MV-Hausärzteverband fordert Abschaffung der Corona-Maßnahmen PCR-Tests überwiegend nicht notwendig und teuer

Von reitschuster.de

Der Hausärzteverband in Mecklenburg-Vorpommern fordert Änderungen bei den geltenden Corona-Regeln. Die Landesregierung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wird demnach aufgefordert, die Isolations- und Quarantäneregelungen zu ändern.

In MV werden derzeit 50 Prozent mehr PCR-Tests durchgeführt als im Bundesdurchschnitt. Nach Einschätzung des Verbandes sei dies in diesem Maße aber gar nicht mehr nötig. Die Bestätigung von Schnelltests mit einem PCR-Test sei nicht notwendig, teuer und binde Kapazitäten.

Der stellvertretende Verbandsvorsitzender des Verbandes, Tilo Schneider, schlägt vor, nur einen PCR-Test durchzuführen, wenn ein Arzt dies für ausdrücklich notwendig hält. Patienten sollten einfach daheimbleiben, wenn sie sich krank fühlen, „so wie bei jeder anderen Krankheit auch“, erklärt Schneider. Schnelltests in qualifizierten Zentren seien “sehr selten falsch positiv”. Dies mache die dann folgenden PCR-Test weitestgehend überflüssig.

Seine Sichtweise begründet der Verbandsvorsitzende trotz der hohen Zahl der Neuinfektionen mit dem milden Verlauf der Omikron-Variante.

Alle medizinisch nicht mehr begründbaren Regelungen müssten abgeschafft werden, um die erwartete Belastung des Gesundheitssystems in Folge der Flüchtlingskrise möglichst gering zu halten, fordert Schneider. Seine Position begründet er mit dem milden Verlauf der Omikron-Variante; trotz der vielen Neuinfektionen seien die Maßnahmen nicht mehr notwendig.

Da die Vorzeigepflicht mit dem in vielen Bundesländern in Kraft tretenden Basisschutz am 2. April wegfällt, wird die Anzahl der durchgeführten Tests stark abfallen und damit auch die Anzahl der gemessenen “Infizierten”. Da MV als erstes Bundesland zum Hotspot erklärt wurde, gelten 2/3G Regelungen zumindest hier weiterhin.

Für den Beschluss zur Einführung der Hotspot-Regelung hagelte es Kritik für die Landesregierung Schwesig. Die Welt schreibt: „Mecklenburg-Vorpommern erklärt sich selbst zu einem großen Hotspot. Die Begründung der Ministerin ist eine Farce: Sie übergeht Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes, zugleich werden etwa ‚Pathogenität‘ und ‚Infektiosität‘ verwechselt. Das darf juristisch keinen Bestand haben.“

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!
Bild: Shutterstock
Text: reitschuster.de

mehr zum Thema aus reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert