zu rufen, um einzuschätzen ob (und wenn ja, inwiefern) Ihre Einschätzung sich evtl. durch ähnliche Vergleiche evidenzbasiert auf besagte Auflistung stützen könnte, stellte
weiterlesenRespekt, das war wieder mal sehr erhellend und wohltuend anders als bei den Wurstblättern und Störsendern draußen im "Rundfunkzoo und Blätterwald." Mit der Platzierung von der Merkwürdigen stimme ich mit Ihrer Umfrage überein, bei den anderen Politikern glaube ich so
weiterlesenIch habe mehrere Ausländische Freunde und Nachbarn, die sind mit dem was die Regierung hier seit 5 Jahren macht garnicht einverstanden.
Vielen Dank, etwas, was ich schon seit langen vermute, hat sich hier bestätigt! Selber habe ich vor über einem Jahr mal im Freundeskreis, in der Familie und auch einfach mal an der Supermarktkasse oder wo sonst sich eine Gelegenheit zum
weiterlesenLeider gehen dann viele aber nicht mehr zur wahl (oder verstehen die zweitstimme nicht) damit es sich dadurch auch manifestiert
Im Gegenteil, würde keiner mehr zur Wahl gehen, würde dieses Politsystem zusammenbrechen! Das wäre mal ein echte Revolution!
Gut zu wissen..... doch welchen Nutzen wird es bringen? Tja und nun steuern wir einem angeblichen "Sozialismus" entgegen ( bezahlt von Milliardäre, wie absurd ist das denn) und keiner hat einen Plan (auch ein Krall nicht)..... die Gedanken sind nicht
weiterlesenIch habe es in einem anderen Kommentar ausgeführt, was viele sagen und was sie dann tun ist nicht das selbe. "Man müsst mal", "Man sollte", "es gehört mal...", aber da meinen sie immer die anderen, selbst aber schön in Deckung
weiterlesenSehr kreative Entlarvung des Systems. 2021 ist ein Superwahljahr: 6 Landtagswahlen (inkl. Berlin) und die Bundestagswahl verströmen schon jetzt den modrigen Geruch des Betrugs. Mittels Crowdfundings die Mittel zu sammeln, um diese Wahlen im Vorfeld wochenlang mit echten Umfragen zu
weiterlesenDie Idee mit dem Crowdfunding fände ich super !
Die meinen wohl, dass Mutti in dieser Finsternis die hellste Leuchte ist.... Das mag schon sein...Wenn das dunkle Gesindel vorher zum IQ Test musste und sie 1Punkt drüber lag.... Das ist schon so ein kleiner Wonneproppen uns Angela. In den
weiterlesenErschreckend finde ich die hohen Werte für Gauland und Weidel. Diese Werte sind Spiegel für die extreme Dämonisierung der AfD in den Medien. Allerdings ist die AfD-Führung auch ein Stück weit selbst mitverantwortlich. Da sie dieser Dämonisierung praktisch nichts entgegensetzt.
weiterlesenDas geht mir auch so, Herr Zimmy. Die AfD packt die heißen Eisen an, hält die unfairen Angriffe aus, muss Wahlkämpfe organisieren und die gewonnenen Mandate in parlamentarische Arbeit umsetzen, wird von aufgehetzten, instrumentalisierten und staatlich indirekt und direkt finanzierten
weiterlesenWas den VS Thüringen betrifft, muss man sich nur mal den Wiki-Eintrag ihres Präsidenten Stephan Kramer durchlesen, dann ist alles klar. Von seinen wechselnden Partei- und Religionszugehörigkeiten, fehlender Richterbefähigung und seinen Verbindungen zu Kahanes AAS, gibt das ein eindeutiges Bild.
weiterlesenHier mal eine alternative Geschichte über Deutschland https://www.youtube.com/watch?v=2q-H6mOJB2Q
Die Altersgruppe zwischen 20 und 40 lehnt zumeist jede Diskussion über das Parteiprogramm ab. Sie sind überzeugt, dass diese Partei - mit allem Mitteln, auch mit Gewalt (das hat ja schon der Herr Prantl empfohlen) - bekämpft werden muss. Der
weiterlesenliebe charlott christliches verhalten ist nicht von der konfession abhängig. ich unterstutze keine konfession mehr die die asylindustrie gewaltsam am leben hält. verstehen würde ich noch, wenn sie die personen, die sich selbst in seenot bringen, an die afrikanische küste
weiterlesenHermann, ich bin nicht ganz sicher, ob Du meinen Beitrag unterstützt oder kritisierst. Ich bin im Grunde genau Deiner Meinung. Gerade wenn Du und ich keiner Konfession angehören, steht niemandem, der selbst weder einer Konfession angehört, noch Gott als solchen
weiterlesenIch wußte es! Mein Bauch hat mir gesagt: diese Umfragen sind geschönt!!!!
Sehr aufschlussreich, Danke für die in Auftrag gegebene Umfrage. Die Hofberichterstattung aller MSM bezogen auf Merkel – und zwar von Anfang an - ist mehr als offensichtlich, Kritik und Kontrolle ihrer Handlungen? Fehlanzeige. Von der ultralinken TAZ bis zur (ehemals)
weiterlesenStimmt. Die Platzierung des Außenzwerges finde ich auch bezeichnend und sie ist mir sofort ins Auge gestoßen.
Wie schon geschrieben mache, Politiker sind so tief gesungen sie werden gar nicht mehr ernst genommen. Besonders Herr Maas der immer noch mit seinen Kommunion-Anzug rumläuft.
Na für seine größe kann er nichts, jedoch sind solche leute oft in der schule gemobbt worden, da werden dann später kindheitstraumata im ganz großen stil bewältigt wenn eine bühne dafür da ist. Wie schwer muß dann so ein ergebnis
weiterlesenJa, richtig. Das weiß auch jeder, der sehen und hören kann. Die Umfragen der L-Medien sind unterste Schublade der Propaganda, Klippschule. Nur - man muß es denen nicht gleichmachen. Das erinnert an die Statistik vom Unfallfahrer: 15 % sind betrunken
weiterlesenDas Maasmännchen ist nur peinlich !
Entweder ist er mittlerweile wirklich so unbekannt - zu seiner "Glanzzeit" als Justizminister war er mehr in den Schlagzeilen - oder es wurden Leute befragt, die sich eh wenig bis gar nicht für Ausßenpolitik interessieren. Auf jeden Fall ist er
weiterlesenSo ist das mit den Statistiken. So wie man im Alltag kaum jemanden trifft, der diese Politik gewählt haben will.
... weil die, die sie wählen, Ihnen nicht sagen, dass sie sie wählen, aber der ÖRR ihnen bereits vorher gesagt hat, wer gut und wer böse ist bzw. wie heute bei SPON über die US-Präsidentenwahl, der eine verwendet abgedroschene Phrasen
weiterlesenAlso die Umfrage fand nicht im Osten statt, deswegen nehme ich sue auch nicht ernst. Interessant wäre der geographische Hotspot für Parteienforscher...;-)
Vor wenigen Wochen bin ich mehrere Tage mit einem T-Shirt durch Wismar (eine norddeutsche Kleinstadt) gelaufen. Auf dem T-Shirt (von amazon) steht in riesigen Lettern "MERKEL IN DEN KNAST!". Nun, die Masse der Leute, an denen ich vorbei gegangen bin,
weiterlesenDie sind alle auf Markensymbole geprimed. Die Mustererkennung sagt nächste Person wenn da nichts zu erkenne ist was sie bereits kennen. Mach mal ein Bild von Merkel mit Scheitel und Zwiebel drauf, dann bekommst Du andere Reaktionen ;)
Ich finde die Umfrage zeigt noch was ganz anderes. Heiko Maas nennen nur 1 %. Aber bestimmt nicht wegen seiner "positiven" Leistungen, sondern einfach nur weil er jedes politisches Gewicht trotz seines Postens verloren hat. Vielen Dank für ihre Mühe
weiterlesenNoch eine Nachfrage, Herr Reitschuster. Haben sie mal daran gedacht, mit den Daten ihrer Umfrage beim unfehlbaren Gensing anzuklopfen und um einen "Faktenfinder" zu bitten, warum ihre Antworten so maaaaaaaaaaaasslos von dem abweichen, was ARD und ZDF berichten? Vielleicht kann
weiterlesenJaaa, und correc_tief nicht vergessen und volksverpetzer und mimi....
