Ein Gastbeitrag von Klaus Kelle
Es sind Wochen der Entscheidung für die bürgerlichen und konservativen Kräfte in Deutschland. In den Unionsparteien und in der AfD laufen erbitterte Kämpfe um den richtigen Kurs für die Zukunft. Ich würde mir wirklich wünschen, dass auch die FDP, eine an sich liberale Kraft, wieder Interesse an grundsätzlicher Gestaltung von Politik hätte, kann das aber beim besten Willen immer noch nicht wieder erkennen.
Die CDU
Die seit Jahrzehnten stärkste und gestaltende politische Kraft in Deutschland ringt um ihre Zukunft. Das ist nur auf den ersten Blick eine Frage der anstehenden Personalentscheidung um die Nachfolge für die glück- und erkennbar konzeptlose Übergangschefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Als einer, der seit 42 Jahren zu diesem Laden dazugehört, sage ich Ihnen: Die Union von 2020 ist nicht mehr die Partei, die sie vor zehn Jahren noch war, die große Sammlung von Liberalen, Konservativen und Christlich-Sozialen. Die vollständige inhaltliche Entkernung der Partei, das grassierende Duckmäusertum all derjenigen, die “noch was werden wollen” und das systematische Ausgrenzen derjenigen, die zu widersprechen wagen, sind erschütternd für diejenigen, für die die CDU einmal eine politische Familie gewesen ist. Fraktionschef Ralph Brinckhaus – eigentlich nicht ganz unwichtig im innerparteilichen Machtgefüge – hat vor ein paar Tagen im Bundestag den Kurs seiner Kanzlerin Angela Merkel kritisiert. Das klingt für manche Berichterstatter schon wie eine Sensation. Doch der Bundestag insgesamt ist in der Corona-Krise zu einer machtlosen Laberbude verkommen.
Die Politik für Deutschland wird im Kanzleramt dirigiert. Und nur im Kanzleramt. Die gewählten Volksvertreter sind bedeutungslos geworden, sie haben sich ihre Macht aus den Händen nehmen lassen. Was in diesen furchtbaren Corona-Monaten passiert, entscheidet Frau Merkel, assistiert von den Ministerpräsidenten in ihren regelmäßigen Runden. Hier legt man fest, ob wir ins Restaurent gehen oder wie wir Weihnachten feiern dürfen. Nicht der Bundestag entscheidet das. Allenfalls wird da abgenickt. Das Gremium, das in dieser Zeit über die Geschicke Deutschlands entscheidet, hat gar keine Befugnis dafür. Sie machen es einfach und alle nicken zustimmend, allen voran die große “Volkspartei der Mitte”, die nur deshalb noch groß ist, weil die Corona-Krise den Wunsch der Mehrheit nach Führung in Zeiten existenzieller Bedrohung noch einmal beflügelt hat. Je mehr Corona-Horrormeldungen, desto sicherer, dass die Partei der Merkels, Altmeiers, Spahns und Laschets weiter oben auf der Erfolgswelle surfen wird.
Die Entscheidung um den Parteivorsitz Mitte Januar – man hört, dass NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hinter den Kulissen aktiv ist, um den Wahlparteitag erneut zu verschieben – wird richtungsweisend sein für die Zukunft der Partei Adenauers und Kohls. Wie Sie wissen, halte ich Friedrich Merz für den einzigen Vorsitzenden, der das Potential hat, die CDU als Volkspartei zu erhalten. Wird er es schaffen? Keine Ahnung. Und wenn er gewählt wird, wird er das Richtige tun? Weiß ich auch nicht. Ich bin dennoch für Merz, weil er der einzige der Kandidaten ist, der nicht Teil des Systems ist. Der Einzige, der unabhängig ist, weil er wirtschaftlich nicht auf die Politik angewiesen ist. Weil er keine Rücksicht auf innerparteiliche Befindlichkeiten nehmen muss, nicht auf bisher funktionierende Seilschaften. Wenn ihn die Delegierten wählen, dann hat er – zumindest am Anfang – echte Gestaltungsmacht, die CDU von den verhängnisvollen Merkel-Jahren zu befreien. Dann werden ihm wahrscheinlich enttäuschte frühere Stammwähler eine Chance geben, mancher wird auch zurückkehren. Wenn Merz gewählt wird, hat die CDU eine Chance, mehr nicht. Wenn er es dann versemmelt, war es das mit der letzten verbliebenen Volkspartei.
Die AfD
Vor einem halben Jahr hätte ich auf die Frage, ob die AfD ein bleibender Faktor im deutschen Parteiengefüge sein wird, ohne zu zögern mit JA beantwortet. Ich habe unterschätzt, wie groß der Willen zur Selbstzerstörung in Teilen der Partei tatsächlich verbreitet ist. Das liegt nicht nur – aber auch – am Damoklesschwert einer Beobachtung der Gesamtpartei durch den Verfassungsschutz. Angeblich soll das im Dezember verkündet werden. Für diejenigen in der AfD, die eine zweifelhafte Vergangenheit in anderen rechten Parteien und Verbänden haben, ist das egal. Für diejenigen, die in der Partei selbst abschätzig als “Jogginghosen” bezeichnet werden – für alle die, ist es egal, wenn der Verfassungsschutz die Partei beobachtet und Telefone abhört. Für alle anderen ist das eine Katastrophe, besonders für Staatsdiener, für Polizisten und Soldaten, die in Sicherheitsfragen der AfD mehr vertrauen als allen anderen zusammen. Denn die müssten dann um ihre Existenzgrundlage fürchten, um ihre Altersversorgung. Und viele werden dann die Partei verlassen. So wurde in letzter Konsequenz auch das Ende der Republikaner in den 90er Jahren eingeläutet.
Schon jetzt hat die AfD Mühe, alle Wahlkreise mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Schon jetzt haben Fraktionen Mühe, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Und in der AfD wird viel geredet über Leute ohne entsprechende Qualifikation, die “versorgt” werden und sich über üppige Staatsknete auf dem AfD-Ticket freuen.
Beim aktuell stattfindenden Bundesparteitag in Kalkar, gleich hier bei mir um die Ecke, hat der Vorsitzende Jörg Meuthen gestern eine mutige und wegweisende Rede gehalten, die Sie hier anschauen können (ab 10:00 wird es interessant). Unmissverständlich kritisiert er die Effekthascherei mancher Parteikollegen in den Parlamenten, die sich mit jedem gemein machen, der auf die Straße gegen “das System” geht. Hauptsache markige Sprüche, Seite an Seite mit teils abstrusen Wirrköpfen. Und Meuthen redet vom Stil, vom Umgang nicht nur mit den anderen, sondern auch und besonders in der eigenen Partei. Kein Zweifel, noch hat Meuthen die Mehrheit der Partei hinter sich. Aber beim rechten Flügel hat er sich gestern keine neuen Freunde gemacht. Und das muss er auch nicht, wenn er die Zukunft der AfD sichern will. Jetzt ist nicht mehr die Zeit für Leisetreterei. Und bei den Nachwahlen zum Bundesvorstand wurden gestern zwei gewählt, die klar zum gemäßigten Teil der Partei gehören. Eine gute Nachricht.
Deutschland ist aus der Balance geraten. In vielen Politikfeldern ist eine bedrohliche Schieflage entstanden, energisch vorangetrieben von den drei klar linken Parteien unter dem Vorwand der Pandemie, der Rettung des Weltklimas und des “Kampfes gegen rechts”. Üppig alimentiert mit zig Millionen aus dem Steuertopf für linke und linksextreme Netzwerke (Gruß an Stasi-Frau Kahane). Flankiert von glattgebügelten Massenmedien.
Und es ist an der Zeit, dass sich diejenigen, die deren Agenda aufhalten könnten, endlich besinnen und ihre Parteien in Ordnung bringen.
Klaus Kelle , Jahrgang 1959, gehört laut Focus-online zu den „meinungsstärksten Konservativen in Deutschland“. Der gelernte Journalist ist jedoch kein Freund von Schubladen, sieht sich in manchen Themen eher als in der Wolle gefärbten Liberalen, dem vor allem die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen am Herzen liegt. Kelle absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur beim „Westfalen-Blatt“ in Bielefeld. Seine inzwischen 30-jährige Karriere führte ihn zu Stationen wie den Medienhäusern Gruner & Jahr, Holtzbrinck, Schibsted (Norwegen) und Axel Springer. Seit 2007 arbeitet er als Medienunternehmer und Publizist und schreibt Beiträge für vielgelesene Zeitungen und Internet-Blogs. Dieser Beitrag ist auch auf seinem Blog „Denken erwünscht“ erschienen.
Bild: Lightspring
Text: gast




Nun, die heutige Ideologie heißt GLEICHHEIT, oder wie es der Papst sagen würde, „alle Brüder“! GLEICHHEIT ist aber der Tot jeder Kultur, von Kunst, von Heimat, von Eigentum, letztendlich auch von Recht und Freiheit usw. Eine Welt der Gleichheit ist
weiterlesenMeuthen ist bei mir seit der Kalbitz-Aktion unten durch. Es gab keinen legitimen Grund für den Partei-Ausschluss, es war reine Willkür, um ein "unbequemes" Mitglied loszuwerden. Und sein Gewäsch von "Wirrköpfen" klingt wie aus dem ARD-Framing-Manual. Deutschland braucht keine neue
weiterlesenKARL POPPER in seiner Autobiographie: "Ich brauchte einige Zeit, bevor ich erkannte, dass das (egalitäre Gesellschaft) nur ein schöner Traum war; dass die Freiheit wichtiger ist als die Gleichheit; dass der Versuch Gleichheit zu schaffen, die Freiheit gefährdet; und dass,
weiterlesenMöchte da auch auf die gesamt Milliarden++ der (V!erteilungs (E!taplierten (B!"arteien" hinweisen da es bis heute keinen "Rückzahlungs_Erklärung" aufgezeigt wurde,jedenfalls den ein sterblicher Steuerzahler verstehen würde. Die Grülink_Groko (SED-BRD) Gesamtanstrengung zur Kapitalistischen "Erlösung" der BRD ,ist durch Harmlosigkeit und Kontrollwillen
weiterlesenTja, so unterschiedlich kann Wahrnehmung sein. "...Volksvertreter sind bedeutungslos geworden", "Macht aus den Händen nehmen lassen", "Nicht der Bundestag entscheidet das. " Moment mal, habe ich da was falsch verstanden? schnell noch mal das Wahlergebnis vom 18.11.20 im Detail ansehen:
weiterlesenWar das eine namentliche Abstimmung? /// "Deutschland ist aus der Balance geraten." Ich nenne Deutschland ganz ungeschminkt bereits heute eine Diktatur.
@Onkel Dapte - nennen Sie diese Diktatur doch bitte mutig beim Namen: es ist eine Merkel-Diktatur! Beim derzeitigen Stand der Dinge ist es nicht mehr angebracht, mit feinen Worten zu hantieren - nun ist es allerhöchste Zeit, daß Tacheles geredet
weiterlesenAlles richtig, was Sie schreiben. Bis auf eine Kleinigkeit. Ich habe jedes Vertrauen in die Charakterfestigkeit von Politikern verloren. Merz wird nur dann eine Chance haben, wenn die grauen Eminenzen, die wahren Herrscher der Welt, sicher sein können, daß er
weiterlesen@ Onkel Dapte - danke für Ihre Zustimmung zu meinen Ausführungen. Was die Charakterfestigkeit der Politiker anbelangt, so bin ich bei Ihnen! Man sollte eher von einer Charakterpest reden! Was Merz anbelangt, so spielt hier eine große Menge HOFFNUNG meinerseits
weiterlesen@Onkel Dapte, besten Dank für den Hinweis - ja, es war eine namentliche Abstimmung, das hatte ich nicht gesehen - es waren 87% "JA" Stimmen und 8 "NEIN" Stimmen - nun sind die Zahlen korrekt, was aber die Sache nicht
weiterlesenDie CDU ist nur noch eine Marionettentruppe, die sich vom sozialistischen Relikt im Kanzleramt am Nasenring durch die Politmanege ziehen läßt. Merz ist eine allenfalls eine vage Hoffnung, falls sich am Ende die v.g. Person nicht doch für die nächsten
weiterlesenJohnny, sehe ich auch so.
