Bisher machte der Internet-Gigant Amazon vor allem durch guten Service, schnelle Lieferzeiten, schlechte Arbeitsbedingungen und Steuervermeidungs-Geschick von sich reden. Viele trauen es sich nicht, offen zuzugeben, dass sie die Vorteile des US-Riesen schätzen. Und bestellen eher im Stillen bei dem Handelsriesen. Jetzt eröffnet Amazon ein ganz neues Geschäftsfeld: Es zensiert. Der Konzern ließ das Online-Netzwerk Parler abschalten, das seine Server nutzte. Dazu löschte es Parler in der Nacht zum Sonntag aus seinem Cloud-Hosting-Angebot. Das Netzwerk wird damit zumindest vorübergehend offline sein. Es suche jetzt einen neuen technischen Anbieter, schrieb der Gründer von Parler, John Matz. Offizielle Begründung: Parler sei nicht schnell genug gegen gewalttätige Inhalte auf der Plattform vorgegangen.
Wenn dem so ist, ist es eine Sache für die Gerichte. Die Vereinigten Staaten sind ein Rechtsstaat und die Justiz dort wird sicher in der Lage sein, Verstöße festzustellen und dann auch zu ahnden. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass Amazon neuerdings an die Stelle der Justiz tritt und sein Gründer Jeff Bezos jetzt die Gerichtsbarkeit in Amerika übernommen hat. Aber offenbar fühlt sich der Mann, der auch die Washington Post gekauft hat, eben so allmächtig, dass er sich zum Richter aufschwingt. Als Wladimir Putin ab dem Jahr 2000 in Russland die Meinungsfreiheit Stück für Stück begrenzte, nutzte er dabei vorzugsweise Unternehmen, die missliebige Medien übernahmen und schlossen oder auf Linie brachten. Diese Methoden ähneln dem, was wir heute erleben. Nur starren viele eben in Sachen Zensur auf den Staat und begreifen nicht, dass die Beschränkung der Meinungsfreiheit heute via „Outsourcing“ geschieht.
Faktisch geht es um eine Konterrevolution: Darum, das Meinungsmonopol wie früher wieder Politik und traditionellen Medien zuzuschanzen und den Geist der neuen Freiheit und Meinungsvielfalt, der mit dem Internet kam, wieder in die Flasche zurück zu schicken.
Google und Apple spielen da fleißig mit. Auch die betätigen sich als Richter und Vormund ihrer Kunden und haben Parler aus ihren Angeboten entfernt. Faktisch erleben wir einen digitalen Putsch in diesen Tagen: Die Internet-Giganten erheben sich im Zusammenspiel mit ideologischen Politikern zum Herren über die Meinungsfreiheit und entscheiden, wer was sagen darf. Egal ob man links, rechts oder in der Mitte steht: Diese Anmaßung von privaten Firmen, sich zum Herren über die Freiheit aufzuspielen, ist unerträglich. Und zumindest auch in Deutschland nach herrschendem Recht illegal, weil Monopolisten an das Grundrecht gebunden sind. „Ausstrahlungswirkung“ nennen das Juristen. Die führte etwa dazu, dass das Landgericht Berlin Youtube/Google verbot, ein Video von mir zu zensieren und mich zu sperren (siehe hier). Selbst Merkel-Sprecher Seibert hat heute auf der Bundespressekonferenz die Abschaltung des Accounts von Donald Trump durch Twitter kritisiert.

Doch statt eines Aufschreis gibt es in vielen deutschen Medien kaum verhohlene Sympathie. Da wird Parler als dunkle Plattform von Rechtsextremen geschildert. Der Tenor: Gut, dass da endlich jemand durchgreift. Zumindest, wenn man in den meisten Berichten nicht bis zum Ende liest, was heute leider für einen Großteil der Leser zutrifft (und Asche auf mein Haupt – auch ich neige zu dieser fahrlässigen Sünde, auch wenn ich versuche, dagegen anzukämpfen und mich selbst zu disziplinieren – was aber gar nicht so leicht ist, da viele Texte einfach auch schlecht und/oder langweilig geschrieben sind). Ganz unten ist dann bei den meisten Meldungen, die von den Nachrichtenagenturen übernommen wurden, wie etwa bei der Frankfurter Allgemeinen, zu lesen: „Parler startete im Jahr 2018 und war zunächst eine Heimat für Rechtsextremisten. Seitdem aber Netzwerke wie Facebook und Twitter aktiv gegen Falschmeldungen sowie rassistische und gewaltverherrlichende Inhalte vorgehen, haben Plattformen wie Parler, Newsmax und Rumble Zulauf bekommen. Unter anderem wanderten Unterstützer des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump, die dessen unbelegte Wahlbetrugsvorwürfe glauben, auf die Plattformen ab.“
Huxley und Orwell
Ich persönlich habe mich bislang wenig mit Parler beschäftigt. Angesichts des „digitalen Putsches“ der Internet-Giganten, der mich zutiefst beunruhigt, habe ich mich allerdings nach Alternativen umgeschaut. Binnen anderthalb Tagen wuchs die Zahl meiner Abonnenten auf Parler auf mehr als 3000. Aus der Mitte der Gesellschaft. Die eilige Abschaltung des Netzwerks zeigt, wie groß die Angst der faktischen Internet-Monopolisten und der Politiker, mit denen sie im Schulterschluss agieren, vor Konkurrenz und Meinungsfreiheit ist. Netzwerke, die nicht zensieren, sind ihnen ein Dorn im Auge. Die „schöne neue Welt“, vor der Huxley warnte und „1984“ von Orwell – vor unseren Augen läuft sie an. Das „Wahrheitsministerium“ ist outgesourct, an Amazon, Google und Co.
Längerfristig zerstören die Giganten damit das eigene Geschäftsmodell. Wer will schon wirklich ein iPhone, das ihm einen Meinungskorridor vorschreibt? Ein soziales Netzwerk, bei dem man jedes Wort auf die Goldwaage legen muss, um nicht zensiert zu werden? Schlimmer noch als die Zerstörung des eigenen Geschäftsmodells der Technik-Riesen wiegt allerdings, dass sie im Schulterschluss mit ideologischen Politikern die Demokratie zu Grabe tragen. Das Verbieten von Kritik an Missständen hat in der Geschichte noch nie dazu geführt, dass diese beseitigt wurden. Es ist der direkte Weg in Instabilität bis hin zu Aufständen und Umstürzen. Aber offenbar lernen viele nicht aus der Geschichte.

Text: br



Bei allem Respekt: Sie können sich nicht vorstellen wie viele ein iPhone wollen, das ihnen einen Meinungskorridor vorschreibt; oder wie viele es zumindest hinnehmen. Der Staat braucht sich kaum zu bemühen, sehr viele verklaven sich freiwillig.
Wo versklavt mich ein iPhone? Ich habe hier ein iPad, da bin ich vollkommen frei, mich mit drei Browsern im Internet zu bewegen, ich brauche auch dazu keine einzige App. Abgesehen von seiner restriktiveren App-Store-Politik ist Apple sehr gewissenhaft mit
weiterlesenSie bewegen sich frei...auf Plattformen die ihnen den Content vorgeben und die Werbungen... Die ICloud ist ihr persönlicher Speicher und dort wird nichts gelöscht - auch nicht bei der Google Cloud. Sie brauchen keine App? Haben's etwa keinen Browser oben?
weiterlesenEin Browser ist erst mal völlig neutral. Nicht neutral sind Suchmaschinen und anbieterabhängige Apps. Letztere meinte ich. Apple schränkt mich aber in der Wahl meiner Suchmaschinen (ich habe mehrere am Start) sowie in meiner im Internet gespiegelten Identität (welches System,
weiterlesenNa wenn sie nirgendwohin browsen, dann ists super! Wiegesagt...Basiswissen!
Es ist hoffnungslos. Die Menschen haben null Ahnung was sie mit der Technologie tun, bzw. was die Technologie tut. Das Analoge Argument zu der Aussage vom freien bewegen mit "Browser" ist derzeit: "Was haben Sie denn, wir haben doch Meinungsfreiheit,
weiterlesenSorry, Sie scheinen selbst wenig Ahnung zu haben. Jedenfalls was die Sache mit den Browsern betrifft. Ich kann als Nutzer ganz genau feststellen bzw. steuern, welche Informationen von mir und von wem abgegriffen werden. Ich kann meine Cookies selber verwalten,
weiterlesenHerrStahmer, Herr Danish hatte in seinem Blog geschrieben das Mozilla jetzt ebenfalls mit der Zensur beginnt. Also die von Mozilla Firefox
Ich empfehle ihnen Mal, im Internet, bevorzugt bei YouTube zu suchen, wie auch Apple seine/ihre Nutzer "steuert". Da gibt es hervorragende Artikel und Videos zum Thema, von denen die meisten bisher keine Ahnung von hatten und es den Leuten nicht
weiterlesen@ AnMerker: Etwas konkretere Angaben wären hilfreich.
