Ein Gastbeitrag von Klaus Kelle
Ich habe nichts Vergleichbares finden können seit 1949. Ein deutsches Bundesland untergräbt die Außenpolitik unseres Landes und versucht mit Steuermillionen unseren engsten Verbündeten zu desavouieren. Atemberaubend!
Es geht, Sie ahnen es, um die umstrittene Ostsee-Pipeline North Stream 2, die Gaslieferungen direkt von Russland nach Deutschland befördern soll. Die Vereinigten Staaten von Amerika halten das Projekt für fahrlässig. Es gefährde die Sicherheit der Energieversorgung und mache Deutschland in hohem Maße abhängig vom Staatschef Wladimir Putin, der keine Hemmungen hat, Nachbarländer militärisch zu bedrohen, und der bis heute in der Ukraine Krieg führen lässt. Auf der anderen Seite hat die Kritik aus Washington ein “G’schmäckle”, da amerikanische Politiker unserem Land empfehlen, Gas statt aus Russland lieber aus den USA zu beziehen. Business und Geopolitik, wie sie nun einmal ist. Interessant wäre es ja, wenn Deutschland einmal einen eigenen Standpunkt zu einem Deutschland betreffenden Problem entwickelt und den dann auch durchhält – unabhängig, was Russland, die USA oder auch die EU dazu meint. Einfach: Germany first!. Das wäre mal was … Aber das ist ein anderes Thema.
Doch nun kommt die berühmte Geostrategin Manuela Schwesig (SPD) und ihr Landtag in Schwerin ins Spiel. Der bestätigte vergangene Woche die Gründung einer landeseigenen und natürlich gemeinnützigen “Umweltstiftung”, die – das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen – “Projekte im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fördern” soll, aber auch gewerblich aktiv werden kann. So ist geplant, durch die Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Pipeline unbedingt nötig sind. Gegen Firmen, die das eigentlich regeln sollten, hatten die USA Sanktionen angedroht, wenn sie North Stream 2 weiter unterstützen. Da kommt so eine gemeinnützige deutsche Stiftung, die das Klima schützen will, gerade richtig.
200.000 Euro Steuergeld werden für die Stiftung aufgewendet, und der – natürlich Zufall – russische Energieriese Gazprom wird außerdem weitere 60 Millionen Euro einlegen, weil Gazprom ja bekanntermaßen sehr für den Umweltschutz ist.
Aber es wird noch lustiger. In der Satzung der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ ist im Paragrafen 5 festgeschrieben, dass die Stiftung einen Geschäftsführer ernennen wird, der drei Jahre im Amt bleiben soll. Und dieser Geschäftsführer – Achtung festhalten! – wird „auf Vorschlag der Nord Stream 2 AG“ berufen. Das heißt im Klartext, der neue Geschäftsführer dieser deutschen Umweltstiftung wird in Moskau ausgesucht, und was immer er in seinem Job machen soll, eins ist ganz sicher: Mit dem Schutz der Umwelt wird das definitiv nichts zu tun haben.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat jetzt angekündigt, rechtlich gegen die Kreml-Stiftung vorzugehen. „Es ist das neue Traumpaar der Erdgas-Lobby: Schwesigs Stiftung soll Putins Pipeline schützen“, formulierte das Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner gestern. Und weiter: „Die geplante Stiftung ist dabei nicht nur eine Tarnorganisation für ein klimazerstörerisches fossiles Projekt, sondern auch noch handwerklich schlecht gemacht.“
Und am besten – mir stockt der Atem, so etwas jemals formulieren zu müssen, aber es muss sein – hat Grünen-Chefin Annalena Baerbock zusammengefasst, was für ein Schmierenstück gerade an der Ostseeküste abläuft:
“Dass mit russischen Geldern eine Stiftung unter dem Deckmantel des Klimaschutzes finanziert wird, die einzig und allein zur Fertigstellung der Pipeline dient, ist einfach ungeheuerlich. Nicht nur klimapolitisch, sondern vor allem geostrategisch.”
Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Klaus Kelle, Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs. Dieser Beitrag ist auch auf seinem Blog „Denken erwünscht“ erschienen.
Bild: Roman_studio/Shutterstock
Text: gast





Gas ist Besser als Kohle oder Heizöl was den Klimaschutz betrifft! Oder soll alles mit Wind oder Sonne beheizt werden? ;-)
Das ist auch nicht der Kritikpunkt des Artikels...
Es ist auch deutsches Interesse, dass es im Winter warm geheizt ist und man mit Gas auch Strom erzeugen kann. Woher soll sonst das Gas kommen ? Katar oder USA als LNG ?