Denken Sie an Seehofer. Warum nennt man ihn auch Drehhofer? Denken Sie an Söder. Vom Paulus zum Saulus. Die CSU wurde als rechts von der Mitte beschrieben. Und nun Merz?
Es ist ein Armutszeugnis, wenn man den Verfassungsschutz benutzt, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und der VS sich auch noch benutzen lässt. Der Verfassungsschutz müsste ja dafür Sorge tragen, dass die demokratischen Regeln der Verfassung eingehalten werden und die
weiterlesenHerr Rascher, was haben Sie anderes erwartet? Warten wir es ab, ob Herrn Kelles Prophezeiung, dass die AfD als Gesamtpartei noch im Dezember durch den Verfassungsschutz beobachtet werden wird, wahr wird. Auch hier unterliegt er meiner Meinung nach einer Fehleinschätzung.
weiterlesenEs geht eigentlich nicht darum, ob sie vom Verfassungsschutz beobachtet, sondern ob das offiziell verkündet wird. Keine Partei wird so gründlich beobachtet, wie die AfD, sei es vom VS oder anderen. Manchmal ist das unangebracht und dann ärgerlich, aber auch
weiterlesen@Norbert Brausse Natürlich war das absehbar, da der Union das Profil, die Ideen und die Argumente abhandengekommen sind, bleibt den Beliebigen nichts anderes mehr übrig als mit Beliebigkeiten weiterzuwursteln. Für die CDU und Deutschland eine Katastrophe, für die AfD bleibt
weiterlesen"Es ist ein Armutszeugnis, wenn man den Verfassungsschutz benutzt, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen " .... Nein, es ist kein Armutszeugnis, es ist clever und effektiv!
Der Verfassungsschutz schützt die Verfassung und nicht die etablierten Parteien. Ihn so einzusetzen ist ein Angriff auf die Demokratie. Was wollen wir denn wählen, wenn die politischen Angebote von den Altparteien ausgewählt werden? Da kann man ja gleich die DDR
weiterlesenEs ist einfach nur schäbig den VS einzuschalten, weil man Angst vor der berechtigten Kritik seitens der AfD hat!!!
Ist es da nicht auch verwunderlich,daß gerade in der Causa"AfD" all Diejenigen mit Forderungen nach einem Prüffall schreien, die sich in den letzten Jahren vehement für die Abschaffung des VS hervorgetan haben ?
So langsam verliere ich die Contenance. Wenn Herr Brinkhaus den Kurs seiner Chefin kritisiert, warum steht er dann mit der Fraktion dagegen auf? Nein, die Parlamentarierer vor allem der Linkspartei mit dem größten Stimmenanteil - ehemals CDU/CSU - haben es
weiterlesenDie Hoffnung lebt! Dank Herz-Lungen-Maschine.
Hallo Herr Kelle, die Union hat sich verändert und sie hat maßgeblich Deutschland verändert unter der Ägide Merkel. Sie als CDU-Mitglied und Journalist wissen das doch am besten und schreiben sogar darüber, welche Weichen in der Politik konkret falsch gestellt
weiterlesenAnfang der 60iger Jahre habe ich mit Freunden im roten Nordhessen in einer Kleinstadt die JU aufgebaut. Wir waren stolz auf unser Werk. Gegen die Mutterpartei heben wir zu Zeiten der Notstandsgestzgebung parteiübergreifend getan, was getan werden mußte. Das Gesetz
weiterlesenDie CDU interessiert es doch schlicht nicht, was die Bevölkerung umtreibt. Nüßlein sagt fast gebetsmühlenhaft wie alle anderen, " ...keine Impfpflicht .... ja, die Lufthansa wird der australischen Fluggesellschaft folgen .... wenn ein Krankenpfleger sich nicht impfen lassen will, muss
weiterlesen@Marion: Ja, das sind sie. Denen ist es egal. Bittere Wahrheit.
Nun hat Brinckhaus die FDP getadelt, weil sie in ihrer Ablehnung der Corona-Massnahmen den Schulterschluss mit der AfD suchen. Sobald also jemand gleiche Ansichten wie die "Aussätzigen" hat, unabhängig von deren Richtigkeit, wird er angeprangert. Und jetzt versucht er tatsächlich
weiterlesenHr. Scheuer hat das mal gut auf den Punkt gebracht - zitieren kann ich nicht aber er sagte dass die CSU selbst gegen AfD Anträge stimmen würde, wenn sie inhaltlich dem CSU Grundsatzprogramm entsprechen - das sagt doch alles -
weiterlesenSo eine Regierung verursacht nur noch massive Übelkeit. Demokratie? Was ist das für die Altparteien? Ein gut gefülltes Konto auf Saatskosten.
@ Thomas L. - ein wahrer Schweinestall ist diese einstmals große Partei geworden! Und die CSU bedarf dringendst eines Franz Josef Strauss! Dieser hatte wenigstens noch Profil, Klarheit und Durchsetzungskraft! Und Franz Josef wäre auch der Einzige gewesen, der uns
weiterlesenZitat : Ich bin dennoch für Merz, weil er der einzige der Kandidaten ist, der nicht Teil des Systems ist. Zitat Ende. Friedrich Merz - nicht Teil des Systems ? -> Black Rock ? Oha. Das tut weh. Zu Herrn
weiterlesenIch stimme Hr. Kelle‘s Ausführungen voll zu! Frau Merkel, eine ehemalige FDJ Funktionärin, hat ganze Arbeit geleistet. Man hätte es erkennen können; ich erinnere an das Interview mit Ihr von Hr. Gaus 1991 - https://youtu.be/YQBslPEZceI. Man sollte es sich immer
weiterlesenZur CDU kann man Herrn Kelle nur recht geben, sie ist nicht mehr die Partei von vor 10 Jahren. Sie wird von einer zunehmend totalitär agierenden Kanzlerin geführt, die sich dem Great Reset und damit der Zerstörung Deutschlands und dem
weiterlesenLucke hat sich verrechnet Petry hat sich verrechnet Meuthen hat sich verrechnet und verrechnet sich, wie der Autor. Wenn jemand handelt wie die Nazis oder noch schlimmer, dann kann man, darf man, ja man muß es sogar mit jener Zeit
weiterlesenHerr Kelle, ich schätze ihre Artikel sehr, aber nur mit billiger Polemik, wird man der heutigen politischen Situation nicht gerecht. Sollen die Menschen die der AfD ihre Stimme gegeben haben, jetzt auf einmal wieder eine vermerkelte und versöderte CDU/CSU wählen.
weiterlesenEher fault mir die Hand ab, bevor ich je wieder CDU wähle. Nie wieder.
Der Weg zur Demokratie in Deutschland ist sehr weit. Uns fehlen eine Opposition und erst recht Volksvertreter. Alles beherrscht der Merkelsche Parteienblock, besonders auch die Kanditatenlisten bei Wahlen. Die AFD ist gespalten. Die eine Seite will Opposition und die andere
weiterlesenFür mich ist es kein Wunder: Wer über Jahre hinweg von allen Medien ignoriert und in eine extreme Ecke gestellt wird,dazu vom Verfassungsschutz bedroht,bei dem kann es eigentlich kein Wunder sein,dass irgendwann die Führung mal ihre Linie und die Kontrolle
weiterlesenMeine Hochachtung, Herr Kelle, dass Sie es wagen, eine Rede von Meuthen als „mutig“ und „wegweisend“ zu bezeichnen. Dies i s t ein Zeichen von Mut! Das kommt Sie unter Kollegen sicher teuer zu stehen. Aber Rückgrat hat seinen Preis.
weiterlesenStimmt. Der Intellekt ist sicher eines der Gründe, warum die AfD so gehasst wird. Man hasst sie, weil man ihren Leuten nicht gewachsen ist. Man muss sich nur mal die Mühe machen, die Erwerbsbiografien der ca. 90 BT-Abgeordneten der AfD
weiterlesenMUT haben nur ganz wenige - eine große Klappe dagegen Viele - zu Viele!
Es ist ganz alleine die CDU, die den katastrophalen Niedergang unseres Landes zu veantworten hat und es ist die CDU, die den Verfassungsschutz politisch auf Linie gebracht hat und ihn jetzt missbraucht, um die einzige echte Opposition zu zersetzen. Und
weiterlesenWarum tritt Herr Kelle nicht aus der CDU aus, habe ich mich zuallererst gefragt? Ich war viele Jahre Mitglied seiner „Bruderpartei“ und habe schon vor einigen Jahren die Reißleine gezogen und das überdies sachlich begründet. Was muss schließlich noch passieren,
weiterlesenVolle Zustimmung! Was muß eigentlich noch passieren, damit auch ein CDU-Wähler endlich die Reißleine zieht und sich nicht mehr von der medialen Propaganda verblöden läßt?
Eine kurze, aber prägnante Analyse der Befindlichkeit von CDU und AfD. Mit diesen Parteien ist auch 2021 "kein Staat" mehr zu machen. Zusätzlich wird die AfD von innen und außen zerlegt. Trübe Aussichten für 2021. Während die Bundeswehr wohl kaum
weiterlesenDas traurige ist, daß sich die AfD mit sich selbst und ihrem "braunen" Flügel beschäftigt. Würde man es schaffen, sich von den Höckes in der Partei zu trennen, hätte sie - wohl großen Erfolg. Meuthens Rede fand ich auch sehr
weiterlesenMerz - trotz Cum-Ex-Affäre? Ich hätte es ja lieber korruptionsfrei
@Nicola Steiner - wer steht sonst noch in der Warteschlange? - Laschet , die lächelnde männliche MonaLisa, der Merkelspur-Kriecher? - 'Bubi' Röttgen, der Ex-Liebling Merkels? - Spahn - zu diesem Kandidaten möchte ich mich schweigend verhüllen, da sonst sein 'Ehemann'
weiterlesenMit Merz wird sich nichts ändern. Er ist Establishment, super vernetzt und sicher ein super Lobbyist. Aber er ist kein Trump.
Nehmen wir mal das aus meiner heutigen Sicht unwahrscheinliche an, dass es den Altparteien gelingt die AfD zu verbieten oder durch sonstige hinterlistigen Machenschaften aus dem Spiel zu nehmen, was dann? Wer greift die offensichtlich aus dem Ruder laufenden Themen
weiterlesenSehr guter Beitrag, vielen Dank !!!
Gesetzt den Fall, der von ihnen beschrieben Fakt trete ein- wie man hören kann, möch ten auch die "Freien Wähler" zur BT21 antreten. Dann dürfte es ihnen- die traditionsgemäß vor allem auf der Gemeindeebene große Erfolge erzielen-wahrscheinlich nicht so sehr
weiterlesenLieber Herr Kelle, Ihr Artikel bringt ja vieles auf den Punkt,aber leider haben Sie aus meiner Sicht einen wichtigen Aspekt vergessen.... das Volk !!! Denn aus meiner Sicht bekommt auch ein Volk immer die Politiker die es sich wünscht, und
weiterlesenIch stimme Ihnen 100 % 'ig zu.
Vielen lieben Dank !!!
Aha..... ausgerechnet ein Klaus Kelle realisiert nicht das Meuthen eine ganz grosse Gefahr für die AfD ist. Boah...... auch Kluge sind mitunter einfach nur Dumm. Nein, was Meuthen da tut ist genau das was die meisten Wähler der AfD nicht
weiterlesenIn Bezug auf Meuthen haben sie wohl recht.Meuthen hat selbst gesagt er wolle daß die AfD mit der CDU koalitionsfähig werde.Das kann nur das Ende einer Partei sein ,die als Alternative und Opposition angetreten ist. Allerdings hat die AfD das
weiterlesenDas Problem ist aber, daß die AfD ohne vernünftige Mahner wie u.a. Herrn Meuthen in breiten Teilen der Gesellschaft nicht wählbar wäre. Die Herren Poggenburg, Kalbitz und Höcke sorgen zwar in "gewissen Kreisen" für volle Bierzelte- eine breite bundesweite Unterstützung
weiterlesen@ Walter Roth - sorry, aber das zu Herrn Prof. Meuthen war Käse - echt Schweizer Käse!
Ich halte diesen Beitrag für wertvoll. Herr Kelle kritisiert offen, nicht verschwommen; er zeigt eine Alternative (Merz) auf, gibt aber zu, dass auch er nicht weiß, ob Merz wirklich die Lösung sein kann. Auch für mich ist Friedrich Merz das
weiterlesenVölliges Unverständnis Herr Meuthen hatte sich ja beschwert das hier einige den Begriff Diktatur benutzen, sicher leben wir noch in keiner Diktatur wie sie am Ende des 3 Reiches Form angenommen hat, nur was ist es wenn nicht Diktatur wenn
weiterlesenJede Diktatur fängt mal klein an. Wenn man sich durch 2-3 Instanzen klagen muss, bevor man eine Kundgebung abhalten darf und diese dann noch durch die Exekutive mit unzumutbaren Auflagen schikaniert wird - dann ist man aus meiner Sicht von
weiterlesenMein Blick nach Lesen der Artikelüberschrift fiel auf den Autor. Sodann wusste ich bereits, was mich erwartet. Es gilt zunächst einmal ein Lob an Herrn Reitschuster auszusprechen, dass er die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt hoch hält und eben solche Autoren wie
weiterlesenIch finde es völlig iO, wenn Vertreter der Mainstreampresse hier ihre Beiträge veröffentlichen dürfen. (Warum tun es eigentlich nicht mehr?) Hier können sie in der Kommentarspalte unmittelbar und unzensiert zur Kenntnis nehmen, was die Leserschaft davon hält. In vielen Mainstreammedien
weiterlesenIch denke, dass sich eine Diskussion über die Zukunft unseres Landes bald erübrigt haben wird - es sei denn, die Bürger in Europa, insbesondere in Deutschland sind endlich dazu bereit, Brüssel und Merkel die Rote Karte zu zeigen. Was sich
weiterlesen Und das Bargeld wird natürlich auch abgeschafft! Wir müssen höllisch aufpassen, dass nicht hinter unserem Rücken ein menschenverachtendes Konstrukt errichtet, ein System etabliert wird, in dem selbst die Gedanken nicht mehr frei sein werden.Noch immer bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir erklärt, was an Höcke oder Kalbitz ganz konkret das Problem ist. Das ist nicht ironisch gemeint sondern mein voller Ernst. Vielleicht können mir die Leser hier oder Sie, Herr
weiterlesenWas an Höcke und Kalbitz das Problem ist? Sie sind begnadete Rhetoriker, die bei vielen Menschen ankommen, Plätze und Säle füllen und durch ihre Reden polarisieren - und damit klassische Populisten im positiven Sinn. Manchmal denke ich, solche Frontleute hätte
weiterlesenDanke @censor für die umfassende Antwort. Das mit dem Personenkult um Höcke ist ja auch schon etwas seltsam. Die AfD sollte von den kleinlichen Grabenkämpfen abrücken und mehr intern kommunizieren.
@Pepe0812 Das würde mich auch mal interessieren. Ich bin kein Fan von Björn Höcke, auch nicht unbedingt von Andreas Kalbitz, aber deren Leistungen für die AfD kann man nicht leugnen. Höcke ist mir zu sehr auf sein Auftreten und seine
weiterlesenDanke Stefan Rascher, war auch hilfreich für mich. 👍
Aktuell ein Däumchen hoch und ein Däumchen runter zeigen wie verzwickt die Situation ist.
Ich nenne einfach mal einen Anhaltspunkt: Auch wenn der Begriff "Faschist" von der Linken gerne inflationär benutzt wird, trifft er auf Björn Höcke ausnahmsweise tatsächlich mal zu. Ein Gerichtsurteil bestätigt auch, daß Herr Höcke so genannt werden darf. Begründung des
weiterlesenUnstrittig?, Alterativlos?, na ja ich weiß nicht, ob man diese Begriffe so inflationär gebrauchen sollte.
Das bedeutet es eben nicht. Er darf so genannt werden, auch wenn es nicht zutrifft. Ich halte es eh für dumm, mit diesen Begriffen um sich zu schmeißen. Die Helden würden am ganzen Körper zittern, wenn sie mal einem echten
weiterlesenWenn es nicht zutreffen würde, dürfe er nicht so genannt werden und seine Klagen dagegen wären erfolglos. Ich -und vermutlich auch Sie- dürften nicht ungestraft als Faschist bezeichnet werden. Herr Höcke ja, wie das Gericht festgestellt hat. Und dies auch
weiterlesenWie sind Sie eigentlich auf den Namen H. gekommen? A.H.? Merken Sie wie schnell das geht? Hallo Herr H., die AfD hat viele Väter und Mütter und nicht alle sind auf geradem Weg dahin gekommen. Genauso sieht es mit unserem
weiterlesenDer Verfassungsschutz ist längst nicht mehr das, was er mal sein wollte, spätestens mit der Absetzung von Maaßen ist klar, welches verjauchte Denken und Handeln in der politischen Kaste dominiert. Der Verfassungsschutz ist das Schoßhündchen und der Blockwart hauptsächlich der
weiterlesenGuter Kommentar!!
Die Linken (RRG) hatten und haben ihre Probleme mit Verfassungsschutz und Polizei, wenn es aber gegen andere politische Gruppierungen geht, dann rufen sie die Geister, die sie gerade noch verteufelten und fordern auf, mit aller Härte vorzugehen.
Die innere Aushöhlung der CDU begann bereits unter Kohl, der die Partei mit seiner "Ehrenwort-Affäre" Ende der 1990er Jahre schwer in Misskredit brachte. An dieser Stelle hätte es einer neuen Führung bedurft, welche die CDU wieder aufrichtet und als wirtschaftsbetonte,
weiterlesenLieber Censor, wiedermal perfekt analysiert. Zu 100 % auch meine Sichtweise !!!
Ich halte Meuthens Rede nicht für mutig und wegweisend, sondern für spalterisch und gefährlich für den Erhalt der AfD als quasi zz einzige echte Opposition. Es droht die Beobachtung durch den VS - was in erster Linie denen schaden soll,
weiterlesenTja, leider haben Sie Recht. Man muss mittlerweile wirklich mit Konsequenzen rechnen, wenn man für die Freiheit auf die Strasse geht. Einem Kollegen meines Mannes wurde gekündigt, weil er gegen diese übertrieben Corona-Maßnahmen demonstrierte, dabei gefilmt wurde und letztenendlich in
weiterlesenDie Aussagen zu den Querdenkern resultieren offensichtlich nicht aus eigener Wahrnehmung, sondern aus Presse, Funk und Fernsehen. Genau solche Sichtweisen kommen dabei raus, wenn man sich auf Propaganda einlässt. Keine Frage, dass es bei den Querdenkern, die ja explizit alle
weiterlesenEs ist bedauerlich, dass Herr Kelle , der seit über 40 Jahren CDU Mitglied ist, seinen Parteikollegen Merz so positiv einschätzt. 1997 stimmte Merz im Bundestag gegen die Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe. Im Jahre 2000 schlug Merz vor
weiterlesen