@ Peter Tanner: Nein. Ich kann als Nutzer weitgehend der Verfolgung durch interessierte Seiten entgehen. Das Problem ist eher, dass die wenigsten daran Interesse haben beziehungsweise nicht wissen, wie man das bewerkstelligt. Ob mein Browser frei ist oder nicht, liegt
weiterlesenIch finde es toll, daß Sie Sich da so gut auskennen, Herr Stamer. Aber für den Normalo trifft das eben nicht zu. Dafür kann ich Ihnen Ihr Auto stillegen, ohne daß Sie es ohne kompetente Hilfe eines erfahren Fachmanns wieder
weiterlesenDas mit dem Autostillegen schaffe ich auch ganz alleine ;-))), aber Sie haben schon recht. Es ist ja auch eine Farce, dass wir alle seitenlange AGBs bestätigen, von denen wir keine Ahnung haben, was damit im konkreten Fall verbunden ist.
weiterlesen...ich nutze grundsätzlich dieses Amipack nicht und es geht auch. Amazon hat vor Jahren den letzten Dollar an mir verdient und das bleibt auch so, ich bin noch nicht verhungert und habe alles was ich brauche auch woanders bekommen!
Wirtschaftlich genau so fragwürdig, seine Firmendaten solchen ausländischen Diensten anzuvertrauen.
Lieber Herr Reitschuster, 90 % Prozent Ihrer Kollegen in den MSM & ÖR sind aus meiner Sicht mittlerweile so ideologisch verblendet, dass es einem schwindlig wird .... und in IHREM Wahn merken sie nicht einmal mehr wie große private Konzerne
weiterlesenWas ist ihr Punkt?
Mein Punkt ist, dass alle Journalisten, die jetzt die grosse Zensur bejubeln, selbst irgendwann an einen Punkt kommen können, wo sich deren Meinung mit Google & Co nicht mehr deckt und sie dann selbst zensiert werden, haben Sie das jetzt
weiterlesendann passt das "IHREM" aber nicht - deswegen sah es so aus sie meinten Herrn Reitschuster! :D
doch, das IHREM bezieht sich auf die Kollegen... haben 16 likes auch so verstanden
Bleibt trotzdem Dativ Singular...aber ich hab's jetzt verstanden!
@MFink: "dann passt das "IHREM" aber nicht -" ... passt sehr wohl, da Alex Chara "sie" - die Journalisten - dann klein schrieb...
Genau: die Revolution frisst Ihre Kinder, kennt man doch. Die ersten Jakobiner (~ politisch Korrekten heute) kamen schliesslich selber unter die Guillotine nachdem auch sie als nicht mehr rein/puristisch genug schienen.
Hugo, in großen Druckbuchstaben Geschriebenes gilt im Internet nicht als klein Geschriebenes, sondern als Schreien.
"Nicht schnell genug gegen gewalttätige Inhalte vorgegangen" da lachen ja die Hühner. Ein gewisser Herr Al Chamenei twitterte "man müsse Israel vernichten und alle Juden ins Meer treiben" gelten da andere Regeln ? Wie es aussieht, ja.
Auch Erdogan twittert munter weiter, genau wie allerhand afrikanische Diktatoren. Erdogan übrigens mobilisierte am Abend des sogenannten Militärputsches gegen ihn via Twitter seine Anhänger. Das war der Auftakt zu seinem Gegenputsch und einer Säuberungswelle. Und jetzt hat Arnold Schwarzenegger den
weiterlesenHerr Schwarzenegger steht auf der "richtigen" Seite, von daher ist das völlig okay. Schließlich sind ja auch alle Maßnahmen Kritiker Nazis.
AnMerker, Gustav Schwarzenegger der Vater vom Terminator war Stabsfeldwebel bei der SS! Er begann bereits im September 1939 Kriegsverbrechen in Polen. Vielleicht deshalb? Die lernen es nie, wie auch das Maasmännchen mit seinem Statement, er wäre wegen Auschwitz in die
weiterlesenMan muss nicht immer mit Herrn Höcke einer Meinung seien, aber er sagte folgendes zur Meinungsfreiheit. Zitat: „Man kann über Meinungsfreiheit diskutieren oder man hat sie“. Ich denke damit ist alles gesagt, ob es erlaubt ist müssen Gerichte klären aber
weiterlesenvor 16 Jahren hatte ich mal was über den Tod von Barschel als Leser bei T-Online geschrieben und wer da beteiligt gewesen sein könnte. 2 Tage später standen schon 2 Schlapphüte vor meiner Wohnungstüre und wollten wissen woher ich diese
weiterlesen@Eileen. Sie haben vollkommen Recht, das kann man nicht laut genug sagen. Ich habe ja die Theorie aufgestellt, dass die politisch korrekten SJW* von heute (* Social Justice Warrior) die Enkel der Nazis von damals sind. Sie sind heute wieder
weiterlesenAnMerker, der Vater dieses Dümpels war Stabsfeldwebel bei der SS! Er begann bereits im September 1939 Kriegsverbrechen in Polen. https://www.derstandard.at/story/1405313/schwarzeneggers-vater-als-sa-mann-tiefer-involviert Die lernen es nie, daß man sich mit Relativierungen niemals rechtfertigen kann.
weiterlesenDie Legende sagt, daß die Kinder von Nazis besonders eifrige Antinazi-Nazis sind. Irgendein Schuldkomplex und daraus folgende Überkompensation.
Schwarzenegger hat vermutlich von seinen eltern eine Backpfeiffe zuviel bekommen. Wer sich das Video von dem "Sturm" anschaut wo ddie Polizei vor dem Capitol die Gitter aufmacht als die schrze Antifa auftaucht und die Capitol Polzei die Pelosi untersteht bereitwillig
weiterlesenNein, leider lernen die meisten Menschen nichts aus der Geschichte, sie müssen wohl selber erst schreckliche Erfahrungen machen, für viele, wenn es zu spät ist. Dass das Internetkaufhaus Amazon sich zum Zensor der Meinungsfreiheit erhebt und nur mit einer pauschalen,
weiterlesenEs geht nicht um die Wahrheit, es geht nicht um Gerechtigkeit, es geht nicht um die Zukunft, es geht nicht um den Zustand der Gesellschaft. Es geht nur um die eigene Macht. Das freie Internet war eine Büchse der Pandora
weiterlesenGenau so ist es!!
Ich glaube aber auch, daß die freie Meinungsäußerung keine "Heilige Kuh" ist. Sprich, da wo demokratische Institutionen durch Gewaltaufrufe bedroht werden, oder Holocaustleugner frei agieren können, sollte Meinungsfreiheit nicht absolut gelten. Natürlich ist es jetzt bei Trump ein Stückweit scheinheilig,
weiterlesenEin "BRD_Orwell sitzt bei T-O. ,berauscht sich jeden Kommentar_Tag daran ,das er mehr spucken darf als ein Merkel-Siebert. Der Arme, ist der wirklich Grün_grau morgens im Gesicht? Wäre dann auch unser Schicksal ,wenn Bürger DAS Packet noch mal wählt. Befürchte
weiterlesenSie haben völlig Recht. Glücklicherweise ist das Internet und Software eine fast unendlich grosse Spielwiese, auf der man mit ein bisschen Fantasie all diese staatlichen Zensurbemühungen superelegant aushebeln kann. Telegram etc., Verschlüsselungen, Anonymisierung, Tor-Browser,... Twitter, Facebook u. Co. Schaden sich
weiterlesen@Anne Steeger.........wissen Sie; die letzten fünf Jahre öffentlich-rechtliches Fernsehen und die Berichterstattung der mittlerweile komplett gleichgeschalteten Mainstream-Druckpresse läßt mich auch an Sachen zweifeln, die uns früher als absolute Wahrheiten verkauft wurden. Wer sagt uns, daß wir da nicht schon genauso
weiterlesenes ist ja lächerlich wenn man zu Russen "Telegram" wechseln muss um zu sehen was Meinungsfreiheit ist oder zu VK.com auch Russland der Gegenpol zu Facebook
Das ist genauso wie beim TV. 100 und mehr Programme, und die, die die Oma anschaltet, liefern alle die gleichen Nachrichten von der guten Angela und dem bösen Boris Johnson. Dabei könnte doch die Oma sich auf der grünen Spielwiese
weiterlesenDas "Entziehen" ist aktuell aber sehr schwieirg, wie vor allem das Beispiel parler zeigt. Praktisch alle Dienste sind bei Amazon, Microsoft, Google, IBM und ein paar mehr gehostet. Wenn denen die Plattform einfach gekündigt wird, sind sie sofort verschwunden. Hier
weiterlesenDas pööse Internet hat das Monopol der MSM aufs Lügen verbreiten durchbrochen und das stinkt denen gewaltig. Das Imperium schlägt zurück.
Herr Stamer, ich sehe die Ursache noch in einer menschlichen Schwäche: Den meisten geht es heute ausreichend gut in Deutschland. Und das nutzen wenige Gutmenschen, die nichts leisten, aber meinen, die Welt retten zu müssen, gnadenlos aus, indem sie uns
weiterlesenZum Glück gibt es ja noch Wettbewerb bei Hostingdienstleistern - notfalls lagert man seine Seiten in Putins Reich. Den interessiert nur seine eigene Macht und freut sich sonst über ein paar Einnahmen - oder man packt alles auf Server in
weiterlesenWenn's hart auf hart geht tut sich Russland schwer ohne Top Level DNS Server!