Seit wann werden eigentlich Zustimmungswerte der Bundesregierung auf variablen Werbetafeln in U-und S-Bahnhöfen gezeigt? Ich bin relativ selten in Berlin, und mir ist es nie aufgefallen. Vielleicht ist diese Form von Visualisierung nötig um alle auf Kurs zu bringen, oder
weiterlesenAus dem selben Grund warum am Wahltag es erst Hochrechnung gibt wenn abgestimmt ist. Die Menschen lassen sich massiv manipulieren mit Zahlendarstellungen. Wie man auch am Corona-Geschehen sehen kann. Die Taggesschau hat jetzt eine Grafik mit zwei Linien gezeigt Testungen
weiterlesenAm besten mal nach Büchern oder Videos von Gerd Bosbach schauen.
Das wäre doch eine treffende Überschrift für den Knast gewesen.
Sind die werbetafeln von der firma ströer? (=t-online, rezo usw.)
Heiko Maas, unser sympathischster Politiker oder kennt den niemand? Interessant wäre noch gewesen, noch nach dem Warum zu fragen und die Antworten in Gruppen zusammen zu fassen.
Herzlichen Glückwunsch!!! Beeindruckend! Das ist eine völlig neue Art des Journalismus, weil er sich selbst, den Lesern gegenüber, zur Diskussion stellt. Soetwas kenne ich vielleicht von Noam Chomsky oder dem Nobelpreisträger Daniel Kahnemann, der viel über Framing gearbeitet hat. Es
weiterlesenNaja, werter Herr Paulsen... Selten genug, aber heute bin ich gänzlich anderer Meinung. Siehe ggf. meinen eigenen Level-0-Kommentar.
Ausnahmsweise, werter Herr Paulsen, mal ein Kommentar, mit dem ich nicht einverstanden bin. Vergleiche meinen eigenen Level-0-Kommentar.
Na ein Glück sind wir nicht immer einer Meinung :) Die Diskussion hier ist etwas mühsam, weil man ständig nach irgendwelchen Kommentaren sucht, auf die hingewiesen wird. Ich verbringe ziemlich viel Zeit damit :( Zu Ihrem Level-0 Kommentar, wie sie
weiterlesenIch stimme grundsätzlich (natürlich) zu, werter Herr Paulsen. Und da eine Diskussion dank des Webmaster-Wunders jetzt wieder möglich ist, möchte ich einige Ihrer Gedanken mit meiner Sicht kommentieren... Ihre Bemerkungen zu links und rechts und umgekehrt sind einfach richtig. Wobei
weiterlesenLieber Sönke, vielen Dank für dieses tolle Lob, das ist sehr motivierend! Ich finde es ganz wichtig, sich immer selbst zu hinterfragen, und die eigenen Thesen und das eigene Arbeiten in Frage zu stellen!
Ja, Boris, das Lob ist verdient!
"Ich finde es ganz wichtig, sich immer selbst zu hinterfragen, und die eigenen Thesen und das eigene Arbeiten in Frage zu stellen!" Naja, werter Herr Reitschuster... Da stimme ich Ihnen voll zu. Ihre Aussage wäre aber noch deutlich überzeugender, wenn
weiterlesenUnd noch etwas: Wen halten Sie für Deutschlands intelligentesten Politiker? Nicht, dass ich hier als Sieger den Politiker mit dem vermeintlich höchsten IQ erwarte, denn keiner der Befragten wird einen Politiker persönlich kennen und somit wird nur das von den
weiterlesenSchöne Frage, geschickt aufgeworfen :) Nach meiner Erfahrung ist Intelligenz heute vor allem die Fähigkeit, sich an die Erwarungen anderer anzupassen, um dann sein Süppchen daraus zu kochen (Psychopathen können das besonders gut..für eine Weile zumindest). Das was wir hier
weiterlesenDas Problem ist die Partei, die Partei, die Partei. Die Politik ist heute auf Parteien fixiert und das Risiko ist groß, dass die CDU ihren Parteitag zur Wahl eines Vorsitzenden nicht durchführt und vertagt. Dann wird die Zeit bis zur
weiterlesenKann man vielleicht mal etwas über die Fragestellung und die Antwortkategorien dieser Umfrage erfahren? Wieso kommt eine Esken auf einen Wert von 5 %? Wenn ich dieses Face als Bild zeige und danach frage - sympathisch oder unsymphatisch? würden dann
weiterlesenÜberraschend ist auch der riesige Abstand der ersten drei von den übrigen Genannten. Was mich interessieren würde: War die Frage offen gestellt, d.h. konnten die Befragten jeden beliebigen Bundespolitiker nennen, oder waren Namen vorgegeben? Im ersten Fall könnte die Ursache
weiterlesenIch wäre ja für eine Politiker-Tinder-App in Echtzeit. Wenn einer zu wenige Likes für seine Politik bekommt, gibt es abgestufte Maßnahmen wie 24-h-Maskenpflicht (videoüberwacht!), elektronische Fußfessel, danach öffentlicher Pranger inkl. Bewerfen mit beliebigen Dingen wie Hundesch..., faulen Eiern etc., öffentlicher
weiterlesenGute Arbeit Herr Reitschuster, danke Merkel richtet die mit Abstand grössten Schäden für DE an, ich gehöre zu den 20 %. gestimmt. Fragt sich nur was 80 % von ihr halten. Finden die Merkel gut oder sind andere noch schlimmer?
Sehr geehrter Herr Reitschuster, auch wenn ich grundsätzlich ein Freund Ihrer Seite bin: Ihren neuen Artikel halte ich für einen nur einseitig angelegten statistischen Schrott, und den brauche ich in diesen Corona-Zeiten nicht auch noch von Ihnen. Die entscheidenenden Relationen
weiterlesenIch würde Ihnen zustimmen, wenn H. Reitschuster sich zu einer sehr weitreichenden Interpretation verstiegen hätte, die in die von Ihnen angedeutete Richtung ginge. Hat er aber nicht. Er stellt lediglich das Ergebnis einer einfachen Frage in den Raum, dessen Aussage
weiterlesenHallo Herr Magerbaer, was der einen Seite erlaubt ist, muss der Anderen auch zugestanden werden. Wenn ich z.B. beim "Redaktionelles Netzwerk" (SPD dominiert) die Umfragen in der Leipziger Volkszeitung sehe, dann verstehe ich die Wahlergebnisse nicht mehr. Mit den Umfrageergebnissen
weiterlesenSicher ist das keine hochwissenschaftliche Umfrage aber ein Schritt in die richtige Richtung, der zuallererst die Umfragemanipulationen der Systemmedien schonungslos offenlegt.
Genau darum geht es! Und das mache ich am Ende des Artikels in meinen Augen ja auch überdeutlich.
Sehr geehrter Herr Reitschuster, diese Umfrage ignoriert die "Alterativlose" noch nicht mal. Ich lehne jegliche Umfragen ab, da diese an sich schon meinungsbildent, quasi ein Framing darstellen.
Ich lehne jede Meinung ab, da sie an sich schon eine Meinung beinhaltet.
Dieser Ergebnis deckt sich, bezogen auf Merkel, genau mit dem, was ich in meinem Umfeld wahrnehme. Andere Einschätzungen z.B. die zu Maas nicht, aber der ist wahrscheinlich so schlecht in seinem Wirken, dass er weitgehend unter der Wahrnehmungsschwelle liegt. Es
weiterlesenSic transit gloria mundi...
Spitzenklasse! Danke für diese Umfrage! Jetzt ist klar warum so etwas nicht veröffentlicht wird. Zum einen sind solche "negative Sozialpunkte" aussagekräftiger als "Daumen-Hoch"-Bekundungen (mit ist jetzt der Fachbegriff für diese Effekt entfallen aber psychologisch gesehen sind "Likes" im Prinzip aussagelos,
weiterlesenIch will nicht schleimen, aber für mich ist reitschuster.de das Licht in der Finsternis der deutschen Medienlandschaft. Danke für diese Seite.
Da werde ich ja ganz rot...vielen Dank!
