Wer den öffentlich-rechtlichen Sendern eine Nähe zur Politik nachsagt, wird von den Gralshütern des Zeitgeists sofort heftig attackiert. Für die Verwendung des Begriffes „Staatsfunk“ folgt schnell die Diffamierung als „Verschwörungstheoretiker.“ Und nun das: Ausgerechnet die Tochter von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Ehefrau von Thomas Strobl, dem CDU-Landesvorsitzenden und Innenminister von Baden-Württemberg, wird Programmdirektorin beim größten öffentlich-rechtlichen Sender – der ARD: Christine Strobl.
Die 49-Jährige leitet seit nunmehr acht Jahren die ARD-Tochter Degeto. Diese befasst sich unter anderem mit dem Einkauf und der Eigenproduktion der Senderfamilie. So entstand etwa die Serie „Babylon Berlin“ durch das Mitwirken der Degeto.
Ab dem nächsten Jahr soll die gut vernetzte Frau den neuen Posten beziehen. Amtsinhaber Volker Herres, 63, zieht sich bereits vor Ablauf seines Vertrages zurück. Die Programmdirektion gilt als einer der wichtigsten Posten im gesamten öffentlich-rechtlichen System.
Die Programmdirektion für das ARD-Gemeinschaftsprogramm im Ersten ist in München angesiedelt und ist einer der höchsten Posten im öffentlich-rechtlichen System. Strobl wird damit maßgeblichen Einfluss auf die Inhalte dessen haben, was gesendet wird. Das Branchenmedium dwdl.de lobt die 49-Jährige: „Anerkennung verdiente sie sich schon kurz nach ihrem Antritt 2012 mit durchaus rigorosen Aufräumarbeiten bei der zuvor Skandal-gebeutelten Degeto. Ihr Wechsel zur Degeto war 2012 eine Aufgabe, die sich nur wenige antun wollten.“ Weiter schreibt dwdl: „Ihren Aufstieg in der ARD nach acht Jahren bei der Degeto kann man also als konsequenten Schritt bezeichnen, der dementsprechend auch unumstritten ist in den Anstalten.“
Kritiker sehen das anders und betrachten auch die „Unumstrittenheit“ als Beleg für fehlende Sensibilität des öffentlich-rechtlichen Systems. Egal wie man es wendet: Die Personalie ist Wasser auf die Mühlen der Gegner des gebührenfinanzierten Rundfunks. Diese beklagen oft eine zu große Nähe zwischen den Anstalten und der Politik. Und für die gibt es viele Anhaltspunkte. Nicht nur die Parteivertreter in den Kontrollgremien der Kanäle. Problematisch ist etwa auch, dass Angela Merkels langjähriger Pressesprecher Ulrich Wilhelm 2010 die „Fronten“ wechselte und direkt aus der Regierung an die Spitze des Bayerischen Rundfunks. Der ist seitdem noch weniger als zuvor durch Kritik an Wilhelms Ex-Chefin aufgefallen.

Umgekehrt wechselte ZDF-Anchorman Steffen Seibert 2010 aus dem öffentlich-rechtlichen System zur Kanzlerin und ist seither deren Sprecher. Es gab sozusagen eine Rochade – wenn man die Personalie Wilhelm mit einbezieht.
Doch auch mit den privaten Medien ist der Austausch virulent. So wechselten meine beiden früheren Focus-Kolleginnen Ulrike Demmer und Martina Fietz die Fronten und zogen aus der Redaktion ins Kanzleramt. Auch sie waren zuvor nicht durch besondere Kritik an der Regierungschefin aufgefallen. Das hätte den Wechsel wohl auch nicht gerade befördert. Heute spotten Kollegen, manche Hauptstadt-Journalisten berichteten so unkritisch über die Kanzlerin, dass sie sich offenbar einen Job im Kanzleramt erschreiben möchten. Und genau das ist das Problem.
Bild: Andrii Yalanskyi/Shutterstock
Text:
Politik, Medien, Behörden, Vorstände in Unternehmen, ... wenn es um die eigene Versorgung und die der familiären Sippe geht, kennen die schon lange keine Skrupel mehr. Paradebeispiel sind SPD-Mitglieder. Und um sich am Topf der Steuerzahler zu ernähren, braucht man
weiterlesenWessen Brot ich es, dessen Lied ich sing! Hier ist doch mal deutlich zu sehen, wie der Laden läuft. Das stinkt zum Himmel. Hauptsache wir zahlen schön, für den Mist der da gesendet wird. Dann passt ja der Begriff —
weiterlesenEhrlich? Man muss das Programm nicht mögen, schon gar nicht gucken. Es gibt diverse Grundgesetzartikel, auf die man sich da berufen kann. Was schlimm ist, dass es jeder zahlen muss. Die Engländer haben das doch jetzt abgeschafft. Alle Klagen gegen
weiterlesenDa erinnere ich mich an ein Urteil aus 2014: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2014/03/fs20140325_1bvf000111.html. Der Tagesspiegel titelte damals: "Politik hat zu viel Einfluss auf öffentlich-rechtlichen Rundfunk" (Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/urteil-zum-zdf-staatsvertrag-verfassungsgericht-politik-hat-zu-viel-einfluss-auf-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk/9663170.html) Das sollte doch auch für die ARD gelten oder?
weiterlesenEine einzige korrupte Sippe. Da fehlt doch glatt mal ein Gensing-Faktenfinder zum Thema... Oh....upppsssss...ne,...sry geht nicht. Eine Krähe hackt der anderen ja kein Auge aus. Stillschweigen und weiter "Nazis" hinter jedem Busch herbeischreiben ist da angesagt.