Russland ist seit Jahrzehnten zuverlässiger Gaslieferant! LNG dagegen ist teuer und im Moment nicht mal wirtschaftlich förderbar. Die Berichte welche Auswirkungen die Förderung von LNG in den betroffenen Gebieten hat, sind für die Umwelt meiner Meinung nach schädlicher. Allerdings sind
weiterlesen@ Madam Liz, Sondern ???
Der einzige heimische Energieträger -Kohle-, muss aussen vor bleiben. Lieber vom Ausland erpresst werden u. abhängig sein.
Auch Frau Schwesig wird sich den bösen, bösen Trump noch zurückwünschen. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, daß die "Demokrat(t)en" Geschäfte anderen überlassen? Wer weiß, mit ein wenig Glück schaffen es alle liefernden Firmen und auch Frau Schwesig auf die Embargolisten
weiterlesenNun ja, es ist ein Trick. Aber grüne Politik zwingt genau dazu, denn mit Kobolden in der Leitung ist es eben nicht getan. Wir brauchen Gaskraftwerke, um den Strom zu sichern, der dank Merkel und den Grünen ja nun nicht
weiterlesenIch sage auch immer, dass der, der Gas aus Russland befürwortet, auch Merkels Windräder befürwortet. Ich ticke da anders. Ich will kein abhängig machendes Russengas. Ich will sichere deutsche Atomkraftwerke!
Zwar befürworte auch ich das Gas aus Rußland, Merkels Vogelschredderanlagen lehne ich aber entschieden ab, zumal ich sie auch für Klimagefährder halte (s.u.). Und ich dürfte keineswegs der einzige sein, der Russengas befürwortet und Vogelschredderanlagen ablehnt. Für sichere Atomkraftwerke bin
weiterlesenNö, Kohlekraftwerke.
Wenn vor Ihrer Haustür ein weiterer Supermarkt öffnet, dann sind Sie von ihm abhängig?
Ich verstehe die Aufregung nicht. Russland resp.die SU galten selbst im Kalten Krieg als zuverlässige Gaslieferanten - auch an den Westen. Die Interessen einer solchen Vertragspartnerschaft liegen im beiderseitigen Sinn; eine win-win-Situation. Wir brauchen das Gas, die Russen das Geld.
weiterlesenDa hat der Autor Kelle offenbar komplett den Hintergrund ausgeblendet, warum so ein ausgefallener Weg gewählt wurde. Dass die Vereinigten Staaten willkürlich Firmen sanktionieren, die völlig legale Geschäfte mit Russland machen, und die die Vereinigten Staaten gar nichts angehen, zum
weiterlesenDass dem Autor die Ironie in seinem Text nicht auffällt - die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Grünen-Chefin Annalena Baerbock klagen über das "böse" Pipelinegas aus Russland, und dass die Stiftung "Umweltstiftung" heisst. Die Alternative ist amerikanisches Frackinggas, welches unter
weiterlesenEnergieversorgung ist zuallererst ein eigenes Interesse. Dass die Lieferanten auch eigene Interessen haben sollte wohl nicht überraschen. Die ganze Aktionswelle hat ja ihre Ursache darin, dass die USA ihre Interessen und ihre Auffassungen offenbar problemlos weltweit durchsetzen kann und ein
weiterlesenWo soll die Energie herkommen die Wir benötigen. Atomkraft - abgeschaltet, Kohlekraftwerke selbst die Neuesten - werden abgeschaltet, Wind/Sonnen Energie - liefern nicht genug. Dazu kommt das die Windkraftwerke unbeliebt bei den Anwohnern sind, Vögel sterben massenweise. Rentabel sind Sie
weiterlesenGenau, und was passiert, wenn die Sonne nicht scheint? Oder wenn kein Wind weht oder zu böig und zu stark ist? Sitzen wir dann im kalten und dunklen?
Letzten Freitag waren extreme Schwankungen im Netz von Europa. Ursache waren 5 Kraftwerke in Rumänien die Probleme hatten. Das wird sich häufen.
Hatten wir gerade die letzten 2 Tage. Diesmal gings noch gut, aber es werden ja immer mehr Grundlastwerke abgeschaltet. Naja das steigert dann vlt. die Geburtenrate der Biodeutschen mal...
die scheinheilige Sorge der USA über deutsche Abhängigkeit erinnert an Schutzgelderpresser in mafiöser Manier, die mit traurigem Augenaufschlag vor den Gefahren der Welt warnen.
Aber LNG-Terminals sollen mit Steuergeldern gebaut werden damit wir das viel schädlichere Fracking-Gas aus den USA bekommen?