Sehr genau schauen. Viele sind nur Fassade und hosten selbst auf AWS, Azure, Google usw. Auf eigenes RZ bestehen. Lernen wie man seine Server hochverfügbar macht und automatisiert selbst verwaltet. Ohne Zutun von "Managed" Services. Dann auf ein paar geolocations
weiterlesenMacht doch aber kein Mensch, der Familie und einen gewöhnlichen Arbeitstag hat.
Tjo, es gibt keinen Weg daran vorbei! Entweder man hat ein Google- oder ein Apple Telefon. Der Rest ist irrelevant! Findet Parler eventuell eine andere Plattform als AWS dann kann stehen noch immer 11 von 13 Root DNS Server in
weiterlesenEs geht. Man muss nur wissen wie. Generell gilt, Datensparsamkeit. Was einmal erfasst ist ist für ewig da. Bei Smartphones gebe ich Ihnen recht. Da ist man verloren. Da gibts nur eine Lösung: keines nutzen. Dumbphone für Notfälle ausschalten wenn
weiterlesenEs gibt demnächst Telefone von Huawei ohne Apple und Google. Da hat man dann zwar die Chinesen mit im Boot, aber bei dem, wie sich erstgenannte Firmen inzwischen gerieren, ist das auch nicht mehr so schlimm. Und Sailfish wäre da
weiterlesenFaktisch geht es um eine Konterrevolution: Darum, das Meinungsmonopol wie früher wieder Politik und traditionellen Medien zuzuschanzen und den Geist der neuen Freiheit und Meinungsvielfalt, der mit dem Internet kam, wieder in die Flasche zurück zu schicken. Ist zwar möglich,
weiterlesen Ist zwar möglich, aber ich tendiere zur Ansicht, dass das Internet-Meinungsmonopol bei den großen, etablierten (a)social Media bleiben soll, sowohl um zu verhindern, dass Konkurrenz erwächst, die den "TechRiesen" Kunden klaut, als auch, weil jene schon auf einem gewissen "Kurs" eingeschworen sind. Wenige große Netzwerke lassen sich halt leichter beobachten als viele kleine.Das ist nicht nur ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Amazon hat Parler den Vertrag mit den AWS Cloud Services mit einer Frist von einem Tag gekündigt. Das bedeutet: wer eine Geschäftsverbindung mit Amazon AWS eingeht, ist der Willkür von Amazon
weiterlesenBoykottiere Amazon schon seit Jahren und wie sich immer mehr rausstellt ... zurecht !!!!!
Vielleicht eine Alternative? Ich schaute schon - aber mir ist keine bekannt. Dachte an Alibaba - ist aber nur für Firmen, was ich erst wusste, als ich ein Konto eröffnen wollte. jd.com - nur chinesisch. Abgesehen von alledem ....
weiterlesenAlternative ... echt jetzt ???? Tausende !!!!! Gebe einfach das Produkt, dass ich suche in eine Suchmaschine ein und lande auf hunderten Händlern mit online shop und bestelle direkt bei denen ... wo ist das Problem.... Kopfschüttel
@alex: es geht nicht um produkte. Das meiste geld verdient amazon mit cloud-diensten. Parler verkauft dir keine lutscher.
Reitschuster schreibt: "Das Verbieten von Kritik an Missständen ... ist der direkte Weg in Instabilität bis hin zu Aufständen und Umstürzen. Aber offenbar lernen viele nicht aus der Geschichte.". Leider doch, werter Herr Reitschuster, sie lernen sogar ganz exzellent: Machthaber
weiterlesenHallo Herr Reitschuster, habe Ihnen heute einen Gastbeitrag zu Nawalnys Kritik an Twitter und dem Wegducken der Mainstream-Medien geschickt. Vielleicht finden Sie ja die Zeit, sich den anzuschauen...? Man könnte ihn sicherlich um das erste Drittel kürzen, aber ich wollte
weiterlesenDie Deutsche Bahn hat ihr Rechenzentrum zu AWS verlegt (Amazon Web Services). Der Name trügt, da sind nicht nur Web-Seiten gehostet, es geht um die komplette digitale Infrastruktur. Wenn Bezos Lust hat, legt er mit einem Schalter die komplette Bahn
weiterlesenWas ich zunehmend feststelle: mittelständische Firmen lagern ihren ehemals autarken Mail-Server auf Microdoof aus, plus Clouddienst und Online-Konferenzen. Kosten für eigene Server + Personal gespart und überdies ist das Microdoof-Komplettpaket ja so "praktisch". Ich persönlich kann es nicht fassen, wie
weiterlesenWelche Nachteile hat es denn für die Bundesbahn? Autarkie ist ein Nachteil von den Kosten, also welche Nachteile sehen sie denn?