Ich finde Wolfgang Schäuble gar nicht so unsympathisch. Der sagt manchmal recht provokante Sachen, wie vor einiger Zeit, dass wir als Land eben nicht die volle Souveränität haben. Das wurde in den Medien so untergemurgelt, ist aber auch schon ein
weiterlesenSicher hat Ihnen auch Schäubles "Abschottung würde Europa in Inzucht degenerieren lassen" gefallen- oder doch nicht? Und ich gestehe: Auch bei Julian Reichelt kommt bei mir nur sehr selten Freude auf.
Leider befinde ich mich in der Situation, dass ich mich politisch gesehen über sehr sehr wenig freuen muss. Also geht es um einzelne Äußerungen, einzelne Artikel und lässt außer acht, was die Betreffenden sonst so schlimmes von sich gegeben haben....
weiterlesenLasst sie doch machen, ist jetzt auch voll egal. Wenn demnächst Millionen von Menschen ihren Arbeitsplatz verloren haben, der Mittelstand endgültig vernichtet wurde, zahlt doch kaum noch einer die GEZ! Dann können die eh ihren "Laden" dicht machen.
weiterlesenSie sind gut. Was kümmert es den Staatsfunk, ob die Leute ein Einkommen aus Arbeit haben oder nicht. Dann wird eben die Substanz besteuert (Vermögen, wer hat) oder die Verbrauchssteuern erhöht oder neue Steuern erfunden ( CO2-Steuer). Merke: die haben
weiterlesen§1 (1) Der Staatsfunk ist sakrosankt. (2) Wer etwas anderes behauptet, wird mit Verfolgung durch Faktencheckern, Gensings und Restles nicht unter fünf Jahren bestraft. (3) In besonders schweren Fällen ist eine lebenslängliche Verbannung in die "rechte Ecke" ggf. mit einhergehendem
weiterlesenDann bin ich gerne rechts.
Da mein Kommentar gerade rausgefallen ist...wo ich Julian Reichelt (Chefredakteur von Bild) etwas gelobt habe, hier noch ein kleine Info. Reichelts Stuhl wackelt. Vordergründig laut Berliner Zeitung, weil er im Fall Solingen unethisch berichtet habe, aber im Hintergrund (auch laut
weiterlesenAch ja, Friede Springer, Liz Mohn und Angela Merkel sind beste Freundinnen :)
Wohl wahr, die mächtigsten Frauen dieses Landes halten zusammen wie Pech und Schwefel. Leider nicht zum Vorteil Deutschlands. Damit diese ganzen mafiösen Netzwerke und Strukturen (Filz, Amigo-, Clan-Wirtschaft), nicht immer noch weiter ausufern, würde ich als erste und wichtigste Maßnahme
weiterlesenJeder der sich über unseren "Gott" gleichen Herrn Prof. Dr. Drosten negativ äußert oder seine ständigen Warnungen moniert muss mit Allem rechnen. Zum Glück bin ich über 65, mein Arbeitsplatz ist nicht in Gefahr...ich habe keinen mehr! :-) Allen Anderen
weiterlesenWenn es Julian Reichelt jetzt tatsächlich erwischen sollte, dann wäre das tatsächlich genauso, wie Sie es sagen :)
ein unfassbares Dilemma... Staatsfunk im wörtlichen Sinne - selbst kluge Leute, die sich nicht regelmäßig bei ARD & Co informieren, werden von der veröffentlichten Mainstream-Meinung erfasst. Einfach so, weil diese Medien für seriös gehalten werden. Die Lügen sind so gewaltig,
weiterlesenMan stelle sich den Aufschrei vor, sowas wäre unter Putin, Orban oder Trump möglich. Und wozu eigentlich bezahle ich ne Degeto? Und warum wird jede Talkshow privat produziert? Angeblich bestimmt weil's billiger sein soll. Glaub ich nur nicht. Sogar die
weiterlesenSchwieriges Thema. Solange der guten Dame jedoch nichts Verbotenes oder Anrüchiges nachzuweisen ist, bleibt sie unschuldig. Es bleibt aber selbstverständlich die Frage im Raum stehen, wie sich Medienschaffende im Zweifelsfall entscheiden, wenn sie über mit ihnen verhandelten Politikern objektiv berichten
weiterlesen@Joseph Hier mal was dazu, man könne "der guten Dame" nichts "Verbotenes oder Anrüchiges" vorwerfen: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/26/wirtschaftspruefer-ard-tocher-degeto-jahrelang-mit-falschen-steuererklaerungen/ http://www.kino-zeit.de/news/bvr-beklagt-degetoisierung-der-fernsehkultur
@Joseph. Hier mal was dazu, man könne der "guten Frau" nichts "Anrüchiges oder Verbotene" nachweisen: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/26/wirtschaftspruefer-ard-tocher-degeto-jahrelang-mit-falschen-steuererklaerungen/ http://www.kino-zeit.de/news/bvr-beklagt-degetoisierung-der-fernsehkultur (Doppelpost, da Kommentare nicht veröffentlicht werden? Fehler in der Kommentarfunktion?)
