Covid-Aktivistin jubelt über Covid-Tote Makaberer Humor – Ein Sittengemälde

Unfassbar: Luise Lehmann, eine Ärztin, Covid-Aktivistin und bekennende Sozialdemokratin, feiert in Arztkleidung auf Twitter mit einem V-Zeichen (V für Victory, also Sieg) folgende Nachricht, die sie dort verbreitet: „Bei uns werden Bauchlagerungskissen und Leichensäcke knapp.“

Weiter unten, wohin die wenigsten vordringen, schreibt sie dann in den Kommentaren: „Bitte nicht zu ernst nehmen, es waren nur auf Station die Packungen mit den schwarzen großen Tüten alle, in die die verstorbenen Covid-Patient*innen für den Transport verpackt werden müssen wegen Infektionsgefahr. Es gab noch mehr auf Lager. War nur kurz emotional sehr absurd.“

Ein Kollege hatte mir den Link auf den Tweet mit folgendem Kommentar geschickt: „Lieber Boris, schau dir das mal an. Die Dame scheint SPD-Mitglied, NoCovid-Vertreterin und in der BVV zu sein. Im Krankenhaus zeigt sie ein Victoryzeichen, wenn es um angeblich fehlende Leichensäcke und Bauchlagerungskissen geht. Und noch schlimmer sind die Twitterkommentare dazu. Wer redet eigentlich mal über diesen Hass?“

Ich würde neben dem Wort „Hass“ noch das Wort Zynismus hinzufügen. Grenzenloser Zynismus. Ja, menschenverachtender.

Der Tweet von Lehmann hat inzwischen für Empörung gesorgt in den sozialen Netzwerken. Sie hat ihn zwischenzeitlich gelöscht. Deshalb erspare ich Ihnen hier die Kommentare, die der Kollege so empörend fand.

Der Tweet allein ist empörend genug.

Und ein Sittengemälde für das „beste Deutschland aller Zeiten“.

Hier noch ein Auszug aus meinem aktuellen Wochenbriefing – Sie können es hier kostenlos und jederzeit widerrufbar abonnieren.

Liebe Leserinnen und Leser,

der russische Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin ist im russischen Sprachraum unter anderem für folgenden legendären Ausspruch bekannt. „Wir wollten nur das Beste, aber es kam, wie es immer kommt.“ So ähnlich ging es auch mir mit diesem Wochenbriefing. Zum einen hatte ich den Vorsatz, es Corona-frei zu gestalten. Aber das ganz durchzuhalten, wäre so, wie wenn man bei einem Feuer nur vom guten Wetter redet. Und zum anderen wollte ich das Wochenbriefing diesmal früher absenden. Aber wie immer kam ständig etwas dazwischen. Zuletzt heute die gute Nachricht, dass das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die 2G-Regel für gesetzeswidrig erklärt hat. In einer unanfechtbaren Entscheidung. Natürlich musste ich darüber sofort schreiben (das Resultat sehen Sie hier).

Der Beschluss aus Niedersachsen ist nicht nur eine Ohrfeige für die Politik. Er zeigt auch, dass der Rechtsstaat zumindest teilweise noch funktioniert. Anders als Karlsruhe, wo Angela Merkel einen Vertrauten an die Spitze setzen ließ und die Richter schon mal zum Abendessen ins Kanzleramt kamen und dort laufende Verfahren besprachen. So wenig die Entscheidung die tiefgreifenden und höchst beunruhigenden Tendenzen bei der Gewaltenteilung aufhebt – sie macht zumindest ein wenig Hoffnung. Auch, wenn wohl davon auszugehen ist, dass andere, willfährigere Gerichte anders entscheiden.


Bild:
Text: br

mehr zum Thema auf reitschuster.de

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hat inzwischen bis zu 53,7 Millionen Aufrufe – im Monat. Und sie hat mächtige Feinde. Ihre Hilfe ist deshalb besonders wertvoll! Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen wichtigen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Ganz herzlichen Dank!


Meine Bankverbindung: Empfänger Boris Reitschuster, Verwendungszweck: Zuwendung, IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71 oder BE43 9672 1582 8501
(alternativ: LT18 3190 0201 0000 1014, BIC: TEUALT22XXX).


Mit Kreditkarte, Apple Pay etc. – über diesen Link.


Paypal ist nach der Sperrung meiner Konten dort nicht mehr möglich (Details hier).


Bitcoin: Empfängerschlüssel auf Anfrage.


Möglichkeiten für eine Patenschaft: Via Dauerauftrag auf die obige Bankverbindung.

Unterstützen Sie meine Arbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert