Kategorie: Gesellschaft

Bauernfängerei im Namen der Wissenschaft Irreführende Horrorszenarien

Schlimme Prognosen zum Verlauf der Coronakrise erwiesen sich bisher fast immer als unrealistisch. Dennoch haben die Regierung und die meisten Medien mit Hilfe der Wissenschaft die Panik geschürt. Dieses perfide Kalkül ging bis heute auf. Doch die Politik hat beschädigt, was für die Menschen gerade jetzt besonders wichtig wäre: Zuversicht.

WEITERLESEN

Wie die evangelische Kirche Querdenker in die Sekten-Ecke rückt »Wir raten Angehörigen, mit ›Querdenkern‹ nicht zu diskutieren«

Bei der evangelischen Kirche hat man sich offenbar gedacht, was der Verfassungsschutz kann, können wir auch. Querdenkern wird pauschal unterstellt, dass sie gegen das zweitwichtigste christliche Gebot verstoßen und dass Teile der Bewegung einer »Sekte« gleichen. Auch die katholische Kirche teilt gegen die Kritiker der staatlichen Corona-Maßnahmen aus. Von Gregor Amelung.

WEITERLESEN

Die Demokratie eines Landes ist so gut wie die Institutionen, die die Kontrolle ausüben Eine Presse, die sich mit der Regierung verbrüdert, verrät die Demokratie

Auch der wohlwollendste demokratische Politiker kann der Versuchung erliegen, zum autoritären Herrscher zu werden, wenn seine Macht nicht begrenzt wird. Eine funktionierende Demokratie braucht deshalb unabhängige Gerichte, freie Wahlen, mündige Bürger, ein „sprechendes“ Parlament und vor allem eine Presse, in der jeder Standpunkt offen diskutiert werden kann.

WEITERLESEN

Zivilcourage zeigen – jetzt erst recht Handeln in Zeiten von Corona

Die Coronakrise stellt uns alle vor neue Herausforderungen, es ist höchste Zeit, etwas zu tun. Doch gerade das ist es, was sehr vielen Menschen Probleme bereitet. Sie verstecken sich lieber hinter ihren Ausreden, schreibt die Buchautorin und Visualisierungs-Therapeutin Simone Riesmeier – und ruft zum aktiven Handeln auf.

WEITERLESEN