Hert Reitschuster, gut gemacht. Die Schlagzeile sollte heißen "Absolute Mehrheit für Merkel mit AfD" Oder "Viel Feind - viel Ehr", ach Mist, das geht auch nicht, da gewönne die AfD.
Nur nebenbei, da es ja auch immer wieder erwähnt wird Frau Merkel würde gedoubelt, dass scheint hier bei diesem Bild auch der Fall zu sein.
Mich wundert immer das sich die Menschen vor den haltlosen Unterstellungen gegen die AFD mehr fürchten, als vor den Tatsachen des laufenden Prozesses in den Sozialismus mit dem Wissen das daran viele Ex-Stasi-Schweine und dem Kommunismus zugeneigte jetzt und hier
weiterlesenJa, da haben Sie recht: Frau Illner, Ex-SED-Mitglied lädt den Kommunisten, Herrn Ramelow, und die linke SPD-MP, Frau Schwesig, ein um mit ihnen im ÖRR zu diskutieren. Was wird da wohl herauskommen: Wir müssen alles zum Wohle der Bürger im
weiterlesenWarum wohl, das frage ich mich auch.
Es ist psychologisch hochinteressant, wenn einen infantilisierte Gesellschaft ihre Wünsche nach Geborgenheit und Regression auf eine Mutterfigur projiziert, die alles andere verkörpert als weibliche Mütterlichkeit. Also nicht „eine von uns“, die leutselige Omi von nebenan, sondern pure Angstbindung, oder wie
weiterlesenxandru, damit liegen Sie ganz richtig. Sehe ich genau so. Und somit das große Übel. Gruß
Auf der Unbeliebten-Skala hat diese Frau der Finsternis, ihre großen Vorbilder, Honecker, Mielke und Ulbricht schon lange nach hinten verdrängt.
Ein starker Beleg für die Fragwürdigkeit der "Meinungsumfragen"-Demokratie, auf die sich ja auch die Politiker glauben verlassen zu können, wenn sie vor einer Wahl stehen. Danke für Ihre Mühe, sehr geehrter Herr Reitschuster! -- Vielleicht möchten Sie einen kleinen Fehler
weiterlesenAuch wenn die Schlagzeile, dass Frau Merkel die Unbeliebteste ist, durchaus repräsentativ ist, sagt jedoch diese Umfrage noch viel mehr aus: - Frau Merkel ist sicherlich intelligenter als die Mehrheit der anderen Genannten, die oft noch negativer auffallen, was nicht
weiterlesenIch glaube alles über Merkel, nur nicht, daß sie intelligent ist. Sie spricht ein erbärmliches Stammel-, Stummel- und Stümperdeutsch, sowie sie unvorbereitet reden muß. Zur Intelligenz gehört auch, seine Gedanken frei, verständlich und im guten Ausdruck zu äußern. Davon kann
weiterlesenDanke für diese erhellenden und auch tröstlichen Umfragewerte. Sie zeigen mir, daß meine Mitmenschen ihre Beurteilungsfähigkeit nicht ganz verloren haben und für unser Land noch Hoffnung besteht. Darf ich z.B. bei Epoch Times auf Ihre Erhebung hinweisen? Die dortigen Foristen
weiterlesenIn einigen Kommentaren lese ich, in Gesprächen mit Kollegen ist zum Ausdruck gekommen, dass viele mit Merkel, und dem was Merkel tut nicht einverstanden sind. Das mag sein, aber entweder gehen die dann nicht wählen, oder wählen dann doch die
weiterlesen@Hein Noog. Ganz ehrlich: Glauben Sie wirklich, dass bei den Wahlen alles mit rechten Dingen zugeht? Wer wählt, legitimiert die Verwaltung. Ein bisschen Hintergrundwissen über den Rechtsakt der Wahlen hierzulande und dem Status der BRD schadet nicht. Das hat nichts
weiterlesengeniale Idee, die "anerkannten" MeinungsInstitute und deren UmfrageErgebnisse durch eigene Unfragen zu widerlegen. // Darf man fragen, in welchem finanziellem Rahmen sich eine Umfrage dieser Art bewegt?