Man braucht sich über die große Regierungsnähe der großen Medienanstalten wirklich nicht zu wundern.
"Heute spotten Kollegen, manche Hauptstadt-Journalisten berichteten so unkritisch über die Kanzlerin, dass sie sich offenbar einen Job im Kanzleramt erschreiben möchten. Und genau das ist das Problem." ... Derselbe Gedanke kommt mir jedes Mal, wenn ich die Beiträge von Florian
weiterlesen"Heute spotten Kollegen, manche Hauptstadt-Journalisten berichteten so unkritisch über die Kanzlerin, dass sie sich offenbar einen Job im Kanzleramt erschreiben möchten. Und genau das ist das Problem." Erschleimen trifft die Sache besser als erschreiben! Ich warte immer noch auf den
weiterlesenErschreckend ist mit welcher Dreistigkeit und Offenheit hier die Familienbande gepflegt werden. Das zeigt, wie sicher man sich ist, dass es zu keinem Aufschrei in der Bevölkerung kommt. Am Ende ist und bleibt es ein Staatsrundfunk zur Indoktrination der Bevölkerung
weiterlesenIrgendein Wunder geschehen, die neue politische Elite fördert ihre Verwandtschaft. Das war schon immer so und das wird auch so bleiben. Was dem einen der Clan ist, ist dem anderen die Familie. In den Unternehmen läuft das auch nicht anders,
weiterlesenJaaaa, Sie haben schon irgendwie recht. Aber davon, dass das Problem ein alter Hut ist, wird die Sache auch nicht besser. Deshalb können diese Kungelein nicht oft genug aufgedeckt werden, damit das zumindest nicht in Vergessenheit gerät. Und es kommt
weiterlesenDa freut sich aber der amtierende Innenminister von Baden Württemberg über die unbürokratische Unterstützung beim kommenden Landtagswahlkampf 2021.
Grundbedarf früher: 1 Sender mit paar Stunden am Tag. Grundbedarf heute: Über 20 Sender die 24 Stunden am Tag senden.
Paul und Ferdinand Kirchhof sind Brüder. Paul erstellte ein Gutachten, das die Grundlage für den Rundfunkbeitrag darstellt. Ferdinand ist Richter am Bundesverfassungsgericht und Mitentscheider bei Urteilen über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags.
Frau Strobl ist offenbar eine enge Freundin von Angela Merkel, wofür ihr Vater Wolfgang Schäuble und ihr Ehemann Thomas schon gesorgt haben, und eine Sympathisantin ihrer Politik der offenen Grenzen, sonst hätte sie diesen Job wahrscheinlich nicht bekommen. Wer in
weiterlesenAusgerechnet der Mann, der vor Abschottung und Inzucht!!! in Europa warnt (https://www.krone.at/514089) hat auch keine Skrupel, seine Sippe an die Schaltstellen der Macht einzusetzen, was sind das für arrogante und skrupellose Verbrecher diese Politiker. Was lässt sich der Bürger noch
weiterlesenJau. So läufts nunmal. Der König ist tot, das Volk hat seine eigene Bestimmungsrechte abgegeben, weil sie zu faul und träge geworden sind, es lebe der neue Souverän, der Geldadel. Im Übrigen frage ich mich schon geraume Zeit, ob die
weiterlesenNa dazu passt das doch. https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/26/wirtschaftspruefer-ard-tocher-degeto-jahrelang-mit-falschen-steuererklaerungen/ Interessant, wie die finanziellen Verstrickungen der Familie Schäuble so aussehen. Aber Skrupellosigkeit wird heute belohnt und befördert. Ein Hoch dazu auch auf die Staatsferne des ÖRR Systems.
Für mich ist das Vetternwirtschaft a La CDU Gottseidank habe ich kein TV und muss den Gehirnwäschemist nicht anschauen.
Gab es schonmal Überlegungen Programmdirektoren, Intendanten etc. im öffentlichen Rundfunk vom Volk wählen zu lassen? Vetternwirtschaft und "journalistische Inzucht" könnte damit vielleicht eingedämmt werden und das Programm wäre näher am Interessengebiet aller Bürger.
Die ARD ist ähnlich Staatsbahn wie das ZDF, wobei das ZDF eher eine kriminelle Organisation ist, wenn ich zB in der Reportage Tatort Internet sehen muss, dass Oliver Koytek Kinder mit Pädophilen chatten lässt. Total heftig. Noch heftiger ist der
weiterlesen