Ist die Frage ernst gemeint??? Verinfacht gesagt: wenn die Hardware und die Software welche z.B. die Züge steuert unter der Kontrolle von Amazon ist kann Amazon das einfach abdrehen. Oder einfach auch nur teurer machen, oder mit dem Abdrehen drohen
weiterlesenDas glaubens doch selbst nicht, dass Amazon die Bundesbahn abdreht... Haben sie die TCO Kalkulation der Bundesbahn und die alten Capex und Opexkosten? Wenn ja dann bitte belegen sie tpdie teuren Kosten!
Natürlich kenne ich die Kosten der Bahn nicht. Ich sprach von den AWS Preisen im allgemeinen. Wir haben für ein großes Rechenzentrum eine Kalkulation gemacht. Alleine die Traffic-Kosten waren dermaßen prohibitiv. Das kann sich jeder selbst im AWS Kalkulator selbst
weiterlesenSeit 1984 bin ich IT-infiziert und arbeitete dort lange. Meine Erfahrung: heute statt Kompetenz lieber Quote und Haltung. Die Generation, die aktuell regiert hat die IT - ich habe es selbst jahrelang erlebt - weder verstanden noch das Potential begriffen.
weiterlesen@Eugen Richter: Ganz genau so ist es. Ich habe noch nicht so lange Erfahrung wie Sie (knapp über 30 Jahre), aber kann das zumindest für diese Zeit bestätigen. Es ist der Horror. Und die jungen Informatiker die lernen nicht mal
weiterlesen@Peter Tanner – Geschätzte 90% der Rechner in Deutschland arbeitet mit Microsoft-Produkten; gefühlte 80% der Smartphones basieren auf Android. Falls Deutschland für die USA zur Gefahr wird, etwa durch die Manipulation von Wahlen, legen die einen Schalter um und dann
weiterlesen@xandru Und jetzt kann sich ja auch jeder denken warum Deutschland bei Corona so brav mitmacht oder ?
Wenn man so will die "digitale Globalisierung". Mit genau den selben Problem wie die "echte" Globalisierung. Aber die ist ja toll, super und wir brauchen viel mehr davon sagten die Politiker.
Wollte jetzt meinen Account bei Amazon löschen. Anscheinend geht das nicht. Muss man also Amazon, so wie ich das sehe, schriftlich bitten, den Account zu löschen. Jetzt war mir die Mittäaterschaft Amazons zu viel. Mein Problem an der Sache bleibt:
weiterlesenVielleicht hilft bei der Beruhigung des Gewissens ein wenig, dass Amazon weitaus mehr Geld (also weeeiitaus mehr) mit den Clouddiensten verdient, als mit dem Einzelhandel. Das ist seit Jahren ganz gut erforscht. Mein Tipp: erst ein Produkt bei Amazon suchen,
weiterlesenDieses Amazon war mir immer schon ein Greuel, .. niemals habe ich dort bestellt, ich hasse diese Monopolisten, diese affigen Großkonzerne! Aber die Leute kaufen -wie wild- bei Amazon. Wenn du jemand fragst wo er gekauft hat bekommst du höchstwahrscheinlich
weiterlesenFrage an Radio Eriwan: „Gibt es in der Bundesrepublik eine Zensur?“ Antwort: „Im Prinzip nein. Aber das machen andere für uns."
Herr Reitschuster, auf diesen toten Pferde wie Apple und Co. muss man nicht reiten. Und so ganz verstehe auch ich nicht das klagen: haben Sie nicht auch eine eigene Webseite? Und die können Sie binnen Tagen auf einen anderen Server
weiterlesenOhne Cloud? Sie werden kein Hostingprovider finden, der ihre Seite aufs reine Blech setzt! Und wenn doch würde ich diesen nicht empfehlen!
Warum? Virtualisierung hat erstmal nichts mit der Qualität oder Sicherheit des Angebots zu tun. Da geht's um best mögliche Utilisierung der Hardware des Anbieters. Es gibt keine Grund diese einzusetzen nur weil man's in der C't gelesen hat. Das ist
weiterlesenJa, alles was schneller ist als ein Ochs ist ein Klumpert... kenn ich auch!
Was nicht passt, wird kapitolisiert. Forbes droht Firmen, es würde Fragen nach ihrer Glaubwürdigkeit aufwerfen, wenn sie Trump-Mitarbeiter einstellten. 51% von Forbes gehört den sehr chinafreundlichen Integrated Whale Media Investments aus HongKong, und dieser Klimaaktivist freut sich dazu. Es gibt
weiterlesen@alex: es geht nicht um produkte. Das meiste geld verdient amazon mit cloud-diensten. Parler verkauft dir keine lutscher.
@eileen: heute haken die kommentare wieder. Hier sollte stehen --> War oder ist das erstellen von profilen/namenslisten nicht unter strafe gestellt, weil räächts das macht? Aber das ist doch die antifa die trump-leute anscheixxen will. Verstehe ich das richtig so?
weiterlesenYes, sie zerstören ihr Geschäftsmodell. Na, und. (Quasi)-Monopole zerstören sich gewissermaßen selbst, sobald nur etwas freie Marktwirtschaft dabei ist. Bisher waren viele User zu faul oder desinteressiert sich nach anderen Anbietern umzusehen. Es gibt , zumindest bei den vor 2000
weiterlesenLetztlich sollte man die Social Media Konzerne auf ihre Kernkompetenz zurechtstutzen, nämlich das Zeigen von Katzenbildern und -filmchen. Das würde die Welt wirklich besser machen.
Im postmodernen Zeitalter werden Menschen, für die die Begriffe "Wahrheit", "Faktum", "Evidenz" noch eine Bedeutung haben und die zwischen Bericht und Kommentar klare Trennung fordern, zunehmend als "rechts(extrem)" diffamiert. Die Verwechslung von konformistischer Haltung mit Wahrheit charakterisiert die Gegenwart und
weiterlesenwas mich gewundert hat: die angestellten hätten gebeten, so vorzugehen! sonst lese ich immer: die angestellten leiden unter stress und wollen mehr geld. und da passiert nichts! komisch.
Vor 2-5 Jahren. Ein ältere Bekannte hatte ein Bild übers Handy bekommen mit einem FOTO eines Artikels über Asylanten.Sie bekam eine Mail oder SMS dieses Foto zu löschen!!!
Ich bin ein unpolitischer Typ, aber die jüngste Situation macht mir Sorgen: Warum ist der Twitter-Account von Hassan Rouhani immer noch bei einem Regime verfügbar, das Menschenrechte ignoriert und Schwule steinigt ? Warum wird Recep Tayyip Erdoğan mit 17 Mio
weiterlesenich frage mich bis heute wofür Man eine app benötigt, geschweige denn ein I phone
Es ist die Übernahme der politischen Macht,nicht nur der medialen. Denn das was sie heute mit Trump gemacht haben, einen König zu stürzen, kann jedem einzelnen Regierungschef blühen. Das sollte jedem bewußt sein. Im Grunde ist es ein Putsch der
weiterlesenAktuelles Statement von GAP - Das haben sie mit Gab gemacht. Dann Fortnite. Und jetzt Parler. Schreckliche Inhalte aller Art sind auf Twitter und Facebook verfügbar. Jeder auf diesem Planeten kennt diese Tatsache. - Dennoch sind beide Unternehmen in den
weiterlesenBREAKING: President Trump Speaks After Big Tech Shutdown https://www.youtube.com/watch?v=QsWgG11iiCw
Auch SECRETARY OF STATE MICHAEL R. POMPEO wird um 21:00 Uhr eine Rede halten. https://www.youtube.com/watch?v=93CYOHYiG_c
Dass Parler rechts sei oder Trump verrückt, ist so ein typisches Argumentationsmuster von Lieschen Müller. Sie lebt auf dem Ponyhof und instrumentalisiert das Recht so, dass die Guten alles dürfen und die Bösen nichts. Fast wie bei den Demonstrationen in
weiterlesenWas hoch steigt, kann auch wieder tief fallen. Wieso fand man vielleicht das Angebot von Amazon so gut? Weil eine große Lücke im Angebot des Einzelhandels entstanden war. Was man suchte, fand man immer weniger. Ob es nun ein Buch
weiterlesenHier mal etwas zum Lachen: Joe Biden in Poltergeist https://www.youtube.com/watch?v=r15rOEiEKx0
Wie ich vorhin las, wird Parler die Juristen bemühen. Sie haben keine Server im Eigentum, deswegen konnte man die elfmeterreif foulen.
"Längerfristig zerstören die Giganten damit das eigene Geschäftsmodell" Wahrscheinlich ist es eher so, dass diese schon andersweitige Absprachen und Verträge gemacht haben und ihre Geld weiterhin verdienen können.
Die Diskussionen um Corona und Maßnahmen und all dies lenken derzeit ab. In Deutschland. Aber auch in anderen Ländern. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker. Aber man muss zur Kenntnis nehmen, dass eine Krise immer genutzt werden wird. Unerbittlich. Wer die Lufthoheit
weiterlesenKleine Anmerkung/Korrektur, Herr Reitschuster - "Merkel-Sprecher Seifert"... Sie meinten sicher unseren allseits beliebten Herrn Seibert...
Gegen 21:15 Uhr wird eine Rede von Trump wegen seiner Sperre durch BigTech erwartet, meldet Epochetimes. Mit Link dazu. https://www.epochtimes.de/politik/ausland/live-praesident-trump-spricht-nach-big-tech-shutdown-a3421613.html h
Faktisch wird dies nicht viel bringen. Die technologischen Möglichkeiten diese Tricks zu umgehen sind längst da. Was nun noch fehlte ist ein Markt für neue Produkte - ca. 70 Millionen US Amerikaner und andere politische Aktivitäten weltweit, die sich nun
weiterlesenHoffnung macht, dass in den USA ein Markt von wenigstens 70 Millionen Menschen existiert, die sich nicht zensieren lassen wollen und vor allem so weiter leben wollen wie bisher. Aus Zeitgründen kann ich leider keine möglichen Gegenargumente zu den einzelnen
weiterlesenSehr schön & genau beschrieben. Nur müßten alle gastronomen & händler (usw usf) mit internetseite jetzt da zeit ist damit anfangen. Wer koordiniert das, übernimmt die schirmherrschaft? Die von der unbeliebtesten eingesetzte bratze für digitalstruktur bremst doch gewollt durch unfähigkeit.
weiterlesenLinux ist doch inzwischen auch von SJW und Gender-Tröten unterwandert. https://www.danisch.de/blog/2018/09/17/die-zerlinksung-des-open-source-bereichs-erreicht-linux/
Eine versteh ich nicht, aber vielleicht bin ich einfach ein zu altes Modell, Brauch ich Amazone, Güttler und Co wirklich zum Leben ? Ich hab die ersten 25 bis 30 Jahre auch ohne diesen Quark gepackt. Ich halte mich fern
weiterlesenSollte heißen Amazone Guggle und Co, der kleine Rechtschreibfaschist in der Tablette hier nervt gewaltig Zensur schon im Gerät eingebaut wie es aussieht.
Richtig, das Wahrheitsministerium wurde outgesourced. Ob aber das eigene Geschäftsmodell damit zerstört wird ist nicht bewiesen. Sollten wir uns jedoch weiter in Richtung einer Diktatur bewegen, ist diese Vorgehensweise sogar förderlich für das eigene Geschäftsmodell. Und aktuell spricht nichts dafür,
weiterlesenHabe heute postwendend Amazon Prime gekündigt. Über Amazon wird nichts mehr gekauft und auch PayPal wird weitestgehend gemieden.
Ich schaue bestensfalls noch wegen Kundenbewertungen auf Amazon und suche mir dann kleine Händler im Netz. Oft ist das sogar noch günstiger, da über Amazon als Plattform die Händler ebenso tätig sind, aber ihre Provisionen dort einrechnen müssen.
weiterlesenHeiliger Snowden, sei bei uns. Schon alles vergessen? Seit - offiziell - 2018 stellt Amazon die "Cloud" für die Daten der NSA. Bei solch guten Kontakten nach oben kann es doch wohl mal vorkommen, dass der Konzern entweder aus vorauseilendem
weiterlesenEs wird Zeit füt mich, drüber nachzudenken, komplett auf amazon zu verzichten und meine prime Mitgliedschaft zu kündigen...
Und ich dachte, es geht nur mir so, dass es mich beunruhigt, diese Zensurmaßnahmen zu sehen. Ungarn, so las ich kürzlich, will sich auch ein eigenes "Twitter" aufbauen, eines wo es Meinungsfreiheit gäbe. Die haben auch die Schn...e voll von
weiterlesenDer Artikel trifft auf die Zeit vor dieser panischen Zensurwelle zu. Das Vorgehen der letzten Tage, setzt dem Ganzen gehörig einen drauf. Es wird noch nicht einmal versucht die Zensur und die Denunzierung zu verheimlichen. Trump hat in der Rede
weiterlesen"Faktisch erleben wir einen digitalen Putsch in diesen Tagen...". So kann man es sagen. Es geht um die Meinungshoheit. Das Internet hat seine Unschuld als freies Medium längst verloren. In den "Ur"-Zeiten von Multimedia, später Neue Medien, habe ich u.a.
weiterlesenSehr geehrter Herr Reitschuster, in diesem Zusammenhang würde ich vor allem den Roman "The Circle" von Dave Eggers empfehlen. Zur Not tut es auch die recht gut umgesetzte Verfilmung mit Tom Hanks. "The Circle" halte ich im Zusammenhang mit den
weiterlesen"Längerfristig zerstören die Giganten damit das eigene Geschäftsmodell. Wer will schon wirklich ein iPhone, das ihm einen Meinungskorridor vorschreibt?" Na diejenigen, die nicht merken, dass das nur ein enger Meinungskorridor ist, den die da vorgelegt bekommen. Unsere Generation hat die
weiterlesen