Lieber Kai, vielen herzlichen Dank! Der finanzielle Rahmen ist Gott sei Dank machbar, es ist nicht so, dass man sich damit ruinieren würde. Vor allem wenn man so tolle Unterstützer hat, die dafür sorgen, dass ich da nicht draufzahlen muss!
weiterlesenBravo. Journalismus der höchsten Klasse. Bin der Meinung als Outsider (Holländer) , dass Merkel ihre politische DDR-Erfahrung mehr als 15 Jahre in Deutschland realisiert hat. Sie hat das Land, die CDU und die Parteienlandschaft lahm gelegt. Bricht bequemlich Gesetze und
weiterlesenDas Problem scheint mir, dass Ihre vollständige Aversion zur Kanzlerin Sie ebenso geframt erscheinen lässt, Herr Reitschuster, wie Sie das im Umkehrsinn den Medien vorwerfen. Das macht Ihre Einschätzung des Zeitgeschehens nicht viel besser als die der "mainstream-medien" Und die
weiterlesenIhre Kritik ist unzutreffend!! Ich schreibe ja explizit, dass diese Umfrage genauso "Framing" Ist wie die anderen, und dass ich sie hier bringe, um zu zeigen, wie leicht geframed werden kann. Und dass ich genau das nicht machen will und
weiterlesenNaja, werter Herr Reitschuster... Wenn Sie schreiben, "Ihre Kritik ist unzutreffend!! Ich schreibe ja explizit, dass diese Umfrage genauso 'Framing' Ist wie die anderen", dann ist das mMn schon ziemlich blauäugig, denn das haben Sie sehr zurückhaltend geschrieben, und ansonsten
weiterlesenHallo Herr Kuebler, ich habe Ihnen gerade ein Däumchen nach unten gegeben. Die Idee, etwas zu spiegeln, ist nicht neu, auch nicht von Herrn Reitschuster erfunden, aber bei gleichgeschalteten Medien eher nicht aufzufinden und das ergäbe ja auch keinen Sinn,
weiterlesen"ich habe Ihnen gerade ein Däumchen nach unten gegeben" Besten Dank für Ihre freundliche Würdigung, die ich gerne retourniert habe...
Ich schaue immer wieder gern auf Ihre Seite - und werde nicht enttäuscht. Wieder eine solide und originelle journalistische Arbeit von Ihnen. Diese Idee und dieser "Mut zur Umfrage" ist ein glatter Volltreffer. Lassen Sie es weiterhin in diesem Sinne
weiterlesen1000 Dank! Das ist sehr motivierend!!!
Nur 20 % nennen Merkel. Das mag der Spitzenplatz sein, aber ich sehe mich bestätigt, wenn ich den Deutschen sage: Ihr habt nicht einmal im Ansatz verstanden wer und was Merkel ist. Auch seht ihr nicht, was sie bereits aus
weiterlesenNaja... Zwar nicht völlig uninteressant, aber letzten Endes erwartbar. Die Interpretation ist eben in gewissem Sinne auch eine Art von Framing... Warum? Na weil es halt eine linksgrüne Ecke gibt, und eine rechte Ecke (zu der "wir" allen eventuellen Dementis
weiterlesenDas AM die unbeliebteste Politikerin des Landes sein soll ,überrascht mich jetzt nicht allzusehr. Seit Jahren ( seit 2015 ,um genau zu sein ) lässt sie sich in keinen Fussballstadion mehr blicken, auf Wahlkampfveranstaltungen lässt sie sich auch nicht mehr
weiterlesenDie Fragerichtung ist sehr wichtig und kann einen erheblichen Reaktionsunterschied ausmachen. So wurde der Ausgang von Volksabstimmungen untersucht und festgestellt, dass dann höhere Zustimmungsraten erzielt werden können, wenn etwas Konkretes abgelehnt werden soll, dh NEIN gestimmt werden muss, anstelle von
weiterlesenWas ist dran an den Gerüchten über den Bau einer neuen, riesigen S̶t̶a̶s̶i̶-̶Z̶e̶n̶t̶r̶a̶l̶e̶ Kanzleramtserweiterung, rund achtmal größer als das Weiße Haus, zehnmal größer als Downing Street No. 10 und dreimal größer als der Élysée-Palast in Paris, im Kanzlerpark für 600
weiterlesen@Sippel & Reitschuster, weil Direktantworten mal wieder nicht funktionieren. Ich bin völlig Ihrer Meinung Herr Sippel, "Das Problem scheint mir, dass Ihre vollständige Aversion zur Kanzlerin Sie ebenso geframt erscheinen lässt, Herr Reitschuster, wie Sie das im Umkehrsinn den Medien
weiterlesenMein Antwoortkommentar @Hein Noon ist wieder nicht angekommen, wie es diverse andere Kommentare auch wieder nicht geschafft haben. Jeh mehr Kommentare, desto höher wohl die Wahrscheinlichkeit der Übertragungsfehler. Ärgerlich.
darf man fragen, lieber Herr Reitschuster, was so eine Umfrage kostet? Und gibt es Rabatt, wenn man (wie Sie) danach noch mehrere Umfrage-Aufträge erteilt? Stellen die Institute die Frage(n) genau so, wie Sie sie in Auftrag geben oder müssen Sie
weiterlesenDie Ideen und Vorlagen für die Fragen kommen von mir, das Institut macht Vorschläge für Änderungen, wenn es die für angebracht hält, und das wird dann, wie Sie korrekt schreiben, im gemeinsamen Dialog ausformuliert. Genau in diesem Bereich bietet sich
weiterlesenVielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, lieber Herr Reitschuster, das wusste ich bisher alles nicht und hatte auch keine Ahnung, in welchen Rahmen sich das bewegt. Ich hoffe nur, dass bekannte Medien namhaften Autoren für besonders wichtige Artikel noch genauso
weiterlesenIch empfehle Ihnen, Ihre Fragen z. B. an Civey zu stellen. Dort bekommen Sie alles was Sie benötigen. Auch Antworten, auf so dümmliche Anfragen, wie von Ihnen, an Herrn Reitschuster.
@udo berlinghof 1. es gibt weder dumme noch dümmliche fragen! 2. das lernt mensch schon in der schule und/oder im elternhaus! 3. da sie a) in ihrem gestandenen alter nicht wissen, sind sie sehr zu bedauern, denn das bedeutet, dass
weiterlesen"Der T-Online Chefredakteur Florian Harms, früher Chef von Spiegel Online, lobpreiste gar im Januar: „Die Kanzlerin ist ein Licht in der Finsternis.““ Nu ja, kann ich verstehen. Wer in ihrem Dickdarm hinterher eilt, sieht außer der Funzel nichts.
Die angeführte Methodik verwirrt etwas: war es eine Online-Befragung oder eine telefonische Umfrage mit zufällig ausgewählten Personen über 18? Da steht beides, das erschließt sich mir nicht. Online-Befragungen sind nicht repräsentativ. Auch wäre es doch eine Idee, die komplette Fragenliste
weiterlesenEs handelt sich wie beschrieben um eine "Online-Befragung, die auf eine permanenten Telefon-Befragung" gestützt ist, also eine Kombination beider Methoden. Die Umfrage ist repräsentativ. Es ist keine Online-Umfrage in dem Sinne, das jeder teilnehmen kann, es werden ausgewählte Personen nach
weiterlesenDanke für die prompte Antwort! Ja, hatte mir schon gedacht, dass die Kosten evtl. nicht 'disclosed' werden können, kein Problem! Man kann sich etwas unter dem angrgebenen Vergleich vorstellen, danke!:-) Ich bin auch schon angerufen worden und habe an Umfragen
weiterlesenDanke! Ich kann es sogar noch spezifizieren. Die Merkel-Frage hat so viel gekostet, wie ich früher für drei bis fünf Beiträge in der Huffington Post als Honorar als Honorar bekommen habe. Also kein Kinkerlitzchen und nicht umsonst, weswegen die Unterstützung
weiterlesen“ Der T-Online Chefredakteur Florian Harms, früher Chef von Spiegel Online, lobpreiste gar im Januar: „Die Kanzlerin ist ein Licht in der Finsternis.““ Nun ja, wer sich hinter ihr, in ihrem Dickdarm, durcharbeiten muss, freut sich gerne auf ein bisschen
weiterlesenKlasse Umfrage! Und sogar weit über 100%, wenn man alle Einzelposten zusammenzählt. Sowas gab´s vorher auch nur in der DDR! Weiter so!