"Es geht, Sie ahnen es, um die umstrittene Ostsee-Pipeline North Stream 2 ..." "Umstritten" ist sie nur bei der Transatlantikfa! Denn Biden Jr. sitzt bekanntlich in der Ukraine auf dem Gashahn und würde gerne Transfer-Gebühren abgreifen. Eine Antwort auf die
weiterlesenKelle ist ein fanatischer Rußlandhasser, wie sich in diesem Geschreibsel wieder zeigt. Das Projekt Nordstrom II ist mitnichten "fahrlässig", ganz im Gegenteil. Es spart Transitgebühren durch die Ukraine und Polen, und vor allem sichert es vor ukrainischen Gasabzapfungen, wie öfters
weiterlesenHerr Friedrich, Sie ersparen mir die Kritik an dem Beitrag. Nur ich möchte Herrn Kelle dahingehend auslegen, dass wie üblich der Steuerzahler die "Zeche" bezahlt, und die Lobby die Gewinne einsackt.
Will nur DANKE sagen Christoph - GENAU SO!!!!
Volle Zustimmung, Herr Friedrich, ich darf sagen, dass ich selten so einen Müll gelesen habe, wie ihn der ehrenwerte Herr Kelle hier verzapft hat. Aber offensichtlich werden immer mehr Journalisten streng transatlantisch gesteuert (man lese hierzu die Literatur von Udo
weiterlesenHätte nicht gedacht, dass ich Frau Baerbock mal zustimmen würde, aber hier muss es tatsächlich sein.
Sehr geehrter Herr Kelle, ich möchte es mal mit Lisa Fitz sagen „Jede flügelschlagende Hektik macht etwas Falsches, sie hindert am klaren Denken. Ich persönlich bin die Katastrophen-La-Olas leid (…) Ich halte die globale Erwärmung für viel weniger gefährlich als
weiterlesenHerr Kelle, wie auch die Grünen haben ja eine warme Wohnung. Und sie nehmen den Strom aus der Steckdose. Wozu darüber nachdenken, woher Wärme und Strom kommen? Frau Baerböcks Kobolde werden ihn nicht liefern. Es ist keine zwei Wochen her,
weiterlesenAlso ich finde diese gegenseitige Verarscherei zwischen Russland und den USA lustig, insbesondere wenn man die Rolle des Mitspielers Deutschland bedenkt. Man hat jetzt einen Dreh gefunden der die Sanktionien der USA ins Leere laufen lässt, gute Arbeit. Die Russen
weiterlesenInwiefern hat MV denn die deutsche Außenpolitik untergraben? Hat unsere Bundesregierung bzw. unser Heiko das Projekt gestoppt? Das muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Oder geht es etwa doch, wie in der Überschrift transportiert um die 200.000,00 € Steuergeld? Dieses
weiterlesenAusgerechnet der Abmahnverein "Deutsche Umwelthilfe" sorgt sich jetzt um die Umwelt? Wieso das Gas das Klima schädigen soll, weiß wohl nur die DUH. Ach, der Strom kommt nachts und bei Windstille von den Vogelschreddermonstern? Oder womit heizt die DUH?
Für alle in Deutschland wäre es hilfreich, wenn wir die Sache mit dem Ökostrom wirklich mal testen würden. Das ginge mit jedem Solarhaus. 50% aller Zeit ist mull Solarstrom. Die restliche Zeit gibt es hin und wieder mehr oder weniger
weiterlesenEntschuldigung für die Tippfehler im vorigen Kommentar. Ein weiterer Aspekt pro Gas aus Russland. In Deutschland wächst wieder eine Lust auf einen großen Krieg gen Osten. Wenn dagegen der Verlust einer warmen Wohnung steht, könnte sich die Lust mindern.
weiterlesenTja - Russlandhasser sind staatskonform - Herr Reitschuster - sind Sie das? Oder können Sie auch differenzieren? Alle Liveberichte TOPP Alle Berichte von der Bundespressekonferenz TOPP Nur das Einbringen eigener Meinung ?? Ist das neutraler Journalismus? Ich bilde mir gern
weiterlesenDer Beitrag ist doch gar nicht von mir! Wie kann ich Russland-Hasser sein, wenn Russland meine zweite Heimat ist und ich das Land liebe? Nach der Logik wäre ich ja auch mit meiner Merkel-Kritik ein Deutschland-Hasser?
Aber den regierungstreuen, russlandfeindlichen "Kelle- Artikel" hätten Sie sich wirklich sparen können....
Sicherlich kommt in Kürze noch ein Artikel, in dem wir erklärt bekommen, woher die angebliche Abhängigkeit kommen soll, wo doch nur ein weiterer Supermarkt für Gas entsteht und was es für Europa besser macht, wenn das Gas, das hier den
weiterlesenWas sagte Henry Kissinger einst, Amerika habe keine Feeunde, sondern nur Interessen. Wenn das russische Erdgas auf Dauer sicherer und günstigerer ist, dann macht die Pipeline im deutschen Interesse ja Sinn.
Guter Artikel über eine Sache die mehr als anrüchig ist - gern mehr Hintergründe um das Ganze besser einordnen zu können. Es sagt viel aus wenn solche Tricks nötig werden um seine eigenen berechtigten Interessen gegenüber den "Freunden" jenseits des
weiterlesenTypischer CDU-Bullshit, der ganze Artikel.
Grundlage des Kommentars: Russlandfeindlichkeit, transatlantisches Denken. Soweit akzeptabel, jedem sein Denken. Aber wie immer wird bei solchen Haltungsartikeln die Realität wo stört ausgeblendet, wo passt überzogen. Die Realität liegt bei ideologiefreier Betrachtung ganz klar PRO Nord stream.
So wenig wie Kritik an Merkel deutschlandfeindlich ist, so wenig ist Kritik an Putin russlandfeindlich. Russland ist meine zweite Heimat, ich liebe Land und Leute. Aber genauso wie ich Merkel kritisiere, weil mir Deutschland eben nicht egal ist, tue ich
weiterlesenKGB-Putin hat im Herbst 1989 Bürgern aus Dresden gedroht, auf sie schießen zu lassen. Das war am 5. Dezember, da war die Mauer schon gefallen. Putin ist bis heute vom Bolschewismus beseelt, hält sein Gesellschaftsmodell für überlegen. Dass heute wieder
weiterlesen...halte ich ganz...
Aber Kelle ist ein Rußlandhasser, wie aus so einigen Ergüssen auf seiner eigenen Seite hervorgeht. Und auch wer Putin nicht mag, sollte ihn nicht verleumden - und genau das tut Kelle, wenn er von Bedrohungen durch Putin daherschwafelt oder ihm
weiterlesenNach dem Lesen des Beitrages von Herrn Kelle habe ich vorsichtshalber überprüft, ob ich nicht aus Versehen bei Spiegel, Focus oder BILD gelandet bin. Immerhin stellt er sich bei diesem Thema offen in eine Front mit der DHU und einer
weiterlesenEs ist ein cleverer Ansatz (oder doch billiger Trick?), den Fängen von Uncle Sam zu entkommen. Doof natürlich, dass Steuergelder dazu verschwendet werden. Aber man sollte bitte nicht wieder auf Putin eindreschen, sondern auf deutsche Interessen achten! Klar, es ist
weiterlesenUmstritten ist Nord Stream 2 vor allem bei den Transatlantikern, die einen Keil in die deutsch-russischen Beziehungen treiben wollen. In puncto Verlässlichkeit und Günstigkeit ist dieses Projekt - um es mit Merkel zu sagen - alternativlos. Teures Frackinggas aus den
weiterlesenMan könnte meinen Herr Kelle verfolgt folgende Agenda: Man möchte für die nächste Bundestagwahl eine Schwarz-Grüne Koalition. Dafür nehme man ein Thema bei dem man die Grünen loben könnte und gleichzeitig die SPD abwatschen kann, die ist ja prozentemäßig nicht
weiterlesenEine Stiftung ins Leben zu rufen, um die Sanktionen eines engen Verbündeteten zu umgehen, weil man als Staatsführung selbst nicht den Mut hat, diesen offen und klar entgegen zu treten, ist sicher nicht die eleganteste Lösung uns sagt viel über
weiterlesenna ja, wenn man Annalenah Baerbock mit ihrem hochwissenschaftlichen Expertenwissen zur Untermauerung des Artikels heranzieht .... dann sagt das sehr viel aus.
Den überwiegenden Teil der Diskussion, Erdgas ja/nein, Gas aus Russland ja/nein, hätte und hat man gewiss VOR Vertragsabschluss und Baubeginn führen müssen. Damals wurden all diese Dinge gegeneinander abgewogen, eine Entscheidung getroffen, Verträge geschlossen und eine Pipeline gebaut welche jetzt
weiterlesenDas Vorgehen ist sicher diskussionswürdig, zumal sich der Verein und die ihn unterstützende Landesreg. damit in die dt. Außenpolitik einmischt, was verfassungsrechtlich gar nicht erlaub ist. Andererseits schätze ich, dass die Landesfürstin und eine gewisse Person im Kanzleramt vorher mind.
weiterlesen