„Auf dieser Parkbank gilt Verweilverbot! Bitte gehen Sie zu Ihren Kollegen ins Großraumbüro!“ Neue Corona-Regel in Düsseldorf

„Polizeibericht demnächst: ‘Rentnerin Erna H. (82) aus Düsseldorf war bei dem Versuch aufgegriffen worden, sich zum Entenfüttern auf eine Parkbank am Rhein zu setzen. Da die Frau das Bußgeld nicht zahlen konnte, wurde sie für 48 Stunden in Beugehaft genommen.'“ Mit Galgenhumor wie diesem Tweet von Mathias auf Twitter wurde in den sozialen Netzwerken auf das „Verweilverbot“ reagiert, das Passanten jetzt in Düsseldorf verbietet, an einem Platz Halt zu machen. Zu sehen waren dabei auch vielfach Szenen wie diese hier – Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die Rentner von Parkbänken vertreiben – obwohl diese da mutterseelenallein sitzen:

Offizielle Begründung für die Neuregelung laut „Spiegel“: „Weil zu viele Menschen in Düsseldorf spazieren und die Sonne genießen wollten, geht die Stadt nun hart gegen stillstehende Flaneure vor. Wer gegen die Corona-Regeln verstößt, kriegt eine klare Ansage: Weitergehen!“ Weiter heißt es in dem Beitrag: „Zuwiderhandlungen würden als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Mit anderen Worten: Wer sich hinsetzt, um sein Eis zu essen, wer einfach mal stehen bleibt, um den Ausblick auf die Skyline zu genießen, riskiert ein Knöllchen in Höhe von 50 Euro.“

FDP-Generalsekretär Volker Wissing schreibt dazu auf Twitter: „Ein Minister, der mit der Beschaffung von Masken, Impfstoff und der Organisation von #Corona-Schnelltest überfordert ist, zahlt 0 €. Ein Bürger, der sich in Düsseldorf ans Rheinufer setzt, zahlt 50 €. Wessen Fehler erschwert die Pandemiebekämpfung mehr?“

„In einem angeblich demokratischen und freien Land. Das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Menschen wird beim Spazierengehen an der frischen Luft verboten, stehen zu bleiben und zu verweilen. Ist das wirklich unser Ernst, so etwas zu dulden?“, schreibt Holger Kopp.
Annette Creft kommentiert auf Twitter: „Für mich ist das auch ein Idiotentest – wer tatsächlich sowas wie #Verweilverbot beklatscht, kann kein Teil mehr einer liberalen Demokratie sein.“ Und: „Ich fasse nochmal zusammen: morgens dichtgedrängt im ÖPNV zur Arbeit fahren und dort den ganzen Tag mit Kollegen verbringen ist kein Problem. Sich abends auf der Bank am Wasser erholen ist strafbar.“

Beißender Humor allerorts: „#Verweilverbot damit sich junge Erwachsene auch weiterhin in geschlossenen Räumen treffen müssen! Gute Idee“, schreibt „Frau Nulleberg“. Claudio Casula tweetet: „Leider hat #Verweilverbot keine Chance, zum „Unwort des Jahres“ gewählt zu werden. Es kommt ja von oben.“

„Auf dieser Parkbank gilt #Verweilverbot! Bitte gehen Sie zurück zu Ihren Kollegen ins Großraumbüro“, spottet Waffelsine.

Richard Feuerbach schreibt: „Das #Verweilverbot setzt der politischen Brandstiftung die Krone auf.“

„Wenn die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, ist das letzte, was sozial Vernachlässigte und Vereinsamte brauchen, ein #Verweilverbot an öffentlichen Plätzen. Ihr habt sie doch nicht mehr alle!“, kommentiert BeetlesAreDocto.

Ich empfehle Ihnen meine folgenden Social-Media-Kanäle:
Telegram: https://t.me/reitschusterde
VK: https://vk.com/reitschuster
Parler: https://www.parler.com/reitschuster
gab: https://gab.com/Reitschuster


Hier finden Sie die Aufzeichnung meiner aktuellen Sendung:

 

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut!

[themoneytizer id=“57085-3″]

Bild: Screenshot/Twitter
Text: red


[themoneytizer id=“57085-2″]
[themoneytizer id=“57085-28″]
[themoneytizer id=“57085-19″]
[themoneytizer id=“57085-16″]

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert