
Der doppelte Lauterbach Minister schürt öffentlich Panik – und gibt fast parallel intern den Ärzten Entwarnung
Schon wieder eine 180-Grad-Wende? Oder Doppelzüngigkeit? Der Sozialdemokrat verwickelt sich erneut in Widersprüche.
Schon wieder eine 180-Grad-Wende? Oder Doppelzüngigkeit? Der Sozialdemokrat verwickelt sich erneut in Widersprüche.
Das soziale Netzwerk zensiert Nutzer in Deutschland aus den kleinlichsten Anlässen wegen angeblichen Hasses; jetzt plötzlich macht es da Ausnahmen – und entblößt eine unglaubliche Doppelmoral und Heuchelei.
Ein milliardenschwerer US-Konzern straft ein deutsches Klinikunternehmen ab, weil es sich traut, sich öffentlich kritisch zu äußern. Und die Claqueure der Regierung schauen tatenlos zu. Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten. Von Daniel Weinmann.
In den USA wurde Facebook verklagt und hat sich dahingehend geäußert, dass Faktenchecker nur Meinungsäußerungen tätigen – wie weitreichend sind die Folgen eines solchen Eingeständnisses? Von Alexander Wallasch.
Die vom Staat initiierte Zensur-Maschinerie bei Facebook läuft aus dem Ruder. Ein Appell gegen die Spaltung und für Versöhnung von Geimpften und Ungeimpften wurde als „Hassrede“ zensiert, ein Hinweis auf diese Zensur ebenso. Jetzt droht Konto-Sperrung. Ich finde, es ist Zeit, ins zensurfreie Internet zu wechseln – aus Selbstachtung. Kommen Sie mit! Danke!
Eine „Todesliste“ von kritischen Journalisten, Politikern und Prominenten kursiert derzeit als Rundmail im Internet. Der bizarre Text mag von einem Verrückten stammen – doch verantwortlich für eine Atmosphäre, in der so etwas entsteht, sind ganz andere.
Der Deutschlandfunk betreibt Propaganda wie in finsteren Zeiten. Er listet jetzt „Corona-Leugner“ unter Künstlern auf, stellt sie an den Pranger, stellt sie als geistige „Superspreader“ dar und schlägt auch noch den Bogen, ihnen Antisemitismus anzuhängen. Dreister geht es kaum noch.
Die Facebook-Löschaktion der 150 „Querdenken-Kanäle“ scheint ein Eigentor gewesen zu sein. Die damit hergestellte breitere Öffentlichkeit sorgte für hitzige Diskussionen in den Kommentarbereichen auch der Mainstream-Medien. Bei tagesschau.de wurde schon nach 40 Kommentaren der Stecker gezogen. Von Alice Leistikow.
Kann es sein, dass die Löschung der Querdenken-Seiten durch Facebook gar nicht nur auf Bestreben der Bundesregierung zustande kam, sondern vor allem um China zu zeigen, was alles möglich sein kann? Von Alexander Wallasch.