Youtube: NS-Propaganda mit Judenhass erlaubt, Kritik an Corona-Politik nicht Google hat offenbar keine Bedenken gegen antisemitisches Nazi-Machwerk

Ich traute meinen Augen nicht, als mich am Mittwoch dieser Leserbrief erreichte:

Lieber Herr Reitschuster,

Ich begrüße Ihren unermüdlichen Einsatz und freue mich als Demokrat, dass YouTube etwas in die Schranken gewiesen wird.
 
Als ehemaliger YouTube-Fan möchte ich Ihnen ein sehr klaren Beleg für die Unaufrichtigkeit deren ethischer Grundsätze für Ihre journalistische Arbeit geben.
 
So lässt es YouTube zu, dass einer der „erfolgreichsten“ und subtilsten Antisemiten-Filme, „Jud Süß“, in einer hinreichenden Qualität auf der Plattform eingesehen werden kann.
 
Ich hatte den in Deutschland verbotenen Film als Student in einem Uni-Seminar des Studium Universale in Bonn mit wissenschaftlicher Einordnung gesehen.
 
Es ist schon ein starkes Stück, dass passive Volksverhetzer mit Geschäftssitz im Ausland den demokratischen bzw. gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland nach Gutsherrenart regulieren dürfen (wollen), ohne dass Politik, Regierung und Presse dies nennenswert rührt.
 
Vielleicht können Sie dieses Missverständnis thematisieren und korrigieren.
 
Herzliche Grüße

XXXXXX. XXXXXXXX

Ich wollte es erst nicht glauben. Auf Rückfrage schickte mir dann der Leser einen funktionierenden Link auf den nationalsozialistischen Propaganda-Film. In deutscher Sprache ist er da in voller Länge anzusehen.  
 
Der Kommentar des Lesers:
 
Manchmal wird gelöscht, dann bleibt der Film wieder längere Zeit online.
 
In deutscher Sprache ist der Film natürlich besonders beeindruckend sowie authentisch, da der Film im 3. Reich (und an der Front) ja auch nur in deutscher Sprache gezeigt wurde. Ich höre die Filmrolle rattern und fühle die „Ergriffenheit“ der Zuschauer.
 
Aktuell gibt es seit 2 Monaten die vollständige Fassung bei XXXX (LINK)  sowie einen deutschsprachigen Ausschnitt von XXXXXXX.

Ich glaube, dass der Algorithmus „Jud Süß“ nicht so kompliziert ist,  um den Upload diesen unzweifelhaft antisemitischen Film zügig zu löschen.
 
Ich weiß, dass Sie verantwortungsvoll mit diesem giftigen Link umgehen.
 

Eben dieser verantwortungsbewußte Umgang hat mich veranlasst, weder die Kanäle noch den Link hier aufzuführen.

Mein Leser hat Recht: Der Film steht unter Vorbehalt und darf nur unter Zustimmung der F. W. Murnau Stiftung gezeigt werden.  

Was sich Youtube hier leistet – Löschung und Zensur von kritischen Beiträgen zur Corona-Politik wie bei mir oder die Löschung des gesamten Kanals von RT bei gleichzeitigem Wegsehen bei illegaler Verbreitung von NS-Propaganda, ist mit druckfähigen Worten nicht mehr zu kommentieren. 

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!
Bild: Screenshot Youtube/ Film „Jud Süß“
Text: br